© Juliane Jungblut © Juliane Jungblut - Mit freundlicher Genehmigung von: akbild

Was: Ausstellung

Wann: 19.01.2023 - 22.01.2023

Institute und Fachbereiche öffnen ihre Ateliertüren und Studios, es werden Performances, Diskussionen und Vermittlungsprogramme angeboten. Im Rahmen des Rundgangs findet auch die jährliche Akademie Auktion statt, für die weltberühmte und noch weniger bekannte Künstler_innen Arbeiten zur Versteigerung zur Verfügung stellen.

Standorte:SchillerplatzGemäldegalerie, Exhibit…

Institute und Fachbereiche öffnen ihre Ateliertüren und Studios, es werden Performances, Diskussionen und Vermittlungsprogramme angeboten. Im Rahmen des Rundgangs findet auch die jährliche Akademie Auktion statt, für die weltberühmte und noch weniger bekannte Künstler_innen Arbeiten zur Versteigerung zur Verfügung stellen.

Standorte:SchillerplatzGemäldegalerie, Exhibit Galerie, Exhibit Studio, Institut für Kunst und Architektur, Institut für bildende Kunst, Insitut für Kunst-und Kulturwissenschaften, Universitätsbibliothek1010 Wien, Schillerplatz 3

AtelierhausInstitut für Kunst und Architektur (Szenografie), Institut für bildende Kunst1060 Wien, Lehárgasse 8

BildhauereiateliersInstitut für bildende Kunst1020 Wien, Kurzbauergasse 9

Exhibit Eschenbachgasse1010 Wien, Eschenbachgasse 11, Ecke Getreidemarkt

Karl-Schweighofer-GasseInstitut für das künstlerische Lehramt1070 Wien, Karl-Schweighofer-Gasse 3

AugasseInstitut für Konservierung – Restaurierung, Institut für Naturwissenschaften und Technologie in der Kunst1090 Wien, Augasse 2–6(geöffnet: siehe Programminfo)

Tags: Architektur, Bildende Kunst, Bildhauer, Farbfotografie, Installation, Malerei, Skulpturen, Zeichnungen

An allen Standorten
Öffnungszeiten*:Donnerstag, 19.1., 16–24 hFreitag, 20.1., 11–22 hSamstag, 21.1., 11–22 hSonntag, 22.1., 11–18 h
Für das detaillierte Programm bitte hinunterscrollen!
 
* Gesonderte Öffnungszeiten
Gemäldegalerie:Freier Eintritt nur zu den angegebenen ZeitenDo., 19.1., 10–22 h, gratis Eintritt 16-22 hFr., 20.1., 10–18 hSa., 21.1., 10–20 h, gratis Eintritt 18-20 hSo., 22.1., 10–18 h
Exhibit Galerie, Exhibit Studio und Exhibit Eschenbachgasse:Do., 19.1., 10–22 hFr., 20.1., 10–20 hSa., 21.1., 10–20 hSo., 22.1., 10–18 h
Karl-Schweighofer-Gasse (IKL)Do., 19.1., 16–20 hFr., 20.1., 10–22 hSa., 21.1., 10–20 h
Augasse (INTK, IKR)Fr., 20.1., 15:30-18:30 hSa., 21.1., 17 hSo., 22.1., 14 h
 

Das könnte Sie auch interessieren.
Wien, Ausstellung, 03.04.2025 - 14.04.2025
Sujet "Egon Schiele - eine persönliche Begegnung" © Leopold Museum, Wien
Wien, Ausstellung, 03.05.2025 - 12.05.2025
Ivan Marchuk, Aus dem Zyklus "Blick in die Unendlichkeit", 2009
Wien, Ausstellung, 03.04.2025 - 16.05.2025
Soojin Kang, Untitled (Stand 1), 2024, raw silk, hemp, jute, styrofoam, metal, plaster,  96 x 30 x 15 cm, Courtesy Gathering, Londo
Wien, Ausstellung, 03.04.2025 - 16.05.2025
Hannah Perry, Untitled, 2024, Modified Mustang doors, 280 x 350 cm. Courtesy Copperfield, London
Screenshot "Affordable Art Fair" Video (c) affordableartfair.com
Wien, Ausstellung, 10.07.2025 - 10.08.2025
Jermaine Browne FemFunk © yakoone
Egon Schiele, Damenbildnis (Valerie Neuzil), 1912  Heidi Horten Collection
Wien, Messe, 10.09.2025 - 14.09.2025
OWA - Otto Wagner Areal, photo © Christian Fürthner
© Anna Stöcher
Arik Brauer, Öl auf Platte, 51,5 x 67,5 cm, Rufpreis € 55.000, Meistbot € 100.000
Wien, Ausstellung, 02.04.2025 - 05.10.2025
Hillel Smith: Avinu she-ba-shamayim (Unser Vater im Himmel), 2012. [Detail]
Wien, Ausstellung, 17.04.2025 - 16.11.2025
Eva Beresin | Resting in Ecstasy, 2023 | ALBERTINA, Wien - Familiensammlung Haselsteiner © Eva Berensin / Foto: ALBERTINA, Wien
Wien, Ausstellung, 02.10.2025 - 18.01.2026
Marina Abramović  Freeing the Voice, 1975  Courtesy of the Marina Abramović Archives © Marina Abramović. Image courtesy of Marina Abramović Archives
Wien, Ausstellung, 20.09.2025 - 22.03.2026
Paul Klee, Die Geschwister, 1930 © Heidi Horten Collection
Hans Bellmer La Bouche, 1935  16 x 16 cm Silberbromidabzug, koloriert  mumok - Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien, erworben 1978 © Bildrecht, Wien 2024