0307 Maria Lassnig* „Heller Körper“ späte 1950er Jahre Schätzpreis: € 80.000 - 160.000 0307 Maria Lassnig* „Heller Körper“ späte 1950er Jahre Schätzpreis: € 80.000 - 160.000 - Mit freundlicher Genehmigung von: imkinsky

Was: Auktion

Wann: 18.04.2023 - 20.04.2023

In der Sparte der Zeitgenössischen Kunst führt Maria Lassnig, die auch international anerkannteste österreichische Künstlerin ihrer Generation, das Angebot an. Und das mit einer Besonderheit, sind doch ihre Frühwerke wie „Heller Körper“ aus 1957 eine Seltenheit am Kunstmarkt. In diesen Jahren entstanden die ersten Körpergefühls-Aquarelle in intensiven Farben, in denen…
In der Sparte der Zeitgenössischen Kunst führt Maria Lassnig, die auch international anerkannteste österreichische Künstlerin ihrer Generation, das Angebot an. Und das mit einer Besonderheit, sind doch ihre Frühwerke wie „Heller Körper“ aus 1957 eine Seltenheit am Kunstmarkt. In diesen Jahren entstanden die ersten Körpergefühls-Aquarelle in intensiven Farben, in denen Lassnig dem Druck und der Spannung in ihrem Innersten Ausdruck verlieh. Die sogenannten „Body-Awareness“ Werke zogen sich ab da durch ihr gesamtes Werk, mal humorvoll, mal aggressiv, mit einer Schonungslosigkeit, die vor allem in ihren späten Akt-Selbstportraits fast schon unerträglich deutlich wird.

Doch bereits in ihren frühen abstrakten Bildern, wie dem hier gezeigten „Heller Körper“, kommt ihr tiefes Bedürfnis nach Introspektive, nach dem gnadenlosen Sich-Erforschen durch; die freien Formen sind bereits von Körperlichkeit geprägt. Von Maria Lassnig werden weiters ein Ölportrait von Max Salitter aus 1968 sowie drei Papierarbeiten angeboten.

Die eine Generation später wirkende Grande Dame der österreichischen Gegenwartskunst, Martha Jungwirth, ist diesmal mit 14 Arbeiten vertreten, darunter ein großformatiges „Motiv vom venezianischen Fischmarkt“ aus 1983. Darin schlägt sich einerseits die große Leidenschaft der Künstlerin für Reisen und Aquarellmalerei nieder, andererseits bleibt sie ihrem zwischen Abstraktion und Konkretem wechselndem Ausdruck treu. In dem Spiel mit Farbe und Wasser taucht Jungwirth in eine andere Welt ein, zeigt uns mit energiegeladener Geste ihre ganz eigene Sicht der Wirklichkeit. Eine weitere spannende Arbeit der Künstlerin ist das 1967 entstandene „Stilleben“, das die schrittweise Auflösung der Gegenstände im Werk der Künstlerin verdeutlicht, sowie weitere Arbeiten aus unterschiedlichen Schaffensphasen, alle jedoch mit ihrem unverwechselbaren Ausdruck aufgeladen.

Weitere starke Arbeiten dieser Sparte kommen von Hermann Nitsch, Arnulf Rainer, Günter Brus und Markus Prachensky.

Das Toplos in der Klassischen Moderne ist ebenfalls weiblich: Norbertine Bresslern-Roths wunderbare „Tropische Fantasie“. Der Malstil der Grazer Tiermalerin ist unverkennbar und besitzt hohen Wiedererkennungswert. Mit auf vorgrundierte Jute tupfend aufgetragenen pastelligen Ölfarben erzielt sie ihre charakteristisch luftig-flirrende, einzigartige Wirkung. In dem vorliegenden Werk verleiht sie ihrer tropischen Fantasie durch die Darstellung eines Tapirs im Blätterdickicht Ausdruck. Der Schwung des Rüssels des Tieres wiederholt sich in den Blättern und kleinen Schmetterlingen, die in der Farbenpracht und Fülle der Pflanzen auf dem Gemälde fast unsichtbar sind. In zarten Pastelltönen decken die Pflanzen eine Farbskala von Türkis über Grün, Orange und Gelb ab. (Alexandra Markl)

