Eduard Klablena: Pavian 1912-18, heller Scherben, mehrfarbig glasiert, Höhe: 19 cm Eduard Klablena: Pavian 1912-18, heller Scherben, mehrfarbig glasiert, Höhe: 19 cm - Mit freundlicher Genehmigung von: GalerieAlbertina

Was: Ausstellung

Wann: 10.10.2019 - 30.11.2019

Michael POWOLNY, Bertold LÖFFLER, Eduard KLABLENA, Dagobert PECHE, Vally WIESELTHIER, Susi SINGER, Gudrun BAUDISCH, Kitty RIX, Erna KOPRIVA – Die Galerie bei der Albertina ▪ Zetter feiert die Keramik in Wien von 1900 bis 1930. Mit über 140 Objekten präsentiert man umfassend eine der faszinierendsten Epochen des frühen modernen Designs. Ein Schaffen, „das die Ambivalenz…
Michael POWOLNY, Bertold LÖFFLER, Eduard KLABLENA, Dagobert PECHE, Vally WIESELTHIER, Susi SINGER, Gudrun BAUDISCH, Kitty RIX, Erna KOPRIVA – Die Galerie bei der Albertina ▪ Zetter feiert die Keramik in Wien von 1900 bis 1930. Mit über 140 Objekten präsentiert man umfassend eine der faszinierendsten Epochen des frühen modernen Designs. Ein Schaffen, „das die Ambivalenz zwischen Handwerk und Kunst, zwischen Gebrauchsgegenstand und Skulptur, zwischen Dekoration und freier Malerei neu definierte“, wie Marianne Hussl-Hörmann im Katalog zur Ausstellung schreibt.

Die Präsentation von Jugendstilkeramik und expressiver Keramik hat eine lange Tradition im Programm der Galerie bei der Albertina ▪ Zetter. So konnte 1990 anlässlich einer großen Michael Powolny Ausstellung das Powolny Werkverzeichnis vorgestellt werden. Im Jahr 2000 wurde Eduard Klablena erstmalig in der Galerie mit Ausstellung und Publikation gewürdigt. Christa Zetter entdeckte schon früh ihre Begeisterung für die expressive Keramik der Wiener Werkstätte und erwarb als eine der ersten bereits in den 1980er Jahren große Sammlungen in den USA. Seit dieser Zeit sind Keramiken von Vally Wieselthier, Gudrun Baudisch, Susi Singer und ihren Kolleginnen fixer Bestandteil des Galerieprogrammes.

Nach fünfjähriger Vorbereitungszeit wurde jetzt ein lange gehegter Wunsch umgesetzt: In einer umfassenden, repräsentativen Ausstellung zu zeigen, dass das herausragende keramische Schaffen in Wien von 1900 bis 1930 mit der bildenden Kunst gleichzustellen ist. Vasen, Schalen mit durchbrochenen Wandungen, Kerzenhalter mit rinnenden Glasuren, Putti in Gold und Weiß, Affen, Kakadus und Tiere aller Art, elegante Modedamen, expressive Frauenköpfe, Damen auf Kanapees und Tänzerinnen führen dabei beeindruckend die Vielfalt der in dieser Epoche produzierten Keramiken vor.

Die Auswahl stellt stark stilisierten, streng geometrischen oder symbolistisch anmutenden Jugendstilkeramiken die späteren expressiven, farbstarken Arbeiten gegenüber und demonstriert damit so spannungsreich wie beispielhaft den formalen Wandel von einer künstlerischen Generation zur nächsten.

Die Ausstellung ist auch im Rahmen des Modern Masters – Festival of Fine Art (5.-12.10.2019) zu sehen, das am Mittwoch, dem 25.09.2019, von 11 bis 12 Uhr in der Bel Etage des Café Landtmann der Presse präsentiert wird.

