Maria Lassnig* (1919 – 2014) Korkenziehermann, 1986 Öl auf Leinwand 205 x 134,5 cm 350.000 – 550.000 € verkauft um: € 504.000 Maria Lassnig* (1919 – 2014) Korkenziehermann, 1986 Öl auf Leinwand 205 x 134,5 cm 350.000 – 550.000 € verkauft um: € 504.000 - Mit freundlicher Genehmigung von: imkinsky

Was: Auktion

Wann: 30.11.2018 - 01.12.2018

Gleich drei herausragende Ölbilder aus verschiedenen Schaffensperioden von Maria LASSNIG stehen zur Auswahl, darunter das bedeutende Gemälde „Korkenziehermann“. Von Friedensreich HUNDERTWASSER steht erstmals ein lang verschollenes Aquarell, das auf seiner legendären Schiffsreise von Schweden nach England 1956 entstand, zur Auswahl. Es leitet gleichermaßen auf das Angebot…
Gleich drei herausragende Ölbilder aus verschiedenen Schaffensperioden von Maria LASSNIG stehen zur Auswahl, darunter das bedeutende Gemälde „Korkenziehermann“. Von Friedensreich HUNDERTWASSER steht erstmals ein lang verschollenes Aquarell, das auf seiner legendären Schiffsreise von Schweden nach England 1956 entstand, zur Auswahl. Es leitet gleichermaßen auf das Angebot weiterer internationaler Topgrößen über: Andy WARHOL, Sigmar POLKE, Rudolf STINGEL und natürlich Franz WEST. Seine monumentale Skulptur – humorvoll „Sitzwurst“ genannt – verweist auf sein sublimes Arbeiten entlang des dünnen Grates zwischen Nutz- und Kunstobjekt hin, während das kleinere Objekt aus Papier maché die herausfordernde Diskrepanz zwischen West‘ komplexer Ideenwelt und seiner bewusst banal-spielerischen Ausdrucksform zum Vorschein bringt. Fremdartig, verspielt und visionär stellt sich ein weiteres Highlight dieser Auktion dar, die 1997 entstandene Bronzefigur „Ferryman“ von Tony CRAGG.
Tags: Design, Friedensreich Hundertwasser, Jugendstil, Karl Prantl, Klassische Moderne, Malerei, Maria Lassnig, Rudolf Wacker, Zeitgenössische Kunst

.

Das könnte Sie auch interessieren.
Frühling in Wien-Döbling: Gartenlandschaft mit blühendem Bäumen, grüner Wiese, geschwungenem Weg und Villa im Hintergrund, von Carl Moll, ca. 1908, Öl auf Leinwand, 100 x 100 cm, Schätzwert € 100.000 – 180.000; Fotocredit DOROTHEUM
1047  Karl Kraus  Bücher und Hefte
VALIE EXPORT  Foto: Thomas Preiss für Belvedere/APA-Fotoservice, 2010
Wien, Auktion, 22.05.2025 - 23.05.2025
Hella und Pierre Brice, mit der Cartier Baignoire, Photocredit: privat
Screenshot "Affordable Art Fair" Video (c) affordableartfair.com
MAXIMILIAN REINITZ ( Wien 1872 - 1935 Wien ) Zwei Frauen, 1927
Egon Schiele, Weiblicher Akt, auf den Arm gestützt, 1912, Gouache, Aquarell und Bleistift auf Papier, 45 x 31,6 cm, Schätzwert € 400.000 – 600.000
Donna Huanca, POLYSTRENE FECUNDITY, 2019, Painting - Oil, sand on digital print on canvas, 275 x 180 cm (courtesy of the artist)
Wien, Ausstellung, 10.07.2025 - 10.08.2025
Jermaine Browne FemFunk © yakoone
Superflux, The Seas Are No Longer Dying, 2022  Produziert von Superflux in Abstimmung mit Safe Seaweed Coalition und in Zusammenarbeit mit Cream Projects und David Vélez   Filmstill   © Superflux
Wien, Messe, 10.09.2025 - 14.09.2025
OWA - Otto Wagner Areal, photo © Christian Fürthner
© Anna Stöcher
Arik Brauer, Öl auf Platte, 51,5 x 67,5 cm, Rufpreis € 55.000, Meistbot € 100.000
VIENNA DESIGN WEEK 2022 | Festivalzentrale | GEWÖLBE (Copyright (c) VIENNA DESIGN WEEK - Kramar - Kollektiv Fischka, Vienna Design Week)
Wien, Ausstellung, 02.10.2025 - 18.01.2026
Marina Abramović  Freeing the Voice, 1975  Courtesy of the Marina Abramović Archives © Marina Abramović. Image courtesy of Marina Abramović Archives
Wien, Ausstellung, 20.09.2025 - 22.03.2026
Paul Klee, Die Geschwister, 1930 © Heidi Horten Collection
Hans Bellmer La Bouche, 1935  16 x 16 cm Silberbromidabzug, koloriert  mumok - Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien, erworben 1978 © Bildrecht, Wien 2024