Deutsches Glasmalerei-Museum Linnich
Rurstraße 9 - 11, Linnich 52441, de
Email: info@glasmalerei-museum.de

Das Deutsche Glasmalerei-Museum Linnich wurde im Jahr 1997 gegründet und ist das einzige Museum in Deutschland, das sich ausschließlich der Glasmalerei widmet. Die Gründung erfolgte auf Initiative der Stadt Linnich, unterstützt durch das Land Nordrhein-Westfalen und den Landschaftsverband Rheinland. Ziel war es, einen zentralen Ort zu schaffen, der die Tradition und die Zukunft der Glasmalerei bewahrt, erforscht und der Öffentlichkeit zugänglich macht.

Die Geschichte der Glasmalerei reicht bis in die Antike zurück. Ihre größte Blütezeit erlebte sie im Mittelalter, insbesondere in der gotischen Epoche. Farbige Glasfenster schmückten die großen Kathedralen und Kirchen Europas und erzählten biblische Geschichten in leuchtenden Farben und filigranen Details. Auch in der Renaissance und im Barock blieb die Glasmalerei ein bedeutendes Ausdrucksmittel. Im 19. Jahrhundert erlebte sie durch die Neugotik eine Renaissance. Die Moderne schließlich brachte neue Impulse, experimentelle Techniken und abstrakte Formen, die die Glasmalerei bis heute prägen.

Das Deutsche Glasmalerei-Museum Linnich präsentiert Werke aus allen Epochen – von der klassischen Glasmalerei des Mittelalters bis hin zur zeitgenössischen Glaskunst. Bedeutende Künstler wie Georg Meistermann, Ludwig Schaffrath, Johannes Schreiter, Wilhelm Buschulte und Jochem Poensgen sind mit ihren Arbeiten vertreten. Ihre Werke zeigen eindrucksvoll die Vielfalt und künstlerische Weiterentwicklung der Glasmalerei in Deutschland und Europa.

Heute wird das Deutsche Glasmalerei-Museum Linnich von der Stiftung Deutsches Glasmalerei-Museum getragen. Die Leitung des Museums liegt bei Dr. Vera Morsch, die mit viel Fachwissen und Engagement die Sammlung pflegt und das Museum als kulturelles Zentrum für Glasmalerei weiterentwickelt.

Das Museum ist ein bedeutender Anlaufpunkt für Kunst- und Kulturinteressierte, für Künstlerinnen und Künstler sowie für Liebhaber der Glasmalerei in Deutschland. Es bietet spannende Einblicke in die Geschichte dieser besonderen Kunstform und zeigt, wie Glas bis heute als Medium für künstlerischen Ausdruck genutzt wird.

Termine des Veranstalter!
, Ausstellung, 05.09.2015 - 10.01.2016
, Ausstellung, 11.04.2015 - 06.09.2015