Tauba Auerbach, „A Flexible Fabric of Inflexible Parts III“, Eiserner Vorhang 2016/2017, Wiener Staatsoper, Courtesy: museum in progress (www.mip.at) Tauba Auerbach, „A Flexible Fabric of Inflexible Parts III“, Eiserner Vorhang 2016/2017, Wiener Staatsoper, Courtesy: museum in progress (www.mip.at) - Mit freundlicher Genehmigung von: museum in progress

Was: Ausstellung

Wann: 18.10.2017 - 30.06.2018

Die Ausstellungsreihe „Eiserner Vorhang“ ist ein Projekt des museum in progress in Kooperation mit der Wiener Staatsoper und der Bundestheater-Holding.

„Eiserner Vorhang“ ist eine von museum in progress konzipierte Ausstellungsreihe, die seit 1998 in der Wiener Staatsoper die Brandschutzwand zwischen Bühne und Zuschauerraum in einen temporären Ausstellungsraum für…

Die Ausstellungsreihe „Eiserner Vorhang“ ist ein Projekt des museum in progress in Kooperation mit der Wiener Staatsoper und der Bundestheater-Holding.

„Eiserner Vorhang“ ist eine von museum in progress konzipierte Ausstellungsreihe, die seit 1998 in der Wiener Staatsoper die Brandschutzwand zwischen Bühne und Zuschauerraum in einen temporären Ausstellungsraum für zeitgenössische Kunst verwandelt. Für den zwanzigsten „Eisernen Vorhang“ wählte die Jury (Daniel Birnbaum und Hans-Ulrich Obrist) den international renommierten Künstler John Baldessari aus.

Sein Großbild wird im Rahmen einer Pressekonferenz am Mittwoch, 18. Oktober 2017 um 11 Uhr in der Wiener Staatsoper vorgestellt. Anlässlich des 20-jährigen Projektjubiläums wird auch eine Ausstellung im Marmorsaal präsentiert, wo erstmalig alle bisherigen Werke zeitgleich in einem Raum zu sehen sind, gemeinsam mit supplementären Arbeiten der beteiligten Künstler/innen. Eine umfassende Publikation – erschienen im Verlag für moderne Kunst – dokumentiert das Gesamtprojekt und inkludiert unter anderem neue Texte von Bice Curiger und Chris Dercon.

2002/2003 bespielte museum in progress mit einer Arbeit des Künstler-Duos Michael Elmgreen und Ingar Dragset auch den eisernen Vorhang in der Komischen Oper in Berlin als lebendigen Museumsraum, Kuratorin: Ina Blom.

Die Großbilder (Wien: 176 Quadratmeter, Berlin: 90 Quadratmeter) werden nach innovativen Verfahren produziert und installiert. Die Herstellung erfolgt auf einem PVC-Netz, welches mittels Magneten auf dem jeweiligen eisernen Vorhang fixiert wird. Durch diese Technik bleibt der originale eiserne Vorhang darunter, der in Wien denkmalgeschützt ist, unberührt.

Support: Bildrecht, Felbermayr; Sekt: Johann Kattus

Produktion: Trevision; Digital Imaging: Albert Winkler

KünstlerInnen Auerbach, Tauba Baldessari, John Barney, Matthew Bayrle, Thomas Dean, Tacita Dragset, Ingar Elmgreen, Michael Evans, Cerith Wyn Gonzalez-Foerster, Dominique Hamilton, Richard Hockney, David Hohenbüchler, Christine Hohenbüchler, Irene Jonas, Joan Koons, Jeff Lassnig, Maria Oberhuber, Oswald Paolini, Giulio Tiravanija, Rirkrit Trockel, Rosemarie Twombly, Cy Walker, Kara West, Franz

Tags: Großbild, Kunst, Kunst im öffentlichen Raum, Zeitgenössische Kunst

...

Das könnte Sie auch interessieren.
Frühling in Wien-Döbling: Gartenlandschaft mit blühendem Bäumen, grüner Wiese, geschwungenem Weg und Villa im Hintergrund, von Carl Moll, ca. 1908, Öl auf Leinwand, 100 x 100 cm, Schätzwert € 100.000 – 180.000; Fotocredit DOROTHEUM
1047  Karl Kraus  Bücher und Hefte
VALIE EXPORT  Foto: Thomas Preiss für Belvedere/APA-Fotoservice, 2010
Wien, Auktion, 22.05.2025 - 23.05.2025
Hella und Pierre Brice, mit der Cartier Baignoire, Photocredit: privat
Screenshot "Affordable Art Fair" Video (c) affordableartfair.com
MAXIMILIAN REINITZ ( Wien 1872 - 1935 Wien ) Zwei Frauen, 1927
Egon Schiele, Weiblicher Akt, auf den Arm gestützt, 1912, Gouache, Aquarell und Bleistift auf Papier, 45 x 31,6 cm, Schätzwert € 400.000 – 600.000
Donna Huanca, POLYSTRENE FECUNDITY, 2019, Painting - Oil, sand on digital print on canvas, 275 x 180 cm (courtesy of the artist)
Wien, Ausstellung, 10.07.2025 - 10.08.2025
Jermaine Browne FemFunk © yakoone
Superflux, The Seas Are No Longer Dying, 2022  Produziert von Superflux in Abstimmung mit Safe Seaweed Coalition und in Zusammenarbeit mit Cream Projects und David Vélez   Filmstill   © Superflux
Wien, Messe, 10.09.2025 - 14.09.2025
OWA - Otto Wagner Areal, photo © Christian Fürthner
© Anna Stöcher
Arik Brauer, Öl auf Platte, 51,5 x 67,5 cm, Rufpreis € 55.000, Meistbot € 100.000
VIENNA DESIGN WEEK 2022 | Festivalzentrale | GEWÖLBE (Copyright (c) VIENNA DESIGN WEEK - Kramar - Kollektiv Fischka, Vienna Design Week)
Wien, Ausstellung, 02.10.2025 - 18.01.2026
Marina Abramović  Freeing the Voice, 1975  Courtesy of the Marina Abramović Archives © Marina Abramović. Image courtesy of Marina Abramović Archives
Wien, Ausstellung, 20.09.2025 - 22.03.2026
Paul Klee, Die Geschwister, 1930 © Heidi Horten Collection
Hans Bellmer La Bouche, 1935  16 x 16 cm Silberbromidabzug, koloriert  mumok - Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien, erworben 1978 © Bildrecht, Wien 2024