Kaiser Franz Joseph I. von Österreich – Persönliche Campagne-Uniform als Feldmarschall in ungarischer Adjustierung, Schneideretikette A. Uzel & Sohn Wien "April 1902", anhängend gesiegeltes Attest des Leibkammerdieners Eugen Ketterl 1908, Schätzwert € 30.000 - 50.000 Kaiser Franz Joseph I. von Österreich – Persönliche Campagne-Uniform als Feldmarschall in ungarischer Adjustierung, Schneideretikette A. Uzel & Sohn Wien "April 1902", anhängend gesiegeltes Attest des Leibkammerdieners Eugen Ketterl 1908, Schätzwert € 30.000 - 50.000 - Mit freundlicher Genehmigung von: dorotheumAT

Was: Presse

Wann: 12.06.2025

110.500 EURO FÜR KAISER-UNIFORMROCK Persönliche Gegenstände des Kaiserpaares Franz Josef und Elisabeth als Highlight der Auktion Kaiserhaus im Dorotheum

Über 20 Jahre lang hält das Dorotheum unter der Ägide von Experten Dr. Georg Ludwigstorff die jährliche Kaiserhaus Auktion ab. Noch nie, so berichtet Dr. Ludwigstorff, war eine persönliche Uniform von Kaiser Franz Joseph als Feldmarschall in ungarischer Adjustierung angeboten worden. Diese absolute Rarität wurde am 12. Juni 2025 bei der Kaiserhaus-Auktion des Dorotheum versteigert und erreichte sensationelle 110.500 Euro, das Mehrfache der Erwartungen. Persönliche Gegenstände des Kaiserpaares Franz Joseph und Elisabeth stehen in der Publikumsgunst ganz oben, so auch an diesem Nachmittag: Elisabeths Schirm erlöste 16.900 Euro, der von ihrer Tochter Marie Valerie bemalte Trauerfächer 26.000 Euro. Die persönlichen Hausschuhe des Monarchen sicherte sich ein Saalbieter für 16.900 Euro.

Die Auktion zeigte erneut das starke internationale Interesse an imperialer Provenienz, was sich auch in der hervorragenden Verkaufsquote widerspiegelt. Unter den prominenten Käufern finden sich das Schloss Schönbrunn sowie Schloss Gödöllő, das für ein Portrait der modebewussten Kaiserin im ungarischen Krönungskleid von Georg Martin Ignaz Raab 70.760 Euro auslegte.

Tags: Gemälde, Georg Martin Ignaz Raab, Kaiser Franz Joseph, Kunst, Malerei, Sissi

.