Lot Nr. 49 Peter Paul Rubens  Erzielter Preis: EUR 156.000,-  Schätzwert: EUR 120.000,- bis EUR 150.000,- Lot Nr. 49 Peter Paul Rubens Erzielter Preis: EUR 156.000,- Schätzwert: EUR 120.000,- bis EUR 150.000,- - Mit freundlicher Genehmigung von: dorotheumAT

Was: Presse

Wann: 22.10.2024

Am 22. Oktober 2024 fand im Wiener Dorotheum eine bedeutende Auktion von Gemälden Alter Meister statt, die eindrucksvoll die stilistische Entwicklung von der Renaissance über den Manierismus bis zum Barock demonstrierte.

Drei herausragende Werke von Peter Paul Rubnes, Lorenzo di Niccolò und Mariotto di Nardo di Cione illustrierten die wechselseitigen Einflüsse dieser…

Am 22. Oktober 2024 fand im Wiener Dorotheum eine bedeutende Auktion von Gemälden Alter Meister statt, die eindrucksvoll die stilistische Entwicklung von der Renaissance über den Manierismus bis zum Barock demonstrierte.

Drei herausragende Werke von Peter Paul Rubnes, Lorenzo di Niccolò und Mariotto di Nardo di Cione illustrierten die wechselseitigen Einflüsse dieser Epochen und ihre prägende Wirkung auf die Kunstgeschichte.

Peter Paul Rubens (1577–1640) Peter Paul Rubens, ein führender Vertreter des Barock, war bekannt für seine dynamischen Kompositionen und lebhaften Farben. Das in der Auktion präsentierte Werk die vorliegende Studie der Madonna mit Kind steht in Verbindung mit einer ähnlichen Zeichnung in roter Kreide im Kunstpalast, Düsseldorf (Inv.-Nr. KA [FP] 13v, 39,1 x 27 cm), die vor einiger Zeit an Giulio Romano zugeschrieben wurde. Dieses Werk erzielte einen Preis von EUR 156.000,-.

Lorenzo di Niccolò (1373–1412) Lorenzo di Niccolò, ein florentinischer Maler der Frührenaissance, war bekannt für seine religiösen Darstellungen mit klaren Kompositionen und leuchtenden Farben. Sein Werk "Thronende Madonna mit Kind und den Heiligen Franziskus, Johannes dem Täufer, Laurentius und Hieronymus" zeigt die charakteristische Symmetrie und den ruhigen Ausdruck dieser Epoche. Dieses Gemälde erzielte einen Preis von 78.000 Euro und verdeutlicht die Bedeutung der Renaissance als Fundament für nachfolgende Kunststile.

Mariotto di Nardo di Cione (1394–1424) Mariotto di Nardo di Cione, ebenfalls aus Florenz, arbeitete in der Übergangszeit zwischen Gotik und Renaissance. Seine Werke zeichnen sich durch eine zunehmende Natürlichkeit und Ausdruckskraft aus. Das versteigerte Gemälde "Thronende Madonna mit Kind und den Heiligen Franziskus, Johannes dem Täufer, Laurentius und Hieronymus" reflektiert diese Entwicklung und erzielte einen Preis von 46.800 Euro.

Diese Auktion im Dorotheum bot einen faszinierenden Einblick in die stilistische Evolution von der Renaissance über den Manierismus bis zum Barock und zeigte, wie Künstler durch Innovationen die Kunstgeschichte nachhaltig prägten.

Tags: Barock, Lorenzo di Niccolò, Malerei, Manierismus, Mariotto di Nardo di Cione, Peter Paul Rubens, Renaissance

DIE WERKSTÄTTE CARL AUBÖCK. ÖSTERREICHISCHES KUNSTHANDWERK IM FOKUSOnline AuctionDATUM Donnerstag, 19. September 2024, 14 UhrBESICHTIGUNG ab 13. September 2024
Palais DorotheumDorotheergasse 171010 WienEXPERTIN Dr. Magda Pfabigan, M.A.Tel. +43-1-515 60-50-383magda.pfabigan@dorotheum.at

Das könnte Sie auch interessieren.
Lot 164 - James Rizzi, Wine On Line
Franz Grabmayr, Rote Felsenwand, 2009 110 x 160cm (Rahmenmaß 117,5x167cm) Öl auf Leinwan
Wien, Messe, 08.03.2025 - 16.03.2025
Drago Julius Prelog „Die Sonne Portugals“ Acryl auf Papier, 57 x 40,8 cm, signiert und datiert 1999, verso bezeichnet Foto © Galerie Szaal
Gustav Klimt, Study for the painting 'Die Freundinnen' ('The girlfriends'), 1916/17
Impressionen SPARK Art Fair Vienna 2024 (c) SPARK Art
Wien, Ausstellung, 25.03.2025 - 12.04.2025
Mathias Pöschl Stilisierte Vögel, wie mit schwarzem Stift
Screenshot "Affordable Art Fair" Video (c) affordableartfair.com
Albrecht Dürer | Kopf des Laute spielenden Engels (Detail aus dem „Rosenkranzfest“), 1506 | ALBERTINA, Wien © ALBERTINA, Wien
Hans Haacke, Fotonotizen, documenta 2, 1959  Courtesy der Künstler und Paula Cooper Gallery, New York © Hans Haacke / Artists Rights Society (ARS), New York / Bildrecht, Wien 2024
Wien, Ausstellung, 28.03.2025 - 13.07.2025
Egon Schiele, Sitzende Frau mit hochgezogenem Knie, 1917 © Národní Galerie, Prag, Foto: National Gallery Prague 2024
Wien, Ausstellung, 10.07.2025 - 10.08.2025
Jermaine Browne FemFunk © yakoone
Egon Schiele, Damenbildnis (Valerie Neuzil), 1912  Heidi Horten Collection
© Anna Stöcher
Wien, Ausstellung, 02.10.2025 - 18.01.2026
Marina Abramović  Freeing the Voice, 1975  Courtesy of the Marina Abramović Archives © Marina Abramović. Image courtesy of Marina Abramović Archives
Wien, Ausstellung, 20.09.2025 - 22.03.2026
Paul Klee, Die Geschwister, 1930 © Heidi Horten Collection
Maria Lassnig Fliegen lernen, 1976  177 x 127 cm Tempera auf Leinwand  mumok - Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien, erworben 1980 © Maria Lassnig Stiftung