Carla Accardi (1924–2014) Animale immaginario, 1988, 100 x 150 cm, erzielter Preis € 303.000 Weltrekord Carla Accardi (1924–2014) Animale immaginario, 1988, 100 x 150 cm, erzielter Preis € 303.000 Weltrekord - Mit freundlicher Genehmigung von: dorotheumAT

Was: Presse

Wann: 01.12.2022

Ladies first:Heimlicher Star der Dorotheum-Abendauktion mit Zeitgenössischer Kunst am 30. November 2022 war Carla Accardi. Ihr abstraktes Phantasietier Animale immaginario, ein Ölbild aus 1988, markierte mit 303.000 Euro, mehr als dem Fünffachen des Schätzwertes, einen Weltrekord für ein Werk der Künstlerin. Carla Accardi (1924–2014) gilt als eine der wichtigsten…
Ladies first:Heimlicher Star der Dorotheum-Abendauktion mit Zeitgenössischer Kunst am 30. November 2022 war Carla Accardi. Ihr abstraktes Phantasietier Animale immaginario, ein Ölbild aus 1988, markierte mit 303.000 Euro, mehr als dem Fünffachen des Schätzwertes, einen Weltrekord für ein Werk der Künstlerin. Carla Accardi (1924–2014) gilt als eine der wichtigsten Vertreterinnen der italienischen Avantgarde. Ein kleinformatiges, typisches Kürbisbild von Yayoi Kusama, einer anderen bedeutenden Protagonistin der Gegenwartskunst, erreichte hervorragende 478.000 Euro. Eine weitere Lady war ebenfalls erfolgreich: Andy Warhols Porträt von Queen Elizabeth II. aus der Serie „Reigning Queens“ wechselte für 271.750 Euro den Besitzer.

Der Top-Preis der Auktion galt einem Werk von Lucio Fontana. Für sein rosafarbenes Concetto spaziale aus 1965 stoppten die Gebote erst bei 753.000 Euro.

Auch Arbeiten von Giuseppe Capogrossi, Alighiero Boetti, Paolo Scheggi und Enrico Castellani erreichten Preise weit über den Erwartungen. Weitere herausragende Ergebnisse aus dem international umkämpften Angebot gab es etwa für Werke von Hans Hartung, Daniel Richter, Hermann Nitsch oder Franz West.

Franz West (Wien 1947 - 2012) Ohne Titel (bisher Requisite), 1989, Installation, Malerei-Wellpappe und mit Gips, Farbe, 64 x 82 x 6 cm, rüchkseitig auf eisenverstärktem Holzrahmen,  "Maulschelle"/"Paßstück": Metall, Holz, Gaze, Gips und Dispersion, 17  57 x 7 cm, Sockel: Karton, Holz, Gaze, Gips, Disperision 94 x 68 x 47 cm, erzielter Preis € 253.000 Franz West (Wien 1947 - 2012) Ohne Titel (bisher Requisite), 1989, Installation, Malerei-Wellpappe und mit Gips, Farbe, 64 x 82 x 6 cm, rüchkseitig auf eisenverstärktem Holzrahmen, "Maulschelle"/"Paßstück": Metall, Holz, Gaze, Gips und Dispersion, 17 57 x 7 cm, Sockel: Karton, Holz, Gaze, Gips, Disperision 94 x 68 x 47 cm, erzielter Preis € 253.000 - Mit freundlicher Genehmigung von: dorotheumAT / Dorotheum Wien
Tags: Alfons Walde, Alighiero Boetti, Andy Warhol, carla accardi, Egon Schiele, Ernst Fuchs, Franz West, Hermann Nitsch, Malerei, Moderne Kunst, Rudolf Wacker, Tamara de Lempicka, Wilhelm Thöny, Yayoi Kusama, Zeitgenössische Kunst

CONTEMPORARY WEEK 29. November 2022 bis 2. Dezember 2022* Live Auktion mit Live Bidding** Online Auktion 
Moderne *Dienstag, 29. November 2022, 18 UhrZeitgenössische Kunst I *Mittwoch, 30. November 2022, 18 UhrZeitgenössische Kunst II **Donnerstag, 1. Dezember 2022, 17 UhrJuwelen *Donnerstag, 1. Dezember 2022, 13 UhrArmband- und Taschenuhren *Freitag, 2. Dezember 2022, 13 UhrBesichtigung:
 Moderne, Zeitgenössische Kunst:ab 22. November 2022Juwelen, Armband- und Taschenuhren:ab 12. November 2022Palais DorotheumDorotheergasse 171010 Wien
 

Das könnte Sie auch interessieren.
Lot 164 - James Rizzi, Wine On Line
Franz Grabmayr, Rote Felsenwand, 2009 110 x 160cm (Rahmenmaß 117,5x167cm) Öl auf Leinwan
Wien, Messe, 08.03.2025 - 16.03.2025
Drago Julius Prelog „Die Sonne Portugals“ Acryl auf Papier, 57 x 40,8 cm, signiert und datiert 1999, verso bezeichnet Foto © Galerie Szaal
Gustav Klimt, Study for the painting 'Die Freundinnen' ('The girlfriends'), 1916/17
Impressionen SPARK Art Fair Vienna 2024 (c) SPARK Art
Wien, Ausstellung, 25.03.2025 - 12.04.2025
Mathias Pöschl Stilisierte Vögel, wie mit schwarzem Stift
Screenshot "Affordable Art Fair" Video (c) affordableartfair.com
Albrecht Dürer | Kopf des Laute spielenden Engels (Detail aus dem „Rosenkranzfest“), 1506 | ALBERTINA, Wien © ALBERTINA, Wien
Hans Haacke, Fotonotizen, documenta 2, 1959  Courtesy der Künstler und Paula Cooper Gallery, New York © Hans Haacke / Artists Rights Society (ARS), New York / Bildrecht, Wien 2024
Wien, Ausstellung, 28.03.2025 - 13.07.2025
Egon Schiele, Sitzende Frau mit hochgezogenem Knie, 1917 © Národní Galerie, Prag, Foto: National Gallery Prague 2024
Wien, Ausstellung, 10.07.2025 - 10.08.2025
Jermaine Browne FemFunk © yakoone
Egon Schiele, Damenbildnis (Valerie Neuzil), 1912  Heidi Horten Collection
© Anna Stöcher
Wien, Ausstellung, 02.10.2025 - 18.01.2026
Marina Abramović  Freeing the Voice, 1975  Courtesy of the Marina Abramović Archives © Marina Abramović. Image courtesy of Marina Abramović Archives
Wien, Ausstellung, 20.09.2025 - 22.03.2026
Paul Klee, Die Geschwister, 1930 © Heidi Horten Collection
Maria Lassnig Fliegen lernen, 1976  177 x 127 cm Tempera auf Leinwand  mumok - Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien, erworben 1980 © Maria Lassnig Stiftung