Hans Bischoffshausen* (1927 – 1987) Geburt, 1974 grauer Lack auf Hartfaserplatte, gelocht, gebrannt; ungerahmt 85 x 64,5 cm Schätzpreis: 45.000 – 70.000 € Hans Bischoffshausen* (1927 – 1987) Geburt, 1974 grauer Lack auf Hartfaserplatte, gelocht, gebrannt; ungerahmt 85 x 64,5 cm Schätzpreis: 45.000 – 70.000 € - Mit freundlicher Genehmigung von: imkinsky

Was: Auktion

Wann: 17.06.2019 - 18.06.2019

HANS BISCHOFFSHAUSEN: ZERO auf österreichisch – Anfang und Höhepunkt des Auktionstages stellen zwei herausragende Arbeiten des österreichischen Vertreters der ZERO Bewegung, Hans BISCHOFFSHAUSEN! Zurückgezogen in seiner Kärntner Heimat erhielt dieser Ausnahmekünstler zu Lebzeiten weder national noch international die verdiente Aufmerksamkeit, was sich nun endlich im Zuge…
HANS BISCHOFFSHAUSEN: ZERO auf österreichisch – Anfang und Höhepunkt des Auktionstages stellen zwei herausragende Arbeiten des österreichischen Vertreters der ZERO Bewegung, Hans BISCHOFFSHAUSEN! Zurückgezogen in seiner Kärntner Heimat erhielt dieser Ausnahmekünstler zu Lebzeiten weder national noch international die verdiente Aufmerksamkeit, was sich nun endlich im Zuge eines umfassenderen „europäischen“ Blicks auf die diversen Strömungen der Nachkriegszeit verändert. Bischoffshausens faszinierende Intensität im Erforschen künstlerischen Neulands auf Basis einer stupenden handwerklichen Technik bietet Sammlern der Avantgarde nach 1945 höchste Qualität und den Genuss des Entdeckens.

ARNULF RAINER: Transformation der Kunst – Die Fotografie eines gotischen Christusbildes wird zum Ausgangspunkt von Rainers dynamisch-expressiver Fingermalerei in rot und gelb und erlaubt dem Betrachter ein ungewohntes meditatives Eindringen in Geste und Form.

FRANZ WEST: Revolution mit Pappmaché – Franz West hat zweifellos mit den Anfang der 1970er Jahre entwickelten Passstücken die zeitgenössische Skulptur revolutioniert. Nicht mehr das Betrachten war das Ziel sondern die Partizipation des Betrachters – erst mit der Benutzung wurde das Objekt zum Kunstwerk. Mit der Weiterentwicklung dieser Idee führte er ab den 1980er Jahren mittels eines Sockels eine neue Distanzierung ein, forderte aber mit dem Titel den Betrachter zur gedanklichen Erweiterung und Belebung des Kunstwerks auf: „Microphone and Lectern“(„Mikrofon und Lesepult“) von 2006 bildet dafür ein besonderes Beispiel.

STEPHAN BALKENHOL: Mensch wer bist du? – 1997 wurde der deutsche Künstler Stephan Balkenhol von der Stadt Wien eingeladen für das nie realisierte Projekt „Kunstmeile Gürtel“ Skulpturen zu entwerfen, die Modelle gelangten in eine private Sammlung. In seinem unverkennbaren Stil, anonyme Figuren aus grobem Holz zu bilden, erfasst er gleichgültig in welcher Größe die Fragilität des anonymen Menschen, dringt er mittels der pointierten Banalität der Form in das Wesentliche des Menschlichen vor.

Hans STAUDACHER, Markus PRACHENSKY, Arnulf RAINER sind mit teils seltenen wie besonderen Arbeiten vertreten, Franz WEST bietet mit seinem Passtück definitiv einen eye-und collectors catcher, Xenia HAUSNER führt dieses Mal die Riege der weiblichen Künstler an, bei der auch Maria LASSNIG mit mehreren farbintensiven Aquarellen zur Auswahl bittet!

