Helmut Reinisch © Galerie Reinisch Helmut Reinisch © Galerie Reinisch - Mit freundlicher Genehmigung von: ReinischGraz

Wann: 11.04.2023 - 14.04.2023

Weltenbummler von Jugend auf, international gefragter Teppich-Experte, Schloss-Restaurator, Galerist in Graz und Salzburg, Buchautor sowie Hotel-Errichter im marokkanischen Marrakesch: Der Grazer Helmut Reinisch kann auf einen wahrhaft schillernden Lebenslauf zurückblicken. Jetzt feiert der nimmermüde Kulturmanager, der als wichtiges Lebensziel immer noch „neue Projekte“ an vorderster Stelle nennt, seinen 70. Geburtstag. Das nimmt er zum Anlass für ein Treffen unter Kunstfreunden und Künstlern.

Am Samstag, 13. Mai um 20 Uhr, lädt Helmut Reinisch zu einem Geburtstagsfest auf dem Stand 1 der Kunstmesse Art Austria (11. – 14. Mai 2023) im Wiener MuseumsQuartier. Helmut A. Gansterer, legendäre Edelfeder des „profil“, hält die Laudatio. Die stimmgewaltige Nina Proll und Peter Wesenauer, Chefdirigent der Sinfonietta da Camera Salzburg, am Keyboard sorgen für die musikalische Begleitung. Die Gäste werden mit einem speziell für diesen Anlass geschaffenen Kunstwerk vom jüngsten Galerie-Neuzugang Levente Szücs überrascht.

Reinisch - Ehemann, dreifacher Vater und vierfacher Großvater – kam 1953 wohl schon mit dem Globetrotter-Gen zur Welt. Bereits mit 14 Jahren verließ er auf seinen Reisen per Autostopp Graz und die österreichische Heimat. Mit 16 Jahren drang er bis nach Bagdad vor. Dort entwickelte der Steirer nicht nur eine tiefe Beziehung zum Orient, er entdeckte auch seine Faszination für die nahöstliche Teppich-Kunst - speziell für die antiken Nomadenteppiche.

Diese Leidenschaft sollte sein Leben verändern. Als der ungeduldige junge Mann wenige Jahre später sein Architektur-Studium abbrach (die Ausbildung dauerte ihm einfach zu lange), eröffnete er am Grazer Hauptplatz seine Teppich-Galerie. Ein Geldgeber half bei der Bezahlung der horrenden Ablöse für das Ladenlokal, ein Marketing-Fachmann – der Humanic-Werbeleiter und spätere „steirischer herbst“-Intendant Horst Gerhard Haberl – steuerte griffige Slogans bei. Teppiche wurden bei Reinisch zu „geknüpften Mythen“.

Zu den Stammbesuchern der Teppich-Galerie am Grazer Hauptplatz zählten viele Künstler von Rang – unter ihnen Herbert Brandl, Franz West, Erwin Wurm oder Hubert Schmalix. Daraus entwickelten sich Freundschaften, die Helmut Reinisch („ich bin ein Super-Zeichner, aber deshalb kein Künstler“) auf eine neue Geschäftsidee brachten. Er erweiterte das Tätigkeitsfeld seiner Galerie um die bildende Kunst. Speziell die Zeitgenössische Kunst wurde dabei immer wichtiger, was sich auch im Namen niederschlug. Seit 2012 firmiert die längst international angesehene Galerie als Reinisch Contemporary. Hinzu kommen die Events der Reinisch Top Up Gallery. Seit einigen Jahren zeigt und verkauft der Grazer die Meisterwerke seines Repertoires während der Festspielzeiten auch in Salzburg. Die hochnoble Adresse für seinen temporären Stützpunkt in der Mozartstadt: Getreidegasse 12.

„Kultur ist, wenn man sie macht“, lautet ein Motto des Szene-Tausendsassas Reinisch, der nicht vorhat, nach seinem Siebziger künftig leiser zu treten. Allerdings möchte er der Verwirklichung bisher vernachlässigter Träume mehr Zeit einräumen: „Ich will in Südamerika oder in Kuba mit Profi-Tänzerinnen Tango tanzen. Und ich will nach Spitzbergen fahren, um das Nordlicht zu sehen.“

Tags: Arnulf Rainer, Herbert Brandl, Katharina Grosse, Orientteppiche, Skulpturen, Teppich

Art Austria im MuseumsQuartier,Museumsplatz 1, 1070 Wien,  11.-14. Mai 2023
Öffnungszeiten:Donnerstag, 11. Mai 2023, ab 15 Uhr Preview & Vernissage (nur mit persönlicher Einladung)Freitag, 12. Mai 2023, von 11 - 19 UhrSamstag, 13. Mai 2023, von 11 - 19 UhrSonntag, 14. Mai 2023, von 11 - 18 Uhr

Das könnte Sie auch interessieren.
Wien, Messe, 11.09.2025 - 14.09.2025
Messeimpression 2024, Foto: Matthias Jaidl
Wien, Messe, 10.09.2025 - 14.09.2025
OWA - Otto Wagner Areal, photo © Christian Fürthner
© Anna Stöcher
Arik Brauer, Öl auf Platte, 51,5 x 67,5 cm, Rufpreis € 55.000, Meistbot € 100.000
VIENNA DESIGN WEEK 2022 | Festivalzentrale | GEWÖLBE (Copyright (c) VIENNA DESIGN WEEK - Kramar - Kollektiv Fischka, Vienna Design Week)
Wien, Ausstellung, 02.10.2025 - 18.01.2026
Marina Abramović  Freeing the Voice, 1975  Courtesy of the Marina Abramović Archives © Marina Abramović. Image courtesy of Marina Abramović Archives
Wien, Ausstellung, 04.09.2025 - 18.01.2026
FERDINAND HODLER 1853–1918 Blick ins Unendliche III, 1903/1904 Öl auf Leinwand | 100 × 80 cm Musée cantonal des Beaux-Arts de Lausanne Foto: Musée cantonal des Beaux-Arts de Lausanne
Wien, Ausstellung, 30.09.2025 - 22.02.2026
Michaelina Wautier, 1640er, Öl auf Leinwand, 90,5 × 121,3 cm 58.140, © Seattle Art Museum, Schenkung von Mr. Floyd Naramore, Inv.-Nr. 58.140
Wien, Ausstellung, 20.09.2025 - 22.03.2026
Paul Klee, Die Geschwister, 1930 © Heidi Horten Collection
Tobias Pils night on earth, 2018 Mischtechnik auf Leinwand 283 x 200 cm Courtesy Galerie Gisela Capitain, Köln Foto: Jorit Aust © Tobias Pils
Pipilotti Rist, Bauchhöhle überfliegt Staumauer, 2024, Eiserner Vorhang, museum in progress, Wiener Staatsoper, 2024/2025, Großbild