Judaica-Sammlung Judaica-Sammlung - Mit freundlicher Genehmigung von: imkinsky

Was: Auktion

Wann: 19.06.2023 - 23.06.2023

Große Sommerauktion 19.-23. Juni

Alte Meister I Gemälde des 19. Jahrhunderts

Antiquitäten I Jugendstil & Design

Schmuck I Uhren

Klassische Moderne I Zeitgenössische Kunst

Judaica-Sammlung Lot 1286-1334 Auktion am 19. Juni ab ~16 Uhr

Die von uns angebotene private Judaica-Sammlung (Lots 1286–1334) besteht aus einer Auswahl herausragender…

Große Sommerauktion 19.-23. Juni

Alte Meister I Gemälde des 19. Jahrhunderts

Antiquitäten I Jugendstil & Design

Schmuck I Uhren

Klassische Moderne I Zeitgenössische Kunst

Judaica-Sammlung Lot 1286-1334 Auktion am 19. Juni ab ~16 Uhr

Die von uns angebotene private Judaica-Sammlung (Lots 1286–1334) besteht aus einer Auswahl herausragender Silberobjekte. Sie ist ein lebendiges Zeugnis jüdischer Kultur in Europa und enthält Objekte, die Teil des täglichen oder wöchentlichen religiösen Ritus sind. Von den in Russland hergestellten Tefilin Boxen, die mit einem Zitat aus dem Talmud verziert sind, bishin zur Vielfalt an Besamin-Türmchen, die, während der Hawdala-Zeremonie verwendet werden: aus allen Objekten spricht die auch heute spührbare Bedeutung und Freude, welche sie für ihre jeweiligen Besitzer über die Jahrhunderte hatten.

Die Sammlung spiegelt die Liebe und das Engagement ihres Sammlers wider, der es nun ermöglicht, dass diese Gegenstände auch in neuem Besitz weiterleben. Wir laden Sie ein, sich an diesem Überblick jüdischer Ritual-Objekte zu erfreuen und von ihnen zu lernen.

Besichtigung 15.-22. JuniMo-Fr 10-18 UhrSa und So 10-17 Uhr

Kostenfreier Katalog solange der Vorrat reicht.office@imkinsky.com+43 1 532 42 00

4002  Gustav Klimt  Stehende Dame mit Boa von vorne (Studie im Zusammenhang mit dem Bildnis Adele Bloch-Bauer, 1907), 1903-04  Schätzpreis: € 50.000 - 100.000 4002 Gustav Klimt Stehende Dame mit Boa von vorne (Studie im Zusammenhang mit dem Bildnis Adele Bloch-Bauer, 1907), 1903-04 Schätzpreis: € 50.000 - 100.000 - Mit freundlicher Genehmigung von: imkinsky / Auktionshaus im Kinsky 3001  Diamant-Diadem  1. Hälfte 19. Jh.  Schätzpreis: € 15.000 - 30.000 3001 Diamant-Diadem 1. Hälfte 19. Jh. Schätzpreis: € 15.000 - 30.000 - Mit freundlicher Genehmigung von: imkinsky / Auktionshaus im Kinsky 2501  Franz Xaver Petter zugeschrieben  Großes Blumenstück mit Früchten  Schätzpreis: € 15.000 - 30.000 2501 Franz Xaver Petter zugeschrieben Großes Blumenstück mit Früchten Schätzpreis: € 15.000 - 30.000 - Mit freundlicher Genehmigung von: imkinsky / Auktionshaus im Kinsky
Tags: Alte Kunst, Antiquitäten, Bildhauer, Ferdinand Georg Waldmüller, Günter Brus, Installation, Josef Hoffmann, Judaica Sammlung, Karl Sterrer, Malerei, Martha Jungwirth, Möbel, Paul Joanovits, Performance, Rudolf Wacker, Sammlung Rudolf Schmutz, Tina Blau, Zeitgenössische Kunst

Montag bis Donnerstag 10-18 UhrFreitag 10-15 Uhr

Das könnte Sie auch interessieren.
Wien, Ausstellung, 03.05.2025 - 12.05.2025
Ivan Marchuk, Aus dem Zyklus "Blick in die Unendlichkeit", 2009
Wien, Auktion, 22.05.2025 - 23.05.2025
Hella und Pierre Brice, mit der Cartier Baignoire, Photocredit: privat
Screenshot "Affordable Art Fair" Video (c) affordableartfair.com
Wien, Ausstellung, 10.07.2025 - 10.08.2025
Jermaine Browne FemFunk © yakoone
Wien, Messe, 10.09.2025 - 14.09.2025
OWA - Otto Wagner Areal, photo © Christian Fürthner
© Anna Stöcher
Arik Brauer, Öl auf Platte, 51,5 x 67,5 cm, Rufpreis € 55.000, Meistbot € 100.000
Wien, Ausstellung, 17.04.2025 - 16.11.2025
Eva Beresin | Resting in Ecstasy, 2023 | ALBERTINA, Wien - Familiensammlung Haselsteiner © Eva Berensin / Foto: ALBERTINA, Wien
Wien, Ausstellung, 02.10.2025 - 18.01.2026
Marina Abramović  Freeing the Voice, 1975  Courtesy of the Marina Abramović Archives © Marina Abramović. Image courtesy of Marina Abramović Archives
Wien, Ausstellung, 20.09.2025 - 22.03.2026
Paul Klee, Die Geschwister, 1930 © Heidi Horten Collection
Hans Bellmer La Bouche, 1935  16 x 16 cm Silberbromidabzug, koloriert  mumok - Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien, erworben 1978 © Bildrecht, Wien 2024