Banksy: Biografie, Werke, Stil und MarktwertEine düstere Gasse mit verblasstem Graffiti. Ein Kind lässt eine Taube fliegen, Symbol für Hoffnung inmitten urbaner Tristesse. Ein Betrachter hält inne.

Geboren und Identität
Die genaue Identität von Banksy bleibt ein gut gehütetes Geheimnis. Es wird vermutet, dass er in den frühen 1970er-Jahren in Bristol, England, geboren wurde. Es gibt Spekulationen über seinen bürgerlichen Namen – oft wird Robin Gunningham genannt –, jedoch existiert keine offizielle Bestätigung.

Über Banksys Eltern ist wenig bekannt. Berichten zufolge wuchs er in Bristol auf und hatte früh Kontakt zur Graffiti-Szene der Stadt. Seine künstlerische Ausbildung ist nicht dokumentiert, jedoch entwickelte er in den 1990er-Jahren seinen markanten Stil, inspiriert von der Street-Art-Bewegung und Künstlern wie Blek le Rat.

Banksy wird der Street Art und Postmoderne zugeordnet. Sein Stil kombiniert Schablonentechnik (Stencil) mit sozialkritischen, oft humorvollen Motiven. Seine Werke setzen sich mit politischen Themen, Kapitalismuskritik und gesellschaftlichen Missständen auseinander. Dabei nutzt er öffentliche Wände, Brücken und Straßen als Leinwand.

Banksys Kunst thematisiert oft soziale Ungleichheit, darunter Geschlechterrollen. Frauen erscheinen in seinen Werken sowohl als starke Persönlichkeiten als auch als Opfer gesellschaftlicher Zwänge. Ein bekanntes Beispiel ist „Girl with a Balloon“. Männer werden häufig in militarisierten oder autoritären Kontexten dargestellt, beispielsweise in „Kissing Coppers“.

Museen und Galerien
Trotz seiner Ablehnung des Kunstmarkts werden Banksys Werke in renommierten Museen und Galerien ausgestellt. Dazu zählen das Museum of Modern Art (MoMA) in New York, die Tate Modern in London und das Bristol Museum & Art Gallery. Private Galerien wie Lazarides in London haben seine Werke ebenfalls präsentiert.

Musik und kultureller Einfluss
Banksy hat enge Verbindungen zur Musikszene. Er gestaltete Cover für Bands wie Blur und Massive Attack. Zudem organisierte er 2008 das „Banksy vs. Bristol Museum“-Event, das Musik und Kunst verband. Sein Einfluss reicht über die bildende Kunst hinaus und beeinflusst die Popkultur, Mode und Werbung.

Auktionen und höchste Preise
Banksys Werke erzielen regelmäßig Millionenbeträge auf Auktionen. Zu den Höchstpreisen gehören:

  • „Love is in the Bin“ (2021) – 18,5 Millionen Pfund bei Sotheby’s London
  • „Game Changer“ (2021) – 16,8 Millionen Pfund bei Christie’s London
  • „Devolved Parliament“ (2019) – 9,9 Millionen Pfund bei Sotheby’s

Bekannte Werke

  • „Girl with a Balloon“ – Eines seiner ikonischsten Motive
  • „Flower Thrower“ – Ein Demonstrant, der einen Blumenstrauß statt einer Waffe wirft
  • „There Is Always Hope“ – Starke Botschaft von Hoffnung
  • „The Son of a Migrant from Syria“ – Kritik an der Flüchtlingspolitik
  • „Dismaland“ (2015) – Dystopischer Freizeitpark als Kunstprojekt

Kritik an Banksy
Banksy wird für seine scharfe Gesellschaftskritik gelobt, aber auch hinterfragt. Kritiker bemängeln die Kommerzialisierung seiner Werke, die er ursprünglich als gegen den Kunstmarkt gerichtet konzipierte. Seine Identitätsspekulationen und die teils simple Symbolik seiner Kunst führen ebenfalls zu Diskussionen.

Bücher und Kataloge über Banksy

  • „Wall and Piece“ (2005) – Offizieller Bildband mit Banksys Werken
  • „Banksy: You Are an Acceptable Level of Threat“ (2012) – Detaillierte Analyse
  • „Banksy Captured“ (2020) – Sammlung von Fotografien seiner Werke

Zitat von Banksy
"Kunst sollte nicht in Museen eingesperrt sein – sie gehört auf die Straße."

Résumé
Banksy ist der wohl bekannteste Street-Art-Künstler der Welt, dessen Identität ein Rätsel bleibt. Seine Arbeiten sind scharfzüngige Kommentare zur Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Trotz seiner Kritik am Kunstmarkt erzielen seine Werke Rekordpreise. Sein Einfluss reicht weit über die Kunstwelt hinaus und prägt die zeitgenössische Kultur.

Galerieräumlichkeiten Franz-Josef-Kai 9, Salzburg
Banksy  Crude Oil (Vettriano) Estimate 3,000,000 - 5,000,000 GBP
Banksy, Heavy Weaponery, Sprühfarbe und Acryl auf Karton, 40,5 x 50,5 cm, im Künstlerrahmen
Banksy  Crude Oil (Vettriano) Estimate 3,000,000 - 5,000,000 GBP
Comming Soon The Modern Muse
David Hockney, Path Through Wheat Field, July, 2005 £3,315,000       $4,334,363 / €3,964,077
David Hockney, Path Through Wheat Field, July, 2005 £3,315,000       $4,334,363 / €3,964,077
David Hockney, ‘L’Arbois, Sainte-Maxime’, 1968, est. £7-10m
Andy Warhol Campbell's Soup Tomato
New Yorker "art-people"
David Gerstein - Biking Wandskulptur
Hunt Slonem Rabbit with Diamond Dist - Shop Window at the Gallery