Osman Hamdi Bey (Istanbul 1842–1910) Ein Blick in den Spiegel, Öl auf Leinwand auf Platte, 68 x 45 cm, erzielter Preis € 1.275.000 Osman Hamdi Bey (Istanbul 1842–1910) Ein Blick in den Spiegel, Öl auf Leinwand auf Platte, 68 x 45 cm, erzielter Preis € 1.275.000 - Mit freundlicher Genehmigung von: dorotheumAT

Was: Presse

Wann: 25.05.2023

Internationale Top-Zuschläge prägten die Frühjahrssaison 2023 im Dorotheum. Auch nach der Pandemie zeigt sich die Popularität von Online-Auktionen ungebrochen. So steht der kontinuierliche Ausbau der digitalen Aktivitäten weiter auf der Agenda des größten Auktionshauses im deutschsprachigen Raum. Im Frühjahr feierte das Dorotheum 20 Jahre Düsseldorf und somit 20 Jahre Petra…
Internationale Top-Zuschläge prägten die Frühjahrssaison 2023 im Dorotheum. Auch nach der Pandemie zeigt sich die Popularität von Online-Auktionen ungebrochen. So steht der kontinuierliche Ausbau der digitalen Aktivitäten weiter auf der Agenda des größten Auktionshauses im deutschsprachigen Raum. Im Frühjahr feierte das Dorotheum 20 Jahre Düsseldorf und somit 20 Jahre Petra Schäpers, im Herbst geht auch Franz Freiherr von Rassler in das 20. Jahr seiner Münchner Repräsentanz. Mit dem 2022 eröffneten Standort in Hamburg ist das Dorotheum in Deutschland stark präsent.

Osman Hamdi Beys Gemälde „Ein Blick in den Spiegel“ rangiert an der Spitze der Verkaufscharts. Die Darstellung einer jungen Dame in opulentem Interieur. wurde für 1,275 Millionen Euro versteigert. Es war nach dem Jahr 2019 der zweite Millionenzuschlag für ein Bild von Osman Hamdi Bey (1842-1910), dem führenden osmanischen Maler seiner Zeit. Der Spitzenpreis von 520.000 Euro wurde für ein venezianisches Genrebild des Malers Eugen von Blaas erzielt.

Eine der seltenen Frauen in der Altmeisterwelt stand im Mittelpunkt der Frühjahrsauktion. Mit 624.000 Euro konnte das Gemälde “Judith und Holofernes“ von Fede Galizia seine Erwartungen verdoppeln. Das bisher unbekannte Meisterwerk von musealer Qualität ist eine wichtige, signierte Wiederentdeckung dieser Künstlerin.

Großes Bieterinteresse - via Live Bidding - und eine hervorragende Verkaufsquote bestimmten die Auktionen Moderne und Zeitgenössische Kunst. Mit 875.000 Euro reüssierte ein mattschwarzes Concetto Spaziale (Raumkonzept) von Lucio Fontana. Die seltene vierteilige Kugelschreiber-Arbeit von Alighiero Boetti, „non parto non resto“, ein poetisches Spiel auch mit der Sprache, wurde mit 650.000 Euro honoriert. Eine das Farbspektrum des Lichts thematisierende Leinwand des deutschen ZERO-Urgesteins Heinz Mack erreichte hervorragende 452.000, seine „Schwarzen Berge“ 367.250 Euro.

Österreichische Kunst war unter anderem mit Franz West, Arnulf Rainer oder Hermann Nitsch erfolgreich. Und es gab auch einen internationalen Rekordpreis: 65.000 Euro bedeuten das beste Auktionsergebnis, das bis dato für eine Otto Zitko-Arbeit erzielt wurde. Höchst erfolgreich versteigert wurden österreichische Privatsammlungen, unter anderem das Interieur einer Wiener Villa und eine steirische Sammlung.

Tags: Alexej von Jawlensky, Alighiero Boetti, Fede Galizia, Heinz Mack, Lucio Fontana, Malerei, Osman Hamdi Bey, Otto Zitko, Zeitgenössische Kunst

Moderne *Auktion 23. Mai 2023, 18 UhrZeitgenössische Kunst I *Zeitgenössische Kunst II **Auktion 24.  Mai 2023, 18 UhrAuktion 25.  Mai 2023, 17 UhrJuwelen *Auktion 25. Mai 2023, 13 UhrArmband- und Taschenuhren *Auktion 26. Mai 2023, 13 UhrBesichtigungab 13. Mai 2023Ort
Palais DorotheumDorotheergasse 171010 Wien
 

Das könnte Sie auch interessieren.
Lot 164 - James Rizzi, Wine On Line
Franz Grabmayr, Rote Felsenwand, 2009 110 x 160cm (Rahmenmaß 117,5x167cm) Öl auf Leinwan
Wien, Messe, 08.03.2025 - 16.03.2025
Drago Julius Prelog „Die Sonne Portugals“ Acryl auf Papier, 57 x 40,8 cm, signiert und datiert 1999, verso bezeichnet Foto © Galerie Szaal
Gustav Klimt, Study for the painting 'Die Freundinnen' ('The girlfriends'), 1916/17
Impressionen SPARK Art Fair Vienna 2024 (c) SPARK Art
Wien, Ausstellung, 25.03.2025 - 12.04.2025
Mathias Pöschl Stilisierte Vögel, wie mit schwarzem Stift
Screenshot "Affordable Art Fair" Video (c) affordableartfair.com
Albrecht Dürer | Kopf des Laute spielenden Engels (Detail aus dem „Rosenkranzfest“), 1506 | ALBERTINA, Wien © ALBERTINA, Wien
Hans Haacke, Fotonotizen, documenta 2, 1959  Courtesy der Künstler und Paula Cooper Gallery, New York © Hans Haacke / Artists Rights Society (ARS), New York / Bildrecht, Wien 2024
Wien, Ausstellung, 28.03.2025 - 13.07.2025
Egon Schiele, Sitzende Frau mit hochgezogenem Knie, 1917 © Národní Galerie, Prag, Foto: National Gallery Prague 2024
Wien, Ausstellung, 10.07.2025 - 10.08.2025
Jermaine Browne FemFunk © yakoone
Egon Schiele, Damenbildnis (Valerie Neuzil), 1912  Heidi Horten Collection
© Anna Stöcher
Wien, Ausstellung, 02.10.2025 - 18.01.2026
Marina Abramović  Freeing the Voice, 1975  Courtesy of the Marina Abramović Archives © Marina Abramović. Image courtesy of Marina Abramović Archives
Wien, Ausstellung, 20.09.2025 - 22.03.2026
Paul Klee, Die Geschwister, 1930 © Heidi Horten Collection
Maria Lassnig Fliegen lernen, 1976  177 x 127 cm Tempera auf Leinwand  mumok - Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien, erworben 1980 © Maria Lassnig Stiftung