Natasha Tontey Makatana, Still, 2023 © Natasha Tontey Natasha Tontey Makatana, Still, 2023 © Natasha Tontey - Mit freundlicher Genehmigung von: akbild

Was: Ausstellung

Wann: 02.06.2023 - 09.07.2023

Die Ausstellung „Broken Machines & Wild Imaginings“ präsentiert zehn neue Installationen von Stipendiat*innen der JUNGEN AKADEMIE, die sich künstlerisch forschend mit Künstlicher Intelligenz auseinandersetzen. Im Fokus stehen spekulative und experimentelle Praktiken, die den Umgang mit Macht und Ethik im Zusammenhang mit KI artikulieren und befragen. Auf die brüchige…
Die Ausstellung „Broken Machines & Wild Imaginings“ präsentiert zehn neue Installationen von Stipendiat*innen der JUNGEN AKADEMIE, die sich künstlerisch forschend mit Künstlicher Intelligenz auseinandersetzen. Im Fokus stehen spekulative und experimentelle Praktiken, die den Umgang mit Macht und Ethik im Zusammenhang mit KI artikulieren und befragen. Auf die brüchige Realität der Maschinen und ihre extraktivistische Logik, algorithmische Gewalt und Techno-Solutionism antworten die Künstler*innen mit poetischen Welten und spielerischen Konzepten sowie Strategien der Reparatur. Sie entwickeln alternative Paradigmen, Geschichtsschreibungen und Vorstellungen von Technologien und einem digitalen Leben jenseits der Systeme von Big Tech. Die Themen reichen von Tiefseekabeln als historische Kanäle für Macht über indigene Technologien und Kosmologien, KI-basierte Modelle von Menschen sowie queer und decolonial Computing bis hin zur Frage digitaler Unsterblichkeit. Die raumgreifenden Installationen nutzen die Medien Animation, Video, Computerspiel, Zeichnung, Skulptur, Plakat, Sound/Komposition sowie Kostüm.

Die JUNGE AKADEMIE, das internationale Artist-in-Residence-Programm der Akademie der Künste, befasst sich seit 2019 mit dem Thema KI in den Programmen „Mensch Maschine“, in Kooperation mit dem Programm VISIT der E.ON-Stiftung, und „AI Anarchies“, gefördert von der Bundesbeauftragten für Kultur und Medien. Die Ausstellung „Broken Machines & Wild Imaginings“ führt die künstlerischen Ergebnisse nun in einer großen Schau zusammen.

Mit den Stipendiat*innen: Sarah Ciston, Sara Culmann, D’Andrade & Walla Capelobo, Laura Fong Prosper & Tin Wilke, Petja Ivanova, Pedro Oliveira, Sahej Rahal, Aarti Sunder, SONDER (Peter Behrbohm und Anton Steenbock), Natasha Tontey

Kooperationspartner: E-WERK Luckenwalde, VISIT, ZK/U-Zentrum für Kunst und Urbanistik, Weise7, Haus für Poesie.

 

>> Informationen zur JUNGEN AKADEMIE hier      >> Informationen zum Programm „AI Anarchies“ hier

Tags: Natasha Tontey, Plakat, Sahej Rahal, Skulpturen, Zeichnungen

Ort, Adresse (1)
    Schillerplatz 3, OG1Ort, PLZ und/oder Ort (1)    1010 Wien 
 
Öffnungszeitentäglich außer Montag10–18 h
T +43 1 588 16 2201F +43 1 588 16 2299
 
 
 

Das könnte Sie auch interessieren.
Wien, Ausstellung, 03.04.2025 - 14.04.2025
Sujet "Egon Schiele - eine persönliche Begegnung" © Leopold Museum, Wien
Wien, Ausstellung, 03.05.2025 - 12.05.2025
Ivan Marchuk, Aus dem Zyklus "Blick in die Unendlichkeit", 2009
Wien, Ausstellung, 03.04.2025 - 16.05.2025
Soojin Kang, Untitled (Stand 1), 2024, raw silk, hemp, jute, styrofoam, metal, plaster,  96 x 30 x 15 cm, Courtesy Gathering, Londo
Wien, Ausstellung, 03.04.2025 - 16.05.2025
Hannah Perry, Untitled, 2024, Modified Mustang doors, 280 x 350 cm. Courtesy Copperfield, London
Screenshot "Affordable Art Fair" Video (c) affordableartfair.com
Wien, Ausstellung, 10.07.2025 - 10.08.2025
Jermaine Browne FemFunk © yakoone
Egon Schiele, Damenbildnis (Valerie Neuzil), 1912  Heidi Horten Collection
Wien, Messe, 10.09.2025 - 14.09.2025
OWA - Otto Wagner Areal, photo © Christian Fürthner
© Anna Stöcher
Arik Brauer, Öl auf Platte, 51,5 x 67,5 cm, Rufpreis € 55.000, Meistbot € 100.000
Wien, Ausstellung, 02.04.2025 - 05.10.2025
Hillel Smith: Avinu she-ba-shamayim (Unser Vater im Himmel), 2012. [Detail]
Wien, Ausstellung, 17.04.2025 - 16.11.2025
Eva Beresin | Resting in Ecstasy, 2023 | ALBERTINA, Wien - Familiensammlung Haselsteiner © Eva Berensin / Foto: ALBERTINA, Wien
Wien, Ausstellung, 02.10.2025 - 18.01.2026
Marina Abramović  Freeing the Voice, 1975  Courtesy of the Marina Abramović Archives © Marina Abramović. Image courtesy of Marina Abramović Archives
Wien, Ausstellung, 20.09.2025 - 22.03.2026
Paul Klee, Die Geschwister, 1930 © Heidi Horten Collection
Hans Bellmer La Bouche, 1935  16 x 16 cm Silberbromidabzug, koloriert  mumok - Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien, erworben 1978 © Bildrecht, Wien 2024