Weiche Bodenhaube aus Baumwolle, reich mit Seide in Gobelinstich bestickt, hinten eine Goldborte in Anlegetechnik | Rybany, Westslowakei, 19. Jh. | Sammlung Emilie Flöge | Foto: medwed fotografie | © Österreichisches Museum für Volkskunde, Wien Weiche Bodenhaube aus Baumwolle, reich mit Seide in Gobelinstich bestickt, hinten eine Goldborte in Anlegetechnik | Rybany, Westslowakei, 19. Jh. | Sammlung Emilie Flöge | Foto: medwed fotografie | © Österreichisches Museum für Volkskunde, Wien - Mit freundlicher Genehmigung von: volkskundemuseum

Wann: 25.05.2012 - 02.12.2012

Zur umfangreichen Textil- und Bekleidungssammlung des Österreichischen Museums für Volkskunde zählen rund 350 Objekte aus dem Nachlass von Emilie Flöge, der Lebenspartnerin und Muse Gustav Klimts. Ein großer Teil der Sammlung wird nun im Rahmen des Klimt-Jahres erstmals im Volkskundemuseum präsentiert. Ganz dem Zeitgeschmack der Jahrhundertwende entsprechend, sammelte Emilie Flöge Beispiele textiler „Volkskunst“ vorwiegend aus Zentraleuropa, die sie als Inspirationsquelle und Muster im Modesalon „Schwestern Flöge“ in den Vitrinen des Empfangszimmers präsentierte. Außerdem sind in der Sonderausstellung Jugendstil-Exponate zu sehen, die vermutlich von Emilie Flöge selbst entworfen oder von ihr verwendet wurden.

Das Begleitprogramm zur Ausstellung umfasst Vorträge, Workshops und ein anregendes Vermittlungsprogramm für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Weitere Informationen dazu finden Sie auf volkskundemuseum.at.

Katalog zur AusstellungKathrin Pallestrang: Die Textilmustersammlung Emilie Flöge im Österreichischen Museum für Volkskunde. Wien 2012, 83 S., zahlr. Farbabb. ISBN 978-3-902381-21-7€ 23,-Bestellungen: shop@volkskundemuseum.at, Tel +43 1 4068905.16

 

Dienstag - Sonntag 10 - 17 Uhr, Montag geschlossen außer an FeiertagenGeschlossen: 1. November 2012

Tags: Emilie Flögel, Gustav Klimt, Sammlung, Volkskunde

.

Das könnte Sie auch interessieren.
Wien, Ausstellung, 10.07.2025 - 10.08.2025
Jermaine Browne FemFunk © yakoone
Wien, Messe, 11.09.2025 - 14.09.2025
Messeimpression 2024, Foto: Matthias Jaidl
Wien, Messe, 10.09.2025 - 14.09.2025
OWA - Otto Wagner Areal, photo © Christian Fürthner
© Anna Stöcher
Arik Brauer, Öl auf Platte, 51,5 x 67,5 cm, Rufpreis € 55.000, Meistbot € 100.000
VIENNA DESIGN WEEK 2022 | Festivalzentrale | GEWÖLBE (Copyright (c) VIENNA DESIGN WEEK - Kramar - Kollektiv Fischka, Vienna Design Week)
Wien, Ausstellung, 02.10.2025 - 18.01.2026
Marina Abramović  Freeing the Voice, 1975  Courtesy of the Marina Abramović Archives © Marina Abramović. Image courtesy of Marina Abramović Archives
Wien, Ausstellung, 20.09.2025 - 22.03.2026
Paul Klee, Die Geschwister, 1930 © Heidi Horten Collection