Josef Hoffmann (Pirnitz 1870-1956 Wien) Kaffeeservice Wiener Werkstätte, um 1920 Schätzpreis € 20.000 - 30.000 Josef Hoffmann (Pirnitz 1870-1956 Wien) Kaffeeservice Wiener Werkstätte, um 1920 Schätzpreis € 20.000 - 30.000 - Mit freundlicher Genehmigung von: imkinsky / Auktionshaus im Kinsky
Tags: Arnulf Rainer, Hans Bischoffshausen, Hans Staudacher, Hermann Nitsch, Josef Hoffmann, Malerei

Montag, 17. Juni 201914 Uhr: Jugendstil & Design, Kat. Nr. 1-22216 Uhr: Klassische Moderne Teil I, Kat. Nr. 301-42417:30 Uhr: Klassische Moderne Teil II, Kat. Nr. 425-637
Dienstag, 18. Juni 201915:00 Uhr Zeitgenössische Kunst Teil I, Kat. Nr. 701-84717:00 Uhr Zeitgenössische Kunst Teil II, Kat. Nr. 848-1010

Das könnte Sie auch interessieren.
Frühling in Wien-Döbling: Gartenlandschaft mit blühendem Bäumen, grüner Wiese, geschwungenem Weg und Villa im Hintergrund, von Carl Moll, ca. 1908, Öl auf Leinwand, 100 x 100 cm, Schätzwert € 100.000 – 180.000; Fotocredit DOROTHEUM
1047  Karl Kraus  Bücher und Hefte
VALIE EXPORT  Foto: Thomas Preiss für Belvedere/APA-Fotoservice, 2010
Wien, Auktion, 22.05.2025 - 23.05.2025
Hella und Pierre Brice, mit der Cartier Baignoire, Photocredit: privat
Screenshot "Affordable Art Fair" Video (c) affordableartfair.com
Eduard Angeli (hs art) Wien 1942
MAXIMILIAN REINITZ ( Wien 1872 - 1935 Wien ) Zwei Frauen, 1927
Egon Schiele, Weiblicher Akt, auf den Arm gestützt, 1912, Gouache, Aquarell und Bleistift auf Papier, 45 x 31,6 cm, Schätzwert € 400.000 – 600.000
Donna Huanca, POLYSTRENE FECUNDITY, 2019, Painting - Oil, sand on digital print on canvas, 275 x 180 cm (courtesy of the artist)
Wien, Ausstellung, 10.07.2025 - 10.08.2025
Jermaine Browne FemFunk © yakoone
Superflux, The Seas Are No Longer Dying, 2022  Produziert von Superflux in Abstimmung mit Safe Seaweed Coalition und in Zusammenarbeit mit Cream Projects und David Vélez   Filmstill   © Superflux
Wien, Messe, 10.09.2025 - 14.09.2025
OWA - Otto Wagner Areal, photo © Christian Fürthner
© Anna Stöcher
Arik Brauer, Öl auf Platte, 51,5 x 67,5 cm, Rufpreis € 55.000, Meistbot € 100.000
VIENNA DESIGN WEEK 2022 | Festivalzentrale | GEWÖLBE (Copyright (c) VIENNA DESIGN WEEK - Kramar - Kollektiv Fischka, Vienna Design Week)
Wien, Ausstellung, 02.10.2025 - 18.01.2026
Marina Abramović  Freeing the Voice, 1975  Courtesy of the Marina Abramović Archives © Marina Abramović. Image courtesy of Marina Abramović Archives
Wien, Ausstellung, 20.09.2025 - 22.03.2026
Paul Klee, Die Geschwister, 1930 © Heidi Horten Collection
Hans Bellmer La Bouche, 1935  16 x 16 cm Silberbromidabzug, koloriert  mumok - Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien, erworben 1978 © Bildrecht, Wien 2024