Direkt zum Inhalt
Startseite

findART.cc

Warenkorb 0 Elemente
Schnellsuche
translated this website

Main navigation

  • Startseite
  • Kunstmarkt
  • Museen
  • Ausstellungen
  • Reisen

Museum, Museen

Primary tabs

  • Ansicht
  • Revisionen
, Museum, Museen,

Indischblau-Museum

In den siebziger Jahren des letzten Jahrhunderts bekam ich eine Teekanne von meiner Großmutter geschenkt.

Heute bin ich 55 Jahre alt und meine Sammlung ist so angewachsen, das manche schon meinen, in Bremen sei kein Platz mehr und ich hätte alles…

, Museum, Museen,

Das Kulturhistorische Museum Görlitz

Das Kulturhistorische Museum Görlitz präsentiert seine Kostbarkeiten in drei denkmalgeschützten Gebäuden:Im Kaisertrutz, Teil der historischen Stadtbefestigung, werden wichtige archäologische Zeugnisse der frühen Siedlungen an der Neiße und auf der…
, Museum, Museen,

Großherzoglich-Hessische Porzellansammlung Darmstadt

Die Großherzoglich-Hessische Porzellansammlung geht auf eine Gründung des Großherzogs Ernst Ludwig von Hessen und bei Rhein zurück. Der letzte hessen-darmstädtische Regent begann bereits 1892 bei Regierungsantritt, seinen Privatbesitz neu zu ordnen…
, Museum, Museen,

Kaiserlich Deutsche Orden und Ehrenzeichen

Das Sammeln an sich kann ein sehr interessantes aber manchmal auch sehr frustrierendes Hobby sein. Dies trifft besonders dann zu, wenn man sich unsicher über das ein oder andere Stück ist und keine Informationsquellen hat.

Als ich vor über 25…

, Museum, Museen,

Chinesisches Haus

Das prächtige Chinesische Haus im Rehgarten des Parks Sanssouci ist ein eindrucksvolles Beispiel für die Chinamode, die im 18. Jahrhundert die höfische Kultur in ganz Europa prägte.

Die Außenansicht des Pavillons wird durch die lebensgroßen…

, Museum, Museen,

Schloss Charlottenhof

Südwestlich von Sanssouci liegt das kleine, im klassizistischen Stil erbaute Schloss Charlottenhof. Es bildet den architektonischen Mittelpunkt einer Parkanlage, die dem Sanssoucipark des 18. Jahrhunderts von 1826 an hinzugefügt wurde.

Bereits im…

, Museum, Museen,

Charlottenburg, Schloss

Schloss Charlottenburg ist heute die größte Hohenzollernresidenz in der Bundeshauptstadt Berlin. Umgeben ist der Prachtbau von einem einzigartigen Barockgarten, den vielfältige Architekturen schmücken.

Das gesamte Ensemble ist geprägt von…

, Museum, Museen,

Charlottenburg, Mausoleum

Unmittelbar nach dem Tode der beliebten und im Volk hochverehrten Königin Luise 1810 wurde ihr Mausoleum nach Entwurf von Heinrich Gentz ausgeführt.

Die ursprünglich aus Sandstein gefertigte, vermutlich von Karl Friedrich Schinkel entworfene…

, Museum, Museen,

Charlottenburg, Belvedere

Seit 1971 befindet sich im Belvedere des Charlottenburger Schlossgartens, ein vom Architekten Carl Gotthard Langhans 1788 für König Friedrich Wilhelm II von Preußen errichteter Aussichtspavillon, die KPM-Porzellansammlung des Landes Berlin. Sie ist…
, Museum, Museen,

Cecilienhof, Schloss

Kaiser Wilhelm II. ließ von 1913 bis 1917, für seinen ältesten Sohn Kronprinz Wilhelm und seine Gemahlin Kronprinzessin Cecilie das Schloss Cecilienhof im Norden des Garten errichten.

Das Erscheinungsbild des Schlosses wurde den landschaftlichen…

, Museum, Museen,

Caputh, Schloss

Der kleine kurfürstlich-königliche Landsitz, Schloss Caputh ist der einzige erhaltene Schlossbau der Potsdamer Kulturlandschaft, der die Zeit des Großen Kurfürsten Friedrich Wilhelm von Brandenburg repräsentiert. Das Schloss Caputh (errichtet ab…
, Museum, Museen,

Belvedere auf dem Pfingstberg

Schon als Kronprinz war der spätere König Friedrich Wilhelm IV. von der atmberaubenden Aussicht begeistert, die man vom nordwestlich des Neuen Gartens gelegenen Pfingstberg über Stadt und Land genoss. 1847 wurde mit dem lange geplanten Bau des…
, Museum, Museen,

Belvedere auf dem Klausberg

Nach der Vollendung des Neuen Palais 1769 ließ Friedrich der Große im Rahmen eines Verschönerungsplanes für die Umgebung des Schlosses das Belvedere auf dem Klausberg erbauen. Es war die letzte bauliche Unternehmung des Königs in Sanssouci. Als…
, Museum, Museen,

Schloss Babelsberg

Schloss Babelsberg wurde 1833 als Sommersitz für den späteren Kaiser Wilhelm I. in der reizvollen Hügellandschaft an der Havel in neogotischen Stil nach Plänen Karl Friedrich Schinkel errichtet. Schinkel orientierte sich an englischen Vorbildern,…

Seitennummerierung

  • Erste Seite « First
  • Vorherige Seite ‹‹
  • …
  • Page 45
  • Page 46
  • Page 47
  • Page 48
  • Aktuelle Seite 49
  • Page 50
  • Page 51
  • Page 52
  • Page 53
  • …
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Last »
Museum, Museen abonnieren

Footer menu

  • AGB
  • Impressum
  • Partner

Copyright © 2025 findART.cc - All rights reserved