Direkt zum Inhalt
Startseite

findART.cc

Warenkorb 0 Elemente
Schnellsuche
translated this website

Main navigation

  • Startseite
  • Kunstmarkt
  • Museen
  • Ausstellungen
  • Reisen

Museum, Museen

Primary tabs

  • Ansicht
  • Revisionen
Ettal, Museum, Museen,

Schloss und Park Linderhof

Schloss Linderhof, die \\"Königliche Villa\\" Ludwigs II., geht zurück auf ein Jagdhaus seines Vaters Maximilian II., das sogenannte Königshäuschen. Es wurde zwischen 1870 und 1872 durch Georg Dollmann mit einem U-förmigen Gebäudekomplex erweitert,…
, Museum, Museen,

Künstlerhaus Gasteiger

Der Bildhauer Mathias Gasteiger (1871-1934) gehört zu den namhaften Münchner Künstlern um 1900. Er war mit Anna Sophie Gasteiger (1877-1954) verheiratet, die sich vor allem als Blumenmalerin einen Namen machte.

Der von 1902 bis 1913 am…

, Museum, Museen,

Burg zu Burghausen

Herzog Georg der Reiche baute die Burg mit ihren sechs Höfen im späten Mittelalter zur stärksten Festung im Land aus. Im Fürstenbau (Palas) sind die herzoglichen Wohnräume sowie die Burgkapelle St. Elisabeth zu besichtigen. Die Staatsgalerie (…
, Museum, Museen,

Landshut Burg

Die 1204 gegründete Stammburg der Wittelsbacher war 1255-1503 Residenz der niederbayerischen Herzöge, dann Hofhaltung der bayerischen Erbprinzen. Die mittelalterliche Burg prägen die eindrucksvollen Befestigungen, der hohe Wittelsbacher Turm und die…
, Museum, Museen,

Schlossverwaltung Neuburg

Die Vierflügelanlage mit den runden Ecktürmen wurde von 1589 bis 1602 unter Philipp Ludwig von der Pfalz nach Plänen von Lienhart Grieneisen durch eine Truppe Graubündener Bauhandwerker unter Gilg Vältin errichtet. Folgende Ausstellung werden in den…
, Museum, Museen,

Porzellanmanufaktur FÜRSTENBERG

Norddeutschlands einziges Porzellan-museum befindet sich in unserem denkmalgeschützten, restaurierten Renaissanceschloss. In historischen und aktuellen Sammlungen werden hier drei Jahrhunderte Porzellankultur aus FÜRSTENBERG dokumentiert.

…

, Museum, Museen,

Pompejanum Aschaffenburg

Angeregt durch die Ausgrabungen in Pompeji ließ König Ludwig I. diese ideale Nachbildung eines römischen Wohnhauses 1840–1848 durch den Architekten Friedrich von Gärtner errichten. Seit 1994 sind hier zusätzlich originale römische Kunstwerke aus den…
, Museum, Museen,

Museumzentrum Lorsch

Museum für Volkskunde

Im Museumszentrum stehen dem Landesmuseum zwei Geschosse und ein Spitzbogen zur Verfügung. Ausstellungsschwerpunkt ist die Alltagskultur Hessens. Themen sind die holzverarbeitenden Handwerke in den hessischen Mittelgebirgen,…

, Museum, Museen,

Liebieghaus - Museum alter Plastik

Einer der idyllischsten Orte in Frankfurt ist das am Mainufer gelegene Liebieghaus: Die erlesene Sammlung vereint in weltweit einzigartiger Weise Skulpturen der ägyptischen, griechischen und römischen Antike mit Werken des Mittelalters sowie der…
, Museum, Museen,

Staatsgalerie im Schloss Johannisburg Aschaffenburg

Zweiggalerie der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen

Die Gemäldegalerie im Schloss Johannisburg gründet sich in wesentlichen Teilen auf die ursprüngliche Sammlung, die der letzte Kurfürst und Erzbischof von Mainz, Friedrich Karl von Erthal,…

, Museum, Museen,

Schriftguss, Satz und Druckverfahren

Geschichte und Gebäude

Hofmöbelfabrikant Ludwig Alter ließ den viergeschossigen Bau 1906 als Möbelfabrik errichten.

Werkstätten

Die Sammlung geht schwerpunktmäßig auf die ehemalige Schriftgießerei D. Stempel A.G. aus Frankfurt a.M.…

, Museum, Museen,

Hessisches Landesmuseum Darmstadt

Sie finden im Hessischen Landesmuseum: Ur- und Frühgeschichte, Griechische und römische Archäologie, Mittelalterliche Elfenbeinarbeiten und Altargemälde, Glasmalerei vom Mittelalter bis zum 20. Jahrhundert, Malerei, Plastik und Kunstgewerbe von der…
, Museum, Museen,

Bad Wildungen Museum Schloß Friedrichstein

Jagdkammer und hessische Militärgeschichte Die umfangreiche und bedeutende Sammlung zur hessischen Militärgeschichte umfaßt historische Waffen, Uniformen, Orden sowie Gemälde vom Mittelalter bis zur Angliederung des Kurfürstentums an Preußen im Jahr…
, Museum, Museen,

Park Karlsaue Marmorbad

Das Marmorbad, neben dem Orangerieschloss in der Karlsaue gelegen, entstand als fürstliches Badegemach 1722-1728 im Auftrag des Landgrafen Karl von Hessen-Kassel. Der bedeutende Bildhauer Pierre Etienne Monnot schuf die prachtvolle Innenarchitektur…

Seitennummerierung

  • Erste Seite « First
  • Vorherige Seite ‹‹
  • …
  • Page 49
  • Page 50
  • Page 51
  • Page 52
  • Page 53
  • Page 54
  • Page 55
  • Aktuelle Seite 56
  • Page 57
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Last »
Museum, Museen abonnieren

Footer menu

  • AGB
  • Impressum
  • Partner

Copyright © 2025 findART.cc - All rights reserved