SAMMLUNG SCHEDLMAYER (c) findART.cc Foto frei von Rechten. SAMMLUNG SCHEDLMAYER (c) findART.cc Foto frei von Rechten. - Mit freundlicher Genehmigung von: leopoldmuseum

Was: Ausstellung

Wann: 10.09.2021 - 18.04.2022

Das österreichische Sammlerpaar Hermi (1941–2018) und Fritz Schedlmayer (1939–2013) trug eine hochkarätige Auswahl an kunstgewerblichen Gegenständen und Werken aus der bildenden Kunst aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts zusammen. Diese noch weitgehend unbekannte Sammlung wird im Herbst 2021 erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt.

1989 kehrte das Ehepaar nach…

Das österreichische Sammlerpaar Hermi (1941–2018) und Fritz Schedlmayer (1939–2013) trug eine hochkarätige Auswahl an kunstgewerblichen Gegenständen und Werken aus der bildenden Kunst aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts zusammen. Diese noch weitgehend unbekannte Sammlung wird im Herbst 2021 erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt.

1989 kehrte das Ehepaar nach einigen Jahren im Ausland nach Österreich zurück und erwarb die Villa Rothberger in Baden bei Wien. Das Gebäude war 1912 vom Architekten Otto Prutscher maßgeblich umgebaut und eingerichtet worden. Hermi und Fritz Schedlmayer waren so fasziniert von den harmonischen Proportionen und der wohldurchdachten Funktionalität des Hauses, dass sie über das Haus und den damals vergleichsweise noch wenig beachteten Architekten und Designer zu recherchieren begannen.

Als Hermi und Fritz Schedlmayer knapp zehn Jahre später eine Einzelausstellung Prutschers besuchten, setzte ihre intensive, fast zwei Jahrzehnte währende Sammlertätigkeit ein. Neben Gegenständen und Entwürfen Prutschers rundeten Werke von Koloman Moser, Adolf Loos und Josef Hoffmann die Sammlung ab. Darüber hinaus erwarb das Sammlerpaar herausragende Gemälde von Vertreter*innen der österreichischen Moderne wie Broncia Koller-Pinell, Jean Egger, Franz Wiegele oder Anton Faistauer. Neben diesen fanden mit Werken von Karl Hofer, Max Pechstein, Christian Rohlfs oder Ernst Ludwig Kirchner auch wichtige Vertreter des deutschen Expressionismus Eingang in die Sammlung.

SAMMLUNG SCHEDLMAYER (c) findART.cc Foto frei von Rechten. SAMMLUNG SCHEDLMAYER (c) findART.cc Foto frei von Rechten. - Mit freundlicher Genehmigung von: leopoldmuseum / LEOPOLD MUSEUM SAMMLUNG SCHEDLMAYER (c) findART.cc Foto frei von Rechten. SAMMLUNG SCHEDLMAYER (c) findART.cc Foto frei von Rechten. - Mit freundlicher Genehmigung von: leopoldmuseum / LEOPOLD MUSEUM SAMMLUNG SCHEDLMAYER (c) findART.cc Foto frei von Rechten. SAMMLUNG SCHEDLMAYER (c) findART.cc Foto frei von Rechten. - Mit freundlicher Genehmigung von: leopoldmuseum / LEOPOLD MUSEUM SAMMLUNG SCHEDLMAYER (c) findART.cc Foto frei von Rechten. SAMMLUNG SCHEDLMAYER (c) findART.cc Foto frei von Rechten. - Mit freundlicher Genehmigung von: leopoldmuseum / LEOPOLD MUSEUM SAMMLUNG SCHEDLMAYER (c) findART.cc Foto frei von Rechten. SAMMLUNG SCHEDLMAYER (c) findART.cc Foto frei von Rechten. - Mit freundlicher Genehmigung von: leopoldmuseum / LEOPOLD MUSEUM SAMMLUNG SCHEDLMAYER (c) findART.cc Foto frei von Rechten. SAMMLUNG SCHEDLMAYER (c) findART.cc Foto frei von Rechten. - Mit freundlicher Genehmigung von: leopoldmuseum / LEOPOLD MUSEUM
Tags: 20. Jahrhundert, Adolf Loos, Anton Faistauer, Broncia Koller-Pinell, Christian Rohlfs, Ernst Ludwig Kirchner, Expressionismus, Franz Wiegele, Hermann Max Pechstein, Jean Egger, Karl Hofer, Koloman Moser, Malerei, Otto Prutscher, Sammlung Schedlmayer

Täglich außer Dienstag10 bis 18 UhrFeiertags geöffnet!
 
 

Das könnte Sie auch interessieren.
0003 Günter Brus*  (Ardning 1938 - 2024)  „Vier Wiener Damen (5-teilig)“ Tusche auf Papier je 29,5 x 21 cm Das Deckblatt ist signiert.  Rufpreis: € 5.000
Wien, Ausstellung, 03.04.2025 - 14.04.2025
Sujet "Egon Schiele - eine persönliche Begegnung" © Leopold Museum, Wien
Installation „Earthling“ von Eva Petrič in der Kollegienkirche Salzburg: Licht, Klang und Spiegelung treffen auf Performancekunst in beeindruckender Kirchenarchitektur.
Wien, Ausstellung, 03.05.2025 - 12.05.2025
Ivan Marchuk, Aus dem Zyklus "Blick in die Unendlichkeit", 2009
Wien, Ausstellung, 03.04.2025 - 16.05.2025
Hannah Perry, Untitled, 2024, Modified Mustang doors, 280 x 350 cm. Courtesy Copperfield, London
Wien, Ausstellung, 03.04.2025 - 16.05.2025
Soojin Kang, Untitled (Stand 1), 2024, raw silk, hemp, jute, styrofoam, metal, plaster,  96 x 30 x 15 cm, Courtesy Gathering, Londo
Screenshot "Affordable Art Fair" Video (c) affordableartfair.com
Wien, Ausstellung, 10.07.2025 - 10.08.2025
Jermaine Browne FemFunk © yakoone
Egon Schiele, Damenbildnis (Valerie Neuzil), 1912  Heidi Horten Collection
Wien, Messe, 10.09.2025 - 14.09.2025
OWA - Otto Wagner Areal, photo © Christian Fürthner
© Anna Stöcher
Arik Brauer, Öl auf Platte, 51,5 x 67,5 cm, Rufpreis € 55.000, Meistbot € 100.000
Wien, Ausstellung, 17.04.2025 - 16.11.2025
Eva Beresin | Resting in Ecstasy, 2023 | ALBERTINA, Wien - Familiensammlung Haselsteiner © Eva Berensin / Foto: ALBERTINA, Wien
Wien, Ausstellung, 02.10.2025 - 18.01.2026
Marina Abramović  Freeing the Voice, 1975  Courtesy of the Marina Abramović Archives © Marina Abramović. Image courtesy of Marina Abramović Archives
Wien, Ausstellung, 20.09.2025 - 22.03.2026
Paul Klee, Die Geschwister, 1930 © Heidi Horten Collection
Hans Bellmer La Bouche, 1935  16 x 16 cm Silberbromidabzug, koloriert  mumok - Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien, erworben 1978 © Bildrecht, Wien 2024