Pablo Picasso Le dormeur, 1942 Rufpreis: 500 € Pablo Picasso Le dormeur, 1942 Rufpreis: 500 € - Mit freundlicher Genehmigung von: imkinsky

Was: Auktion

Wann: 04.11.2021

Das Sammlerpaar Essl stellt eine Auswahl von 93 hervorragenden grafischen Arbeiten österreichischer und internationaler Künstlerinnen und Künstler zur Verfügung. Darunter befinden sich Werke von Hermann Nitsch, Martha Jungwirth, Markus Prachensky und Herbert Brandl, ebenso wie von Georg Baselitz, Günther Förg, Neo Rauch und Jonathan Meese. Zu finden sind auch Werke von…
Das Sammlerpaar Essl stellt eine Auswahl von 93 hervorragenden grafischen Arbeiten österreichischer und internationaler Künstlerinnen und Künstler zur Verfügung. Darunter befinden sich Werke von Hermann Nitsch, Martha Jungwirth, Markus Prachensky und Herbert Brandl, ebenso wie von Georg Baselitz, Günther Förg, Neo Rauch und Jonathan Meese. Zu finden sind auch Werke von Pablo Picasso und Marc Chagall. Der in vielen Fällen niedrige Einstiegsbetrag soll es möglichst vielen Bieterinnen und Bietern ermöglichen, mitzumachen, manche Preise starten bereits bei 100 Euro.

„Meine Frau und ich unterstützen mit der Benefizauktion für den Verein ‚Künstler helfen Künstlern‘ das Hilde Wagener-Künstlerheim in Baden bei Wien. Diese Einrichtung ist ein wunderbarer Ort für Kunstschaffende, die dort auf würdevolle Weise in einem schönen Ambiente und mit allem, was sie an Hilfe und Pflege benötigen, altern können. Unter den 93 von uns zur Verfügung gestellten Kunstwerken befinden sich einige Preziosen sowie eine Reihe stark limitierter, exklusiver Druckgrafiken, die von bedeutenden österreichischen und internationalen Künstlerinnen und Künstlern speziell für die Sammlung Essl geschaffen wurden. Es ist uns als Sammler ein großes Anliegen, mit dieser Auktion Künstlerinnen und Künstlern zu helfen, die ein ganzes Leben lang eine unverzichtbare Rolle für unsere Gesellschaft gespielt und dabei auf den eigenen Komfort im Alter vielfach verzichtet haben. Ihnen soll ein schönes Altern ermöglicht werden.“

Die Idee zu dem wohltätigen Verein „Künstler helfen Künstlern“ entstand 1949, als deutsche Schauspieler aus dem Sudetenland nach Wien kamen und dort nur ein sehr schlechtes Auskommen fanden. Burgschauspielerin Hilde Wagener gründete daraufhin den Verein, um allen im Kunstbereich tätigen Menschen in Not zu helfen. Mit dem gesammelten Geld kaufte sie 1962 ein Haus in Baden, in dem sich heute das Künstlerheim befindet. Heute leben dort 24 Künstlerinnen und Künstler.

Zur Erhaltung des Hauses und zur Deckung der Personalkosten sucht der Verein „Künstler helfen Künstlern“ immer wieder Unterstützerinnen und Unterstützer. Das Sammlerpaar Agnes und Karlheinz Essl ist seit vielen Jahrzehnten mit Kunstschaffenden in allen Lebensphasen eng verbunden. Aus diesem Grund ist es ihnen ein großes Anliegen, für das Künstlerheim einen Beitrag zu leisten. Freunde der zeitgenössischen Kunst sind aufgerufen, bei der Auktion mitzubieten und damit gleichzeitig Kunstschaffende zu unterstützen.

Birgit Sauer „Ikon“ 1996 Rufpreis € 300 Birgit Sauer „Ikon“ 1996 Rufpreis € 300 - Mit freundlicher Genehmigung von: imkinsky / Auktionshaus im Kinsky
Tags: Birgit Sauer, Druckgrafiken, Georg Baselitz, Hans Staudacher, Hubert Scheibl, Malerei, Martin Schnur, Pablo Picasso, Sammlung Essl

Öffnungszeiten: Montag- Freitag: 10-18 Uhr

Das könnte Sie auch interessieren.
Frühling in Wien-Döbling: Gartenlandschaft mit blühendem Bäumen, grüner Wiese, geschwungenem Weg und Villa im Hintergrund, von Carl Moll, ca. 1908, Öl auf Leinwand, 100 x 100 cm, Schätzwert € 100.000 – 180.000; Fotocredit DOROTHEUM
1047  Karl Kraus  Bücher und Hefte
VALIE EXPORT  Foto: Thomas Preiss für Belvedere/APA-Fotoservice, 2010
Wien, Auktion, 22.05.2025 - 23.05.2025
Hella und Pierre Brice, mit der Cartier Baignoire, Photocredit: privat
Screenshot "Affordable Art Fair" Video (c) affordableartfair.com
MAXIMILIAN REINITZ ( Wien 1872 - 1935 Wien ) Zwei Frauen, 1927
Egon Schiele, Weiblicher Akt, auf den Arm gestützt, 1912, Gouache, Aquarell und Bleistift auf Papier, 45 x 31,6 cm, Schätzwert € 400.000 – 600.000
Donna Huanca, POLYSTRENE FECUNDITY, 2019, Painting - Oil, sand on digital print on canvas, 275 x 180 cm (courtesy of the artist)
Wien, Ausstellung, 10.07.2025 - 10.08.2025
Jermaine Browne FemFunk © yakoone
Superflux, The Seas Are No Longer Dying, 2022  Produziert von Superflux in Abstimmung mit Safe Seaweed Coalition und in Zusammenarbeit mit Cream Projects und David Vélez   Filmstill   © Superflux
Wien, Messe, 10.09.2025 - 14.09.2025
OWA - Otto Wagner Areal, photo © Christian Fürthner
© Anna Stöcher
Arik Brauer, Öl auf Platte, 51,5 x 67,5 cm, Rufpreis € 55.000, Meistbot € 100.000
VIENNA DESIGN WEEK 2022 | Festivalzentrale | GEWÖLBE (Copyright (c) VIENNA DESIGN WEEK - Kramar - Kollektiv Fischka, Vienna Design Week)
Wien, Ausstellung, 02.10.2025 - 18.01.2026
Marina Abramović  Freeing the Voice, 1975  Courtesy of the Marina Abramović Archives © Marina Abramović. Image courtesy of Marina Abramović Archives
Wien, Ausstellung, 20.09.2025 - 22.03.2026
Paul Klee, Die Geschwister, 1930 © Heidi Horten Collection
Hans Bellmer La Bouche, 1935  16 x 16 cm Silberbromidabzug, koloriert  mumok - Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien, erworben 1978 © Bildrecht, Wien 2024