Sabine Müller-Funk: „Auf verfestigter Flüssigkeit die Landschaft durchschreiten“, 2013,Performance in Stalky (CZ) Foto: Karel Jakl Sabine Müller-Funk: „Auf verfestigter Flüssigkeit die Landschaft durchschreiten“, 2013,Performance in Stalky (CZ) Foto: Karel Jakl - Mit freundlicher Genehmigung von: nestroyhofAT

Was: Ausstellung

Wann: 15.02.2018 - 28.02.2018

Bruch, Spur und Zeichen sind wesentliche Momente einer ästhetischen Semiose im Werk der 1958 in München geborenen, seit Abschluss ihrer Studien in Wien und Drosendorf (NÖ) lebenden und arbeitenden Künstlerin Sabine Müller-Funk. Der Titel des Projekts umreißt das Spektrum ihrer multimedialen und performativen Arbeiten von den 1980er Jahren bis heute. Sie bilden den Rahmen zu…
Bruch, Spur und Zeichen sind wesentliche Momente einer ästhetischen Semiose im Werk der 1958 in München geborenen, seit Abschluss ihrer Studien in Wien und Drosendorf (NÖ) lebenden und arbeitenden Künstlerin Sabine Müller-Funk. Der Titel des Projekts umreißt das Spektrum ihrer multimedialen und performativen Arbeiten von den 1980er Jahren bis heute. Sie bilden den Rahmen zu zwei an Schwerpunktsetzung und Umfang unterschiedlichen Ausstellungen (Kunstraum Nestroyhof, Wien und NÖ Dokumentationszentrum für Moderne Kunst, St. Pölten), sowie zu einem Buch und Symposion in denen das Werk von Sabine Müller-Funk im Dialog mit Kunstschaffenden und TheoretikerInnen, aber auch mit FreundInnen und LiebhaberInnen der Arbeiten Müller-Funks zur Sprache kommen soll.

KünstlerInnen: Martin Anibas, Nora Bachel, Magda Csutak, Norbert Fleischmann, Barbara Höller, Angelika Kaufmann, Cornelia König, Brigitte Kordina, Brigitte Lang, Claudia-Maria Luenig, Cornelia Mittendorfer, Sabine Müller-Funk, Andreas Ortag, Walpurga Ortag-Glanzer, Ernst Skrička, Gerlinde Thuma, Fritz Ruprechter, Leo Zogmayer

Kuratorinnen: Maria Christine Holter und Barbara Höller„Mein Handeln als Künstlerin begreife ich als eine Art die Welt anzuschauen und zu erforschen, wie ich mit ihr verbunden bin. Ich erfahre das Schauen, den Blick in die Welt hinein, und das Sprechen, die Worte, die Sprache, als ein Dazwischen – als halbdurchlässige Membranen, die es erlauben, mit dem ,Anderen’ einerseits in Kontakt zu treten, andererseits die Differenz zum ,Anderen’ ins Bewußtsein zu bringen. Dieser durch die Membranen gebildete Raum wird für mich zugleich zum ,Schau-Platz’ der Verdichtung.” (Sabine Müller-Funk, 2012)

Tags: Installationen, Malerei, Skulpturen

Montag bis Freitag 11-19 Uhr
Samstag 10-17 Uhr

Das könnte Sie auch interessieren.
Frühling in Wien-Döbling: Gartenlandschaft mit blühendem Bäumen, grüner Wiese, geschwungenem Weg und Villa im Hintergrund, von Carl Moll, ca. 1908, Öl auf Leinwand, 100 x 100 cm, Schätzwert € 100.000 – 180.000; Fotocredit DOROTHEUM
1047  Karl Kraus  Bücher und Hefte
VALIE EXPORT  Foto: Thomas Preiss für Belvedere/APA-Fotoservice, 2010
Wien, Auktion, 22.05.2025 - 23.05.2025
Hella und Pierre Brice, mit der Cartier Baignoire, Photocredit: privat
Screenshot "Affordable Art Fair" Video (c) affordableartfair.com
MAXIMILIAN REINITZ ( Wien 1872 - 1935 Wien ) Zwei Frauen, 1927
Egon Schiele, Weiblicher Akt, auf den Arm gestützt, 1912, Gouache, Aquarell und Bleistift auf Papier, 45 x 31,6 cm, Schätzwert € 400.000 – 600.000
Donna Huanca, POLYSTRENE FECUNDITY, 2019, Painting - Oil, sand on digital print on canvas, 275 x 180 cm (courtesy of the artist)
Wien, Ausstellung, 10.07.2025 - 10.08.2025
Jermaine Browne FemFunk © yakoone
Superflux, The Seas Are No Longer Dying, 2022  Produziert von Superflux in Abstimmung mit Safe Seaweed Coalition und in Zusammenarbeit mit Cream Projects und David Vélez   Filmstill   © Superflux
Wien, Messe, 10.09.2025 - 14.09.2025
OWA - Otto Wagner Areal, photo © Christian Fürthner
© Anna Stöcher
Arik Brauer, Öl auf Platte, 51,5 x 67,5 cm, Rufpreis € 55.000, Meistbot € 100.000
VIENNA DESIGN WEEK 2022 | Festivalzentrale | GEWÖLBE (Copyright (c) VIENNA DESIGN WEEK - Kramar - Kollektiv Fischka, Vienna Design Week)
Wien, Ausstellung, 02.10.2025 - 18.01.2026
Marina Abramović  Freeing the Voice, 1975  Courtesy of the Marina Abramović Archives © Marina Abramović. Image courtesy of Marina Abramović Archives
Wien, Ausstellung, 20.09.2025 - 22.03.2026
Paul Klee, Die Geschwister, 1930 © Heidi Horten Collection
Hans Bellmer La Bouche, 1935  16 x 16 cm Silberbromidabzug, koloriert  mumok - Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien, erworben 1978 © Bildrecht, Wien 2024