Heinz Mack wurde am 8. März 1931 in Lollar, Deutschland, geboren. Er ist ein renommierter deutscher Maler und Bildhauer und lebt bis heute. Mack studierte an der Kunstakademie Düsseldorf und gründete 1957 zusammen mit Otto Piene die ZERO-Künstlerbewegung, die sich auf Licht, Bewegung und Raum konzentrierte. Macks Werk umfasst Skulpturen, Installationen, Malerei und Arbeiten mit Licht, oft unter Verwendung von Spiegeln und metallischen Materialien.

Seine Arbeiten sind weltweit in bedeutenden Museen wie dem Museum of Modern Art (MoMA) in New York, der Tate Modern in London und dem Centre Pompidou in Paris zu sehen. Er hat mit zahlreichen Galerien zusammengearbeitet und ist für seine monumentalen Lichtstelen und Spiegelreliefs bekannt.

Mack wird für seine bahnbrechenden Ideen in der Arbeit mit Licht und seine Rolle in der internationalen Kunstwelt hoch geschätzt. Kritiker loben seine Fähigkeit, das Immaterielle in der Kunst durch Licht zu materialisieren. Seine Kunstwerke erzielen regelmäßig hohe Preise bei Auktionen, wobei einige seiner Arbeiten Millionenbeträge erreichen. Zum Beispiel wurde eines seiner Lichtreliefs für über 1 Million Euro versteigert.

Heinz Macks Schaffen wird in zahlreichen Katalogen und Büchern dokumentiert, die seine künstlerische Entwicklung und den Einfluss seiner Arbeit auf die moderne Kunst beleuchten. Er hat sich immer wieder mit zentralen Themen wie Licht, Raum und Bewegung auseinandergesetzt und gilt als einer der einflussreichsten Künstler seiner Generation.

Zitat: „Licht ist nicht nur ein Mittel, um zu sehen; es ist das, was unsere Existenz formt und beleuchtet.“

Mack hat zudem weltweit bedeutende Sammler, die seine Werke schätzen, und sein Einfluss auf die internationale Kunst bleibt ungebrochen.

Bild 38: Heinz Mack, Le jardin, Siebdruck in 30 Farben auf Römerturm Bütten, 1998; Ex.:59/70; 85&80 cm. Gerahmt in Echtsilberstudiorahmen mit Museumspassepartout und Mirogardglas UV70 = 7.200 €
Dirk Geuer und Hermann Nitsch by Geuer und Geuer Art
Lot 50 Nr. 398 871 Robert Indiana Six. 1980/2001 Mehrfarbiges Aluminium auf Stahlplinthe, 198 x 188 x 96,5 cm. Ex. 6/6 (+2 A.P.) Schätzpreis: EUR 200.000 – 230.000,-
ROWAN GILLESPIE 1953 Blackrock (Irland)  'SOLON'S LAW' (1996)   Bronze, braun patiniert, Kilkenny Limestone (Irisch Blau Kalkstein). 185 x 120 cm.  Mindestpreis:	15.000 EUR
Bild 25: Heinz Mack, Sahara, Sand, Offset und Buch "Kunst in der Wüste", Auflage ca. 300 Ex.; 1972; 26&21 cm. Buch Exemplar Nr. 1040.Gerahmt mit Passepartout und silberner Holzleiste. 320 €
B.U.: DIE FAMILIENUNTERNEHMER in der Galerie Hans Mayer: Dr. Georg Rotthege (links) und Marco van der Meer (rechts)Amit der Gattin des Galeristen. Fotograf: Detlef Ilgner
Hubert Salentin (1822 Zülpich - 1910 Düsseldorf) 'Hol' über', Landschaft mit 5 Kindern, Öl auf Leinwand, doubliert, 81 cm x 65 cm,  	 Zuschlagspreis:	28.000 EUR
Lot 642 Nr. 394 119 Gerhard Richter Abstraktes Bild  (WVZ 841-10). 1997 Öl auf Alu-Dibond, 29 x 37 cm Schätzpreis: € 300.000 – 400.000,-
RS5817 Fotografie Portrait Heinz Mack im seinem deutschen Atelier, 2012
Alex Katz, Ada, Skulptur 2018 (c) Galerie Geuer & Geuer
Heinz Mack (1931) Kleiner Urwald | 1966 | Objektkasten | 204 x 304 x 7cm Ergebnis: 1.016.000 Euro Int. Auktionsrekord für diesen Künstler*
Heinz Mack (1931) Kleiner Urwald | 1966Objektkasten 204 x 304 x 7cm Ergebnis: 1.016.000 Euro  Int. Auktionsrekord für diesen Künstler*
Plakat zur Ausstellung: 60 Jahre ZERO - Licht und Bewegung