Zeitgenossen KatalogAlles teilte er gerne. Und zu teilen hatte er viel. Noch während seines Berufslebens als Generaldirektor von Unilever in Österreich begann er zunächst, Zsolnay-Keramik zu sammeln, als diese noch als schlimmster Auswuchs eines verkitschten Jugendstils galt. Den Erlös aus dem Verkauf eines Teils seiner Sammlung steckte er gleich in seine nächste Leidenschaft: Gemälde des schrulligen Lebensreformers Karl-Wilhelm Diefenbach. Auch hier beherrschte er den Markt anfangs alleine – zeitweise war er der Markt. Später verlieh er Bilder gerne für Ausstellungen, aber weggeben wollte und konnte er sie nicht, auch nicht für viel Geld.
Das galt auch für die Arbeiten Oswald Oberhubers, mit dem ihn eine jahrzehntelange enge Freundschaft verband. So kam er zu der größten Privatsammlung von Werken des Künstlers. Zu diesem scheinbar völlig disparaten Mix aus ungarischer Jugendstil-Keramik, dunkel dräuender Weltverbesserer- Kunst und dem über die Jahrzehnte stilistisch sehr variablen Werk Oberhubers gesellte sich ein starkes Interesse für sowohl für Arbeiterkunst wie für den umstrittenen Wiener Maler und Radierer Karl Sterrer.“
Große Weihnachtsauktion6.-9. Dezember
zum Online-Katalog
6. DezemberAlte Meister: 15 UhrGemälde des 19. Jahrhunderts: 17 Uhrzum Nachverkauf
7. DezemberAntiquitäten: 15 UhrJugendstil & Design: 18 Uhr
8. DezemberKlassische Moderne: 15 Uhr
9. DezemberZeitgenössische Kunst: 15 Uhr
Besichtigung ab 1. DezemberMo-Fr, 10-18 UhrSa & So, 10-17 Uhr
Copyright © 2025 findART.cc - All rights reserved