Frühlingsauktion

Klassische Moderne: 18. April, 15 Uhr

Zeitgenössische Kunst: 19. April, 15 Uhr

Sonderauktion Friedensreich Hundertwasser

Die Regentag: 20. April, 17 Uhr

Schaustellung 13.-19. AprilMontag-Freitag 10-18 UhrSamstag & Sonntag 10-17 UhrFür unsere Kundinnen und Kunden haben wir die Ausstellung nach Voranmeldung bereits ab 3. April geöffnet. Montag-Donnerstag 10-18 Uhr Freitag, 7. April, geschlossen

Einbringungsschluss: 3. März Frühlingsauktion: 18. & 19. April

Klassische Moderne und Zeitgenössische Kunst

Für unsere Frühlingsauktion können wir nur noch bis zum 3. März Kunstwerke der Klassischen Moderne und Zeitgenössischen Kunst annehmen. Nutzen Sie also Ihre Chance!

Unsere Expertinnen und Experten stehen Ihnen für eine umfassende und kostenlose Kunstberatung zur Verfügung.

Für unsere Auktionen im Sommer, Herbst und Winter suchen wir Kunstwerke und Kunsthandwerk aus folgenden Sparten:

Alte MeisterGemälde des 19. JahrhundertsJugendstil & DesignAntiquitätenSchmuck & UhrenKlassische ModerneZeitgenössische Kunst

SchätzanfrageErgebnisseNachverkauf Unsere Öffnungszeiten Mo-D 10-18 Uhr Fr 10-15 Uhr Kontakt: office@imkinsky.com +43 1 532 42 00

Tags: Bildhauer, Günter Brus, Installation, Malerei, Maria Lassnig, Markus Prachensky, Martha Jungwirth, Möbel, Norbertine Bresslern-Roth, Paul Joanovits, Performance, Sammlung Rudolf Schmutz, Zeitgenössische Kunst

Montag bis Donnerstag 10-18 UhrFreitag 10-15 Uhr

Das könnte Sie auch interessieren.
Lot 164 - James Rizzi, Wine On Line
Franz Grabmayr, Rote Felsenwand, 2009 110 x 160cm (Rahmenmaß 117,5x167cm) Öl auf Leinwan
Wien, Messe, 08.03.2025 - 16.03.2025
Drago Julius Prelog „Die Sonne Portugals“ Acryl auf Papier, 57 x 40,8 cm, signiert und datiert 1999, verso bezeichnet Foto © Galerie Szaal
Gustav Klimt, Study for the painting 'Die Freundinnen' ('The girlfriends'), 1916/17
Impressionen SPARK Art Fair Vienna 2024 (c) SPARK Art
Wien, Ausstellung, 25.03.2025 - 12.04.2025
Mathias Pöschl Stilisierte Vögel, wie mit schwarzem Stift
Screenshot "Affordable Art Fair" Video (c) affordableartfair.com
Albrecht Dürer | Kopf des Laute spielenden Engels (Detail aus dem „Rosenkranzfest“), 1506 | ALBERTINA, Wien © ALBERTINA, Wien
Hans Haacke, Fotonotizen, documenta 2, 1959  Courtesy der Künstler und Paula Cooper Gallery, New York © Hans Haacke / Artists Rights Society (ARS), New York / Bildrecht, Wien 2024
Wien, Ausstellung, 28.03.2025 - 13.07.2025
Egon Schiele, Sitzende Frau mit hochgezogenem Knie, 1917 © Národní Galerie, Prag, Foto: National Gallery Prague 2024
Wien, Ausstellung, 10.07.2025 - 10.08.2025
Jermaine Browne FemFunk © yakoone
Egon Schiele, Damenbildnis (Valerie Neuzil), 1912  Heidi Horten Collection
© Anna Stöcher
Wien, Ausstellung, 02.10.2025 - 18.01.2026
Marina Abramović  Freeing the Voice, 1975  Courtesy of the Marina Abramović Archives © Marina Abramović. Image courtesy of Marina Abramović Archives
Wien, Ausstellung, 20.09.2025 - 22.03.2026
Paul Klee, Die Geschwister, 1930 © Heidi Horten Collection
Maria Lassnig Fliegen lernen, 1976  177 x 127 cm Tempera auf Leinwand  mumok - Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien, erworben 1980 © Maria Lassnig Stiftung