Lot Nr. 41, Armband mit unbehandeltem Kashmir-Saphir, 13,963 ct, aus dem Besitz einer europäischen hochadeligen Familie, versteigert für € 455.000 Lot Nr. 41, Armband mit unbehandeltem Kashmir-Saphir, 13,963 ct, aus dem Besitz einer europäischen hochadeligen Familie, versteigert für € 455.000 - Mit freundlicher Genehmigung von: dorotheumAT

Was: Presse

Wann: 01.12.2023

BLAUE STUNDETop-Preis von 455.000 Euro für Kaschmir-Saphir bei Dorotheum Juwelen-Auktion am 30. November 2023

Das Highlight der Juwelen-Auktion im Dorotheum am 30. November 2023, ein Kaschmir-Saphir mit der seltenen Größe von knapp 14 ct, wurde für hervorragende 455.000 Euro versteigert.

Der in einem goldenen Armband gefasste Edelstein stammt aus altem europäischem…

BLAUE STUNDETop-Preis von 455.000 Euro für Kaschmir-Saphir bei Dorotheum Juwelen-Auktion am 30. November 2023

Das Highlight der Juwelen-Auktion im Dorotheum am 30. November 2023, ein Kaschmir-Saphir mit der seltenen Größe von knapp 14 ct, wurde für hervorragende 455.000 Euro versteigert.

Der in einem goldenen Armband gefasste Edelstein stammt aus altem europäischem Hochadels-Besitz. Das Gutachten des Schweizerischen Gemmologischen Institutes qualifiziert die Farbe des Steines als „Blue of strong saturation“ und bescheinigt damit die höchste Farbsättigung. Seine Transparenz entfaltet sich in besonderer Weise auf Grund der Schlichtheit des Schliffes in Cabochon-Form.

Saphire aus der Kaschmir-Region des Himalaya sind extrem selten auf dem Markt und zählen zu den wertvollsten Steinen der Welt. Lediglich in den 80er Jahren des 19. Jahrhunderts wurden diese samtig blau schimmernden Edelsteine aus den Minen in mehr als 4000 Metern Höhe geborgen. Ihr außergewöhnliches Erscheinungsbild in Farbe und Glanz wurde nicht nur von den Maharadschas begehrt, auch europäische Herrscherhäuser schätzten diese exklusiven Raritäten der Natur.

Farbsteine waren diesmal besonders gefragt, allen voran Saphire, Smaragde und Rubine sowie Schmuckkreationen bekannter Marken wie Cartier, Bulgari, Buccellati und Van Cleef & Arpels.

Tags: Armband, Juwelen, Saphir, Schmuck

.

Das könnte Sie auch interessieren.
Lot 164 - James Rizzi, Wine On Line
Franz Grabmayr, Rote Felsenwand, 2009 110 x 160cm (Rahmenmaß 117,5x167cm) Öl auf Leinwan
Wien, Messe, 08.03.2025 - 16.03.2025
Drago Julius Prelog „Die Sonne Portugals“ Acryl auf Papier, 57 x 40,8 cm, signiert und datiert 1999, verso bezeichnet Foto © Galerie Szaal
Gustav Klimt, Study for the painting 'Die Freundinnen' ('The girlfriends'), 1916/17
Impressionen SPARK Art Fair Vienna 2024 (c) SPARK Art
Wien, Ausstellung, 25.03.2025 - 12.04.2025
Mathias Pöschl Stilisierte Vögel, wie mit schwarzem Stift
Screenshot "Affordable Art Fair" Video (c) affordableartfair.com
Albrecht Dürer | Kopf des Laute spielenden Engels (Detail aus dem „Rosenkranzfest“), 1506 | ALBERTINA, Wien © ALBERTINA, Wien
Hans Haacke, Fotonotizen, documenta 2, 1959  Courtesy der Künstler und Paula Cooper Gallery, New York © Hans Haacke / Artists Rights Society (ARS), New York / Bildrecht, Wien 2024
Wien, Ausstellung, 28.03.2025 - 13.07.2025
Egon Schiele, Sitzende Frau mit hochgezogenem Knie, 1917 © Národní Galerie, Prag, Foto: National Gallery Prague 2024
Wien, Ausstellung, 10.07.2025 - 10.08.2025
Jermaine Browne FemFunk © yakoone
Egon Schiele, Damenbildnis (Valerie Neuzil), 1912  Heidi Horten Collection
© Anna Stöcher
Wien, Ausstellung, 02.10.2025 - 18.01.2026
Marina Abramović  Freeing the Voice, 1975  Courtesy of the Marina Abramović Archives © Marina Abramović. Image courtesy of Marina Abramović Archives
Wien, Ausstellung, 20.09.2025 - 22.03.2026
Paul Klee, Die Geschwister, 1930 © Heidi Horten Collection
Maria Lassnig Fliegen lernen, 1976  177 x 127 cm Tempera auf Leinwand  mumok - Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien, erworben 1980 © Maria Lassnig Stiftung