Ausstellungsansicht Ethos und Pathos. Die Berliner Bildhauerschule 1786-1914 im Hamburger Bahnhof, 1990 © Staatliche Museen zu Berlin, Zentralarchiv / Foto: Reinhard Friedrich
BROT auf der London Design Biennale 2023 © Austria Pavillon
TEFAF New York, Photography by Julian Cassady
The large fabrication hall in Barry X Ball’s studio. On the left, Ball’s Pietà (2011–22), sculpted from translucent white Iranian onyx (after the Pietà Rondanini (1552–64) by Michelangelo Buonarroti). To the right, the “arabescato” Saint Bartholomew Flayed – Ascension (2011–21), created from French Rouge du Roi marble (after San Bartolomeo Scorticato (1562) by Marco d’Agrate). Photo: Vincent Tullo.
Fred Sandback, Ohne Titel (Skulpturale Studie, fünfteilige Konstruktion), Detail, 1987/2009; schwarzes Acrylgarn, situativ: vom Künstler festgelegte räumliche Beziehungen; die Gesamtabmessungen variieren bei jeder Installation © Collection Museo Nacional de Arte Reina Sofia, Madrid
Fernand Léger La Femme au Perroquet 1952 Gouache on paper (c) PHOTO COURTESY OF VAN DE WEGHE FINE ART
Raum voller Juwelen und Spiegeln
Weihnachtsmarkt der bildenden Kunst 2022 im Kunsthaus Dresden Foto von Anja Schneider
Dr. Stephan Koja, Direktor Gemäldegalerie Alte Meister und Skulpturensammlung bis 1800 © Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Foto: Oliver Killig
HL-Leuchten, Entwurf: Hanns Hoffmann-Lederr, um 1950, Ausführung: Heinz Hecht, Darmstadt, 1952-1954, Plexiglas, zugeschnitten, gebogen, Elektrik; Foto: Felix Bielmeier
Nearly Destroyed in an Explosion, Eight Ancient Glass Vessels
Bernardo Bellotto, Dresden vom rechten Elbufer unterhalb der Augustusbrücke, 1748
Oskar Zwintscher, Bildnis der Frau des Künstlers, 1901 Malpappe, 43,1 cm x 43,2 cm, Städtische Galerie im Lenbachhaus und Kunstbau München, erworben mit Unterstützung der Ernst von Siemens Kunststiftung © Städtische Galerie im Lenbachhaus und Kunstbau München