Direkt zum Inhalt
Startseite

findART.cc

Warenkorb 0 Elemente
Schnellsuche
translated this website

Main navigation

  • Startseite
  • Kunstmarkt
  • Museen
  • Ausstellungen
  • Reisen

Museum, Museen

Primary tabs

  • Ansicht
  • Revisionen
, Museum, Museen,

Charlottenburg, Mausoleum

Unmittelbar nach dem Tode der beliebten und im Volk hochverehrten Königin Luise 1810 wurde ihr Mausoleum nach Entwurf von Heinrich Gentz ausgeführt.

Die ursprünglich aus Sandstein gefertigte, vermutlich von Karl Friedrich Schinkel entworfene…

, Museum, Museen,

Charlottenburg, Belvedere

Seit 1971 befindet sich im Belvedere des Charlottenburger Schlossgartens, ein vom Architekten Carl Gotthard Langhans 1788 für König Friedrich Wilhelm II von Preußen errichteter Aussichtspavillon, die KPM-Porzellansammlung des Landes Berlin. Sie ist…
, Museum, Museen,

Cecilienhof, Schloss

Kaiser Wilhelm II. ließ von 1913 bis 1917, für seinen ältesten Sohn Kronprinz Wilhelm und seine Gemahlin Kronprinzessin Cecilie das Schloss Cecilienhof im Norden des Garten errichten.

Das Erscheinungsbild des Schlosses wurde den landschaftlichen…

, Museum, Museen,

Caputh, Schloss

Der kleine kurfürstlich-königliche Landsitz, Schloss Caputh ist der einzige erhaltene Schlossbau der Potsdamer Kulturlandschaft, der die Zeit des Großen Kurfürsten Friedrich Wilhelm von Brandenburg repräsentiert. Das Schloss Caputh (errichtet ab…
, Museum, Museen,

Belvedere auf dem Pfingstberg

Schon als Kronprinz war der spätere König Friedrich Wilhelm IV. von der atmberaubenden Aussicht begeistert, die man vom nordwestlich des Neuen Gartens gelegenen Pfingstberg über Stadt und Land genoss. 1847 wurde mit dem lange geplanten Bau des…
, Museum, Museen,

Belvedere auf dem Klausberg

Nach der Vollendung des Neuen Palais 1769 ließ Friedrich der Große im Rahmen eines Verschönerungsplanes für die Umgebung des Schlosses das Belvedere auf dem Klausberg erbauen. Es war die letzte bauliche Unternehmung des Königs in Sanssouci. Als…
, Museum, Museen,

Schloss Babelsberg

Schloss Babelsberg wurde 1833 als Sommersitz für den späteren Kaiser Wilhelm I. in der reizvollen Hügellandschaft an der Havel in neogotischen Stil nach Plänen Karl Friedrich Schinkel errichtet. Schinkel orientierte sich an englischen Vorbildern,…
, Museum, Museen,

Residenzmuseum

Die Residenz der Wittelsbacher ist seit 1920 als Museum für die Öffentlichkeit zugänglich und zählt heute zu den bedeutendsten Schlossmuseen Europas.

Nach schweren Zerstörungen während des Zweiten Weltkriegs wurde die Residenz ab 1945 wieder…

, Museum, Museen,

Residenz München

Die Münchner Residenz war von 1508 bis 1918 Wohn- und Regierungssitz der bayerischen Herzöge, Kurfürsten und Könige. Eine Burg in der Nordostecke der Stadtbefestigung ("Neuveste", 1385) verwandelten die Fürsten im Laufe der Jahrhunderte in einen…
, Museum, Museen,

Museum der Kulturen Basel

Das Museum der Kulturen ist das grösste ethnologische Museum der Schweiz. Es beherbergt eine der bedeutendsten Sammlungen Europas zum Leben in europäischen und aussereuropäischen Kulturen. Die Sammlungen zu Südsee, Altamerika, Tibet und Bali sowie…
, Museum, Museen,

Historisches Museum Obwalden

Das Museum ist im 1599 erbauten ehemaligen Zeughaus an der Brünigstrasse untergebracht.

1877 wurde der Historische Verein Obwalden gegründet und damit der Grundstock für die Sammlung des Museums gelegt. Die ständige Ausstellung umfasst Werke…

, Museum, Museen,

Deutsches Kochbuchmuseum

Das Deutsche Kochbuchmuseum ist am 2. Oktober 1988 im Dortmunder Westfalenpark eröffnet worden. Es wird als Außenstelle des Museums für Kunst und Kulturgeschichte der Stadt Dortmund geführt und hat seinen Sitz in der Buschmühle erhalten, einem Ort,…
, Museum, Museen,

Museum Adlerturm

Im Adlerturm ist das Dortmunder Mittelalter zu Hause. Der ehemalige Wachturm aus dem 14. Jahrhundert, der erst 1992 wieder nachgebaut wurde, \\"schwebt\\" heute über seinen Originalfundamenten. Durch eine aufwendige Pfeiler-Konstruktion blieben die…
, Museum, Museen,

Graphikmuseum Pablo Picasso Münster

Dass all die Kunstschätze im Graphikmuseum Pablo Picasso Münster zu bewundern sind, verdankt die Öffentlichkeit dem Westfalen Gert Huizinga. Der studierte Graphiker - Semesterkollege von Horst Janssen und Paul Wunderlich an der Landeskunstschule in…

Seitennummerierung

  • Erste Seite « First
  • Vorherige Seite ‹‹
  • …
  • Page 46
  • Page 47
  • Page 48
  • Page 49
  • Aktuelle Seite 50
  • Page 51
  • Page 52
  • Page 53
  • Page 54
  • …
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Last »
Museum, Museen abonnieren

Footer menu

  • AGB
  • Impressum
  • Partner

Copyright © 2025 findART.cc - All rights reserved