Gudrun Baudisch, Doppelkopf, Entwurf 1929, H 24,8 cm Gudrun Baudisch, Doppelkopf, Entwurf 1929, H 24,8 cm - Mit freundlicher Genehmigung von: GalerieAlbertina / GALERIE BEI DER ALBERTINA Eduard Klablena, Modedame mit Blumenstrauß, um 1913-14, H 29,7 cm / Fotos: Galerie bei der Albertina ▪ Zetter Eduard Klablena, Modedame mit Blumenstrauß, um 1913-14, H 29,7 cm / Fotos: Galerie bei der Albertina ▪ Zetter - Mit freundlicher Genehmigung von: GalerieAlbertina / GALERIE BEI DER ALBERTINA
Tags: Bertold Löffler, Dagobert Peche, Eduard Klablena, Keramik, Keramikkunst, Vally Wieselthier

Die Ausstellung ist auch im Rahmen des Modern Masters – Festival of Fine Art (5.-12.10.2019) zu sehen, das am Mittwoch, dem 25.09.2019, von 11 bis 12 Uhr in der Bel Etage des Café Landtmann der Presse präsentiert wird.
Öffnungszeiten:Mo - Fr 10 - 18 Uhr, Sa 11 - 14 Uhr
 
 

Das könnte Sie auch interessieren.
Frühling in Wien-Döbling: Gartenlandschaft mit blühendem Bäumen, grüner Wiese, geschwungenem Weg und Villa im Hintergrund, von Carl Moll, ca. 1908, Öl auf Leinwand, 100 x 100 cm, Schätzwert € 100.000 – 180.000; Fotocredit DOROTHEUM
1047  Karl Kraus  Bücher und Hefte
VALIE EXPORT  Foto: Thomas Preiss für Belvedere/APA-Fotoservice, 2010
Wien, Auktion, 22.05.2025 - 23.05.2025
Hella und Pierre Brice, mit der Cartier Baignoire, Photocredit: privat
Screenshot "Affordable Art Fair" Video (c) affordableartfair.com
MAXIMILIAN REINITZ ( Wien 1872 - 1935 Wien ) Zwei Frauen, 1927
Egon Schiele, Weiblicher Akt, auf den Arm gestützt, 1912, Gouache, Aquarell und Bleistift auf Papier, 45 x 31,6 cm, Schätzwert € 400.000 – 600.000
Donna Huanca, POLYSTRENE FECUNDITY, 2019, Painting - Oil, sand on digital print on canvas, 275 x 180 cm (courtesy of the artist)
Wien, Ausstellung, 10.07.2025 - 10.08.2025
Jermaine Browne FemFunk © yakoone
Superflux, The Seas Are No Longer Dying, 2022  Produziert von Superflux in Abstimmung mit Safe Seaweed Coalition und in Zusammenarbeit mit Cream Projects und David Vélez   Filmstill   © Superflux
Wien, Messe, 10.09.2025 - 14.09.2025
OWA - Otto Wagner Areal, photo © Christian Fürthner
© Anna Stöcher
Arik Brauer, Öl auf Platte, 51,5 x 67,5 cm, Rufpreis € 55.000, Meistbot € 100.000
VIENNA DESIGN WEEK 2022 | Festivalzentrale | GEWÖLBE (Copyright (c) VIENNA DESIGN WEEK - Kramar - Kollektiv Fischka, Vienna Design Week)
Wien, Ausstellung, 02.10.2025 - 18.01.2026
Marina Abramović  Freeing the Voice, 1975  Courtesy of the Marina Abramović Archives © Marina Abramović. Image courtesy of Marina Abramović Archives
Wien, Ausstellung, 20.09.2025 - 22.03.2026
Paul Klee, Die Geschwister, 1930 © Heidi Horten Collection
Hans Bellmer La Bouche, 1935  16 x 16 cm Silberbromidabzug, koloriert  mumok - Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien, erworben 1978 © Bildrecht, Wien 2024