Maria Benke (Entwurf), Walskulptur vom Gasthaus „Zum Walfisch“ im Prater, 1951 Foto: Birgit und Peter Kainz, Wien Museum Maria Benke (Entwurf), Walskulptur vom Gasthaus „Zum Walfisch“ im Prater, 1951 Foto: Birgit und Peter Kainz, Wien Museum - Mit freundlicher Genehmigung von: wienmuseum

Wann: 05.12.2022

Fliegender WalFast wäre eines der Wahrzeichen des Wurstelpraters für immer verloren gegangen. Das berühmte Gasthaus „Zum Walfisch“, das seit dem 18. Jahrhundert bestand, wurde 2013 abgerissen. Eigentlich sollte der über dem Eingang des Lokals thronende Wal – 10 Meter lang, aus Holz und Kupferblech, mehr als 60 Jahre alt – einfach entsorgt werden. Bauunternehmer Güner Ayaz rettete die Ikone und schenkte sie dem Wien Museum. Nach einer umfassenden Restaurierung, inklusive Bau eines neuen Holzskeletts, ist der Wal wieder fit und wird künftig in luftiger Höhe in seinem neuen Zuhause am Karlsplatz schweben. Ein Video zur Einbringung des Wals ins Museum findet sich hier.

Bald wieder im neuen Wien Museum

 

Unser Praterwal wurde dank des großzügigen Beitrags vom Verein der Freunde restauriert und ins neue Museum übersiedelt.Nun soll er einen Namen bekommen. Dafür bitten wir exklusiv unsere Newsletterabonnent:innen um Unterstützung!

Wählen Sie hier einen der fünf vorgeschlagenen Namen und entscheiden Sie mit, wie das neue Maskottchen des Wien Museums in Zukunft heißen soll! 

Wie soll der Wal heißen?

* Ottilie* Poldi* Walli* Walerie* Walburga

Teilnahmeschluss: Montag, 12. Dezember 2022 

 

Tags: Maria Benke, Skulpturen

.

Das könnte Sie auch interessieren.
Wien, Messe, 11.09.2025 - 14.09.2025
Messeimpression 2024, Foto: Matthias Jaidl
Wien, Messe, 10.09.2025 - 14.09.2025
OWA - Otto Wagner Areal, photo © Christian Fürthner
© Anna Stöcher
Arik Brauer, Öl auf Platte, 51,5 x 67,5 cm, Rufpreis € 55.000, Meistbot € 100.000
VIENNA DESIGN WEEK 2022 | Festivalzentrale | GEWÖLBE (Copyright (c) VIENNA DESIGN WEEK - Kramar - Kollektiv Fischka, Vienna Design Week)
Maximilian Lenz: Studienreise in Taormina, um 1894 30,9 x 22,3 cm, Aquarell, Deckfarben, weiße Deckfarbe, schwarze Tinte (ALBERTINA, Wien) © Foto: ALBERTINA, Wien
Wien, Ausstellung, 02.08.2025 - 18.10.2025
Josef Frank und die anderen. Neue Möbel 1920–1940 (c) SKB
Wien, Ausstellung, 02.10.2025 - 18.01.2026
Marina Abramović  Freeing the Voice, 1975  Courtesy of the Marina Abramović Archives © Marina Abramović. Image courtesy of Marina Abramović Archives
Wien, Ausstellung, 04.09.2025 - 18.01.2026
FERDINAND HODLER 1853–1918 Blick ins Unendliche III, 1903/1904 Öl auf Leinwand | 100 × 80 cm Musée cantonal des Beaux-Arts de Lausanne Foto: Musée cantonal des Beaux-Arts de Lausanne
Wien, Ausstellung, 30.09.2025 - 22.02.2026
Michaelina Wautier, 1640er, Öl auf Leinwand, 90,5 × 121,3 cm 58.140, © Seattle Art Museum, Schenkung von Mr. Floyd Naramore, Inv.-Nr. 58.140
Wien, Ausstellung, 20.09.2025 - 22.03.2026
Paul Klee, Die Geschwister, 1930 © Heidi Horten Collection
Tobias Pils night on earth, 2018 Mischtechnik auf Leinwand 283 x 200 cm Courtesy Galerie Gisela Capitain, Köln Foto: Jorit Aust © Tobias Pils
Pipilotti Rist, Bauchhöhle überfliegt Staumauer, 2024, Eiserner Vorhang, museum in progress, Wiener Staatsoper, 2024/2025, Großbild