"Zeitgenössische Kunst" bezieht sich auf die Kunst, die in der Gegenwart entsteht und die zeitgenössische Kultur, Ideen und Themen reflektiert. Diese Kunstform umfasst eine Vielzahl von Medien, Techniken und Stilen und kann sowohl abstrakt als auch figurativ sein. Zeitgenössische Kunstwerke werden oft als Reaktion auf aktuelle Ereignisse, politische Entwicklungen, soziale Fragen oder persönliche Erfahrungen geschaffen.

Im Gegensatz dazu bezeichnet "Gegenwartskunst" die Kunst, die zu einem bestimmten Zeitpunkt entsteht, ohne sich auf einen bestimmten Stil oder eine bestimmte Bewegung zu konzentrieren. Der Begriff "Gegenwartskunst" kann sich daher auf Kunst aus verschiedenen Epochen beziehen, solange sie zeitgenössisch ist.

Die zeitgenössische Kunstszene ist geprägt von einer Vielzahl von Künstlern, die unterschiedliche Ansätze und Ausdrucksformen verfolgen. Einige zeitgenössische Künstler sind international bekannt und haben einen bedeutenden Einfluss auf die Kunstwelt, während andere weniger bekannt sind, aber dennoch wichtige Beiträge zur zeitgenössischen Kunst leisten.

Zu den bekannten zeitgenössischen Künstlern gehören Namen wie Ai Weiwei, Banksy, Damien Hirst, Yayoi Kusama, Jeff Koons, Cindy Sherman, Marina Abramović, Anish Kapoor und viele andere. Diese Künstler arbeiten in verschiedenen Medien wie Malerei, Skulptur, Installation, Fotografie, Video und Performance und decken eine breite Palette von Themen und Konzepten ab, die die heutige Welt reflektieren.

Bildsujet: Marko Lulic Fragment of a Modernist Monument. Made to Fit The Foyer of the Witte de With, 2007 Pappelholz, Lack Ca. 313 x 240 x 500 cm Courtesy Witte de With, Rotterdam, Gabriele Senn Galerie, Wien und Marko Lulic
Bildsujet: Guy Ben-Ner Stealing Beautiy
Wanze (0.9 MB) Ed Ruscha 1967 Schießpulver, trockenes Pigment und Graphite auf Papier © Courtesy Gagosian Gallery
Bozena Bosko "Shower"
Jörg Immendorff 	Bleckede b. Lüneburg 1945 - 2007 Düsseldorf Titel 	 'Für dunkle Tage', 1968 Beschreibung 	Bronze, bräunlich patiniert. H. 38 cm. Auf der Vorderseite des Sockels bez.: Für dunkle Tage: Rückseitig sign. und num.: Immendorff (vertieft) 62/65 (eingeschlagen). Mit Gießerstempel: SCHMÄKE DÜSSELDORF. Schätzpreis 	€ 7.000,00 $ 9,900.00
Oswald Oberhuber in einer Auktion erzielt wurde, den gab es am Dienstag bei der Auktion für zeitgenössische Kunst im Wiener Auktionshaus „im Kinsky“. Bei einem Schätzpreis von 15.000 bis 30.000 Euro kletterte das nicht betitelte Gemälde aus dem Jahr 1949 auf rund 60.000 Euro
Cat Tuong Nguyen (mit Assistent), Milgram�s Wake, 2010 (Performance vom 16.�18. September 2011) Martin Kippenberger, Kaputtes Kind, 1985 David Chieppo, Ohne Titel (Ruinen), 2003 Ausstellungsansicht Kunsthaus Zürich, September 2011 Kunsthaus Zürich, Vereinigung Zürcher Kunstfreunde, Gruppe Junge Kunst © Cat Tuong Nguyen / Martin Kippenberger / David Chieppo
BERLINER LISTE  eröffnet Impressionen
Abbildungen: Reneé Sintenis, sich kratzendes Fohlen. 1918. Bronze, dunkelbraun patiniert. H. 7,3 (6735- 1)