Wiener Glücksschwein von Christian Ludwig Attersee © Christian Jobst Wiener Glücksschwein von Christian Ludwig Attersee © Christian Jobst - Mit freundlicher Genehmigung von: leisure

Was: Presse

Wann: 27.02.2025

Wien (LCG) – Weiße Keramikschweine mit goldenen Flügeln, oft als „Engelsschweine“ oder „Himmelsferkel“ bezeichnet, sind in Wien längst Kult. In Asien symbolisieren geflügelte Schweine Glück und Lebensfreude. Seit Mittwochnachmittag hat nun auch Gersthof sein eigenes Wiener Glücksschwein: Die Installation von Christian Ludwig Attersee ziert für die nächsten Jahre die Fassade…
Wien (LCG) – Weiße Keramikschweine mit goldenen Flügeln, oft als „Engelsschweine“ oder „Himmelsferkel“ bezeichnet, sind in Wien längst Kult. In Asien symbolisieren geflügelte Schweine Glück und Lebensfreude. Seit Mittwochnachmittag hat nun auch Gersthof sein eigenes Wiener Glücksschwein: Die Installation von Christian Ludwig Attersee ziert für die nächsten Jahre die Fassade des neu errichteten Wohngebäudes in der Thimiggasse 54/Ecke Witthauergasse. Die technische Umsetzung übernahm Momir Vidic vom Atelier ArteVid, der das Kunstwerk zum Leben erweckte.

„Kunst soll überraschen, inspirieren und ein Lächeln ins Stadtbild zaubern. Mit diesem Glücksschwein schicke ich ein Augenzwinkern in den Himmel über Wien“, sagt Christian Ludwig Attersee.

Festliche Enthüllung mit prominenten Gästen und AnwohnernDie Initiatorin des Projekts, Brigitta Vest, Geschäftsführerin von Vest Immobilien und Hausinhaberin, lud zur feierlichen Enthüllung ein. Passanten, Gäste und Grätzlbewohner, darunter Kurt Rydl (Opernsänger), Ernst Hilger (Galerie Hilger), Erich Hampel (Manager), Hans Golob (Landespolizeidirektion Wien) oder Richard und Uschi Kwizda (Unternehmer), genossen die stimmungsvolle Atmosphäre bei Bier und Brezeln.

Über Christian Ludwig AtterseeChristian Ludwig Attersee, geboren 1940 in Bratislava (Slowakei), zählt zu den bedeutendsten österreichischen Künstlern und prägte die „Neue Österreichische Malerei“. Der ehemalige Segelsportler studierte Bühnenarchitektur und Malerei in Wien und entwickelte eine einzigartige Bildsprache, die von Pop Art bis hin zu Alltags- und Naturthemen reicht. Attersee vertrat Österreich 1984 bei der Biennale in Venedig und erhielt zahlreiche Ehrungen, darunter den Großen Österreichischen Staatspreis und das Österreichische Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst I. Klasse. Mit über 500 Einzelausstellungen weltweit ist Attersee ein international gefeierter Künstler, der auch als Musiker, Schriftsteller, Bühnenbildner und Filmemacher tätig war. Weitere Informationen auf attersee-christian-ludwig.at

Über Vest ImmobilienDie 1936 gegründete Vest Immobilien ist eine traditionsreiche Verwaltungs- und Immobilienkanzlei mit Standorten in Wien, Tulln, Linz und Salzburg. Unter der Leitung von Brigitta und Philipp Vest-Rusan bietet das Unternehmen umfassende Expertise in den Bereichen Immobilienverwaltung, Baumanagement und Realitätenvermittlung. Kunden profitieren von maßgeschneiderter Betreuung, die den Wert ihrer Immobilien erhält und steigert. Die Realitätenabteilung unterstützt erfolgreich beim An- und Verkauf von Zinshäusern, Villen, Baugründen und Eigentumswohnungen sowie bei Vermietungen. Weitere Informationen auf vest-immobilien.at

Tags: Bühnenbilder, Christian Ludwig Attersee, Pop Art, Skulpturen

.

Das könnte Sie auch interessieren.
0003 Günter Brus*  (Ardning 1938 - 2024)  „Vier Wiener Damen (5-teilig)“ Tusche auf Papier je 29,5 x 21 cm Das Deckblatt ist signiert.  Rufpreis: € 5.000
Wien, Ausstellung, 03.04.2025 - 14.04.2025
Sujet "Egon Schiele - eine persönliche Begegnung" © Leopold Museum, Wien
Installation „Earthling“ von Eva Petrič in der Kollegienkirche Salzburg: Licht, Klang und Spiegelung treffen auf Performancekunst in beeindruckender Kirchenarchitektur.
Wien, Ausstellung, 03.05.2025 - 12.05.2025
Ivan Marchuk, Aus dem Zyklus "Blick in die Unendlichkeit", 2009
Wien, Ausstellung, 03.04.2025 - 16.05.2025
Hannah Perry, Untitled, 2024, Modified Mustang doors, 280 x 350 cm. Courtesy Copperfield, London
Wien, Ausstellung, 03.04.2025 - 16.05.2025
Soojin Kang, Untitled (Stand 1), 2024, raw silk, hemp, jute, styrofoam, metal, plaster,  96 x 30 x 15 cm, Courtesy Gathering, Londo
Screenshot "Affordable Art Fair" Video (c) affordableartfair.com
Wien, Ausstellung, 10.07.2025 - 10.08.2025
Jermaine Browne FemFunk © yakoone
Egon Schiele, Damenbildnis (Valerie Neuzil), 1912  Heidi Horten Collection
Wien, Messe, 10.09.2025 - 14.09.2025
OWA - Otto Wagner Areal, photo © Christian Fürthner
© Anna Stöcher
Arik Brauer, Öl auf Platte, 51,5 x 67,5 cm, Rufpreis € 55.000, Meistbot € 100.000
Wien, Ausstellung, 17.04.2025 - 16.11.2025
Eva Beresin | Resting in Ecstasy, 2023 | ALBERTINA, Wien - Familiensammlung Haselsteiner © Eva Berensin / Foto: ALBERTINA, Wien
Wien, Ausstellung, 02.10.2025 - 18.01.2026
Marina Abramović  Freeing the Voice, 1975  Courtesy of the Marina Abramović Archives © Marina Abramović. Image courtesy of Marina Abramović Archives
Wien, Ausstellung, 20.09.2025 - 22.03.2026
Paul Klee, Die Geschwister, 1930 © Heidi Horten Collection
Hans Bellmer La Bouche, 1935  16 x 16 cm Silberbromidabzug, koloriert  mumok - Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien, erworben 1978 © Bildrecht, Wien 2024