Ausstellungsansicht "Vincent van Gogh 1853–1890", 1958  Foto: Belvedere, Wien Ausstellungsansicht "Vincent van Gogh 1853–1890", 1958 Foto: Belvedere, Wien - Mit freundlicher Genehmigung von: belvedere

Wann: 11.12.2023 - 31.01.2024

Ab sofort sind die Ausstellungen der letzten 100 Jahre in der Sammlung Online zugänglich

Anlässlich des Jubiläums 300 Jahre Belvedere präsentiert das Museum seine Ausstellungsgeschichte nun online. Als erstes Bundesmuseum öffnet das Belvedere sein Ausstellungsarchiv und lädt alle Interessierten ein, 626 historische Ausstellungen online zu besuchen. Die Bandbreite der erfassten Projekte spiegelt die vielseitige Sammlung des Belvedere wider und gibt Einblick in den Wandel der Ausstellungspraxis. Über den Link https://sammlung.belvedere.at/exhibitions können Projekte von 1918 bis 2023 abgerufen werden. Zukünftig wird auch jede beendete Schau in die Online-Chronik aufgenommen.

Generaldirektorin Stella Rollig: Der Zugang zu Informationen und der offene Austausch von Inhalten sind für uns wichtige Aspekte des Museums der Zukunft. Mit seiner Open-Content-Policy ist das Belvedere führend unter den österreichischen Museen. Es freut uns besonders, mit der Digitalisierung der Ausstellungsgeschichte unseren Besucher*innen die Partizipation an einem umfangreichen und facettenreichen Wissen zu ermöglichen.

Seit rund einem Jahr arbeitet ein achtköpfiges Team des Belvedere an der Umsetzung dieses Projekts. Die Informationen zu den einzelnen Ausstellungen umfassen Laufzeit, Ort, die zum Ausstellungszeitpunkt amtierende Direktion und an der Schau beteiligte Mitarbeiter*innen. Anhand von Quellen wie Bilddokumentationen, Ausstellungskatalogen und Werken des Sammlungsbestands werden die historischen Schauen wieder lebendig. Die erfassten Ausstellungen werden kontinuierlich um begleitende Texte, Archivmaterial, Zeitungsartikel, Bilddokumentationen und Digitalisate der Kataloge ergänzt. Darüber hinaus lässt sich nunmehr anhand von Einzelwerken nachvollziehen, in welchen Ausstellungen des Belvedere diese in der Vergangenheit zu sehen waren.

Projektverantwortliche: Stephanie Auer, Maximilian Kaiser, Stefan Lehner, Sophie Rosenberger-Zottl

Projektmitarbeiter*innen: Kevin Breiteneder, Carmen Müller, Katharina Wallerits, Jana Wibmer

Autor*innen: Stephanie Auer, Björn Blauensteiner, Markus Fellinger, Sabine Grabner, Arnika Groenewald-Schmidt, Miroslav Haľák, Alexander Klee, Axel Köhne, Andrea Kopranovic, Georg Lechner, Katharina Lovecky, Monika Mayer, Ana Petrovic, Franz Smola, Gabriele Stöger-Spevak

Tags: Antiquitäten, Carola Dertnig, Design, Gemälde, Louise Bourgeois, Malerei, Möbel, Renate Bertlmann, Skulpturen, Verena Dengler, Zeitgenössische Kunst
Ausstellungseröffnung "Vincent van Gogh 1853–1890", 1958  Bildarchiv des Belvedere, Wien Ausstellungseröffnung "Vincent van Gogh 1853–1890", 1958 Bildarchiv des Belvedere, Wien - Mit freundlicher Genehmigung von: belvedere /

Wer: Belvedere Wien

Ausstellungseröffnung "Vincent van Gogh 1853–1890", 1958  Bildarchiv des Belvedere, Wien Ausstellungseröffnung "Vincent van Gogh 1853–1890", 1958 Bildarchiv des Belvedere, Wien - Mit freundlicher Genehmigung von: belvedere /

Wer: Belvedere Wien

MuseumMontag bis Sonntag10 bis 18 Uhr
Shop im Schloss
(ohne Ticket zugänglich)Montag bis Sonntag10 bis 18 Uhr
Essen & TrinkenParkcaféMontag bis Sonntag10 bis 
 

Das könnte Sie auch interessieren.
Wien, Messe, 11.09.2025 - 14.09.2025
Messeimpression 2024, Foto: Matthias Jaidl
Wien, Messe, 10.09.2025 - 14.09.2025
OWA - Otto Wagner Areal, photo © Christian Fürthner
© Anna Stöcher
Arik Brauer, Öl auf Platte, 51,5 x 67,5 cm, Rufpreis € 55.000, Meistbot € 100.000
VIENNA DESIGN WEEK 2022 | Festivalzentrale | GEWÖLBE (Copyright (c) VIENNA DESIGN WEEK - Kramar - Kollektiv Fischka, Vienna Design Week)
Wien, Ausstellung, 02.10.2025 - 18.01.2026
Marina Abramović  Freeing the Voice, 1975  Courtesy of the Marina Abramović Archives © Marina Abramović. Image courtesy of Marina Abramović Archives
Wien, Ausstellung, 04.09.2025 - 18.01.2026
FERDINAND HODLER 1853–1918 Blick ins Unendliche III, 1903/1904 Öl auf Leinwand | 100 × 80 cm Musée cantonal des Beaux-Arts de Lausanne Foto: Musée cantonal des Beaux-Arts de Lausanne
Wien, Ausstellung, 30.09.2025 - 22.02.2026
Michaelina Wautier, 1640er, Öl auf Leinwand, 90,5 × 121,3 cm 58.140, © Seattle Art Museum, Schenkung von Mr. Floyd Naramore, Inv.-Nr. 58.140
Wien, Ausstellung, 20.09.2025 - 22.03.2026
Paul Klee, Die Geschwister, 1930 © Heidi Horten Collection
Tobias Pils night on earth, 2018 Mischtechnik auf Leinwand 283 x 200 cm Courtesy Galerie Gisela Capitain, Köln Foto: Jorit Aust © Tobias Pils
Pipilotti Rist, Bauchhöhle überfliegt Staumauer, 2024, Eiserner Vorhang, museum in progress, Wiener Staatsoper, 2024/2025, Großbild