Pietro di Cristoforo Vannucci, genannt il Perugino (ca. 1450–1523) Der dornengekrönte Christus und Maria Öl auf Holz, ein Paar,  je 33,5 x 27,5 cm erzielter Preis € 842.800, WELTREKORD Pietro di Cristoforo Vannucci, genannt il Perugino (ca. 1450–1523) Der dornengekrönte Christus und Maria Öl auf Holz, ein Paar, je 33,5 x 27,5 cm erzielter Preis € 842.800, WELTREKORD - Mit freundlicher Genehmigung von: dorotheumAT

Was: Presse

Wann: 19.09.2024

WELTREKORD-PREIS FÜR PERUGINO-GEMÄLDE 842.800 Euro für ein Bilderpaar des berühmten Renaissance-Künstlers bei Dorotheum-Auktion

Ein Bilderpaar von Perugino, den dornengekrönten Christus sowie Maria darstellend, stand im Mittelpunkt der Auktion Alte Meister am 22. Oktober 2024 im Dorotheum Wien. Die um 1490 entstandenen Bildnisse dieses einflussreichsten Malers seiner Zeit…

WELTREKORD-PREIS FÜR PERUGINO-GEMÄLDE 842.800 Euro für ein Bilderpaar des berühmten Renaissance-Künstlers bei Dorotheum-Auktion

Ein Bilderpaar von Perugino, den dornengekrönten Christus sowie Maria darstellend, stand im Mittelpunkt der Auktion Alte Meister am 22. Oktober 2024 im Dorotheum Wien. Die um 1490 entstandenen Bildnisse dieses einflussreichsten Malers seiner Zeit ersteigerte ein Telefonbieter für 842.800 Euro. Ein Weltrekordpreis für Gemälde des Künstlers, den Lehrer Raffaels.

Auf hervorragende 565.000 Euro wurde ein frühes Bildnis einer Madonna und Kind von der in den vergangenen Jahren wiederentdeckten Barockmalerin Artemisia Gentileschi gesteigert. Ebenfalls eine Madonna mit Kind zeichnete Peter Paul Rubens in roter Kreide. Das aus einer Wiener Privatsammlung stammende, k

Tags: Malerei, Pietro Perugino, Renaissance

DIE WERKSTÄTTE CARL AUBÖCK. ÖSTERREICHISCHES KUNSTHANDWERK IM FOKUSOnline AuctionDATUM Donnerstag, 19. September 2024, 14 UhrBESICHTIGUNG ab 13. September 2024
Palais DorotheumDorotheergasse 171010 WienEXPERTIN Dr. Magda Pfabigan, M.A.Tel. +43-1-515 60-50-383magda.pfabigan@dorotheum.at

Das könnte Sie auch interessieren.
Lot 164 - James Rizzi, Wine On Line
Franz Grabmayr, Rote Felsenwand, 2009 110 x 160cm (Rahmenmaß 117,5x167cm) Öl auf Leinwan
Wien, Messe, 08.03.2025 - 16.03.2025
Drago Julius Prelog „Die Sonne Portugals“ Acryl auf Papier, 57 x 40,8 cm, signiert und datiert 1999, verso bezeichnet Foto © Galerie Szaal
Gustav Klimt, Study for the painting 'Die Freundinnen' ('The girlfriends'), 1916/17
Impressionen SPARK Art Fair Vienna 2024 (c) SPARK Art
Wien, Ausstellung, 25.03.2025 - 12.04.2025
Mathias Pöschl Stilisierte Vögel, wie mit schwarzem Stift
Screenshot "Affordable Art Fair" Video (c) affordableartfair.com
Albrecht Dürer | Kopf des Laute spielenden Engels (Detail aus dem „Rosenkranzfest“), 1506 | ALBERTINA, Wien © ALBERTINA, Wien
Hans Haacke, Fotonotizen, documenta 2, 1959  Courtesy der Künstler und Paula Cooper Gallery, New York © Hans Haacke / Artists Rights Society (ARS), New York / Bildrecht, Wien 2024
Wien, Ausstellung, 28.03.2025 - 13.07.2025
Egon Schiele, Sitzende Frau mit hochgezogenem Knie, 1917 © Národní Galerie, Prag, Foto: National Gallery Prague 2024
Wien, Ausstellung, 10.07.2025 - 10.08.2025
Jermaine Browne FemFunk © yakoone
Egon Schiele, Damenbildnis (Valerie Neuzil), 1912  Heidi Horten Collection
© Anna Stöcher
Wien, Ausstellung, 02.10.2025 - 18.01.2026
Marina Abramović  Freeing the Voice, 1975  Courtesy of the Marina Abramović Archives © Marina Abramović. Image courtesy of Marina Abramović Archives
Wien, Ausstellung, 20.09.2025 - 22.03.2026
Paul Klee, Die Geschwister, 1930 © Heidi Horten Collection
Maria Lassnig Fliegen lernen, 1976  177 x 127 cm Tempera auf Leinwand  mumok - Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien, erworben 1980 © Maria Lassnig Stiftung