Für die Restaurierung zerlegt: Der "Bogenschütze" in der Berliner Werkstatt Haber & Brandner. © SPSG / Silke Kiesant Für die Restaurierung zerlegt: Der "Bogenschütze" in der Berliner Werkstatt Haber & Brandner. © SPSG / Silke Kiesant - Mit freundlicher Genehmigung von: spsg.de

Was: Presse

Wann: 17.03.2025

Rückkehr des „Bogenschützen“ Die restaurierte Plastik von Ernst Moritz Geyger wird wieder im Park Sanssouci aufgestellt Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) kann die Plastik des „Bogenschützen“ im Großen Parterre (Neues Stück) unterhalb des Orangerieschlosses im Potsdamer Park Sanssouci wieder aufstellen. Das 3,50 Meter hohe Bildwerk war im…
Rückkehr des „Bogenschützen“ Die restaurierte Plastik von Ernst Moritz Geyger wird wieder im Park Sanssouci aufgestellt Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) kann die Plastik des „Bogenschützen“ im Großen Parterre (Neues Stück) unterhalb des Orangerieschlosses im Potsdamer Park Sanssouci wieder aufstellen. Das 3,50 Meter hohe Bildwerk war im Mai 2024 für eine umfassende Restaurierung nach Berlin transportiert worden.

Das monumentale Bildwerk gehört zu den bekanntesten Schöpfungen des Malers und Bildhauers Ernst Moritz Geyger (1861-1941). Kaiser Wilhelm II. erwarb den „Bogenschützen“ für die Aufstellung im Park Sanssouci im Jahr 1900 auf der Großen Kunstausstellung in Berlin. Von 1902 bis 1927 stand die Plastik in der Mitte des Sizilianischen Gartens, danach bis 1960 im Hippodrom in der Nähe des Schlosses Charlottenhof und seit 1960 am jetzigen Standort unterhalb des Orangerieschlosses.

Tags: Bildhauer, Ernst Moritz Geyger, Figur, Malerei, Plastiken, Restaurierung, Skulptur

Veranstaltungshinweis: Stark – Schön – Schlau. Eine Götterweltrallye Geführte Rallye durch den Park Sanssouci für Familien und Kinder ab 6 Jahren Sonntag, 19. September 2021, 11 und 14 Uhr und Sonntag, 03. Oktober 2021, 11 und 14 Uhr Park Sanssouci, 14469 Potsdam Eintritt: 12 Euro / ermäßigt 8 Euro Anmeldung erforderlich: 0331.96 94-200 (Di–So) oder info@spsg.de Treffpunkt: Eingang Besucherzentrum Historische Mühle Familien und Kinder bedingt barrierefrei

Das könnte Sie auch interessieren.
Berlin, Messe, 01.05.2025 - 04.05.2025
POSITIONS Berlin Art Fair 2024 Photo Clara Wenzel-Theiler
Berlin, Ausstellung, 02.05.2025 - 14.06.2025
Vampire by Robert Nava
Berlin, Ausstellung, 24.05.2025 - 17.09.2025
Stunned Man, 2004 © Julian Rosefeldt
Daniel Hölzl, soft cycles, 2025 [Mock-up], Foto: © Noshe