Guerrilla Girls © Andrew Hinderaker 2015r Guerrilla Girls © Andrew Hinderaker 2015r - Mit freundlicher Genehmigung von: artphalanxAT

Was: Presse

Wann: 01.12.2022

Die achtzehnte Ausgabe der VIENNA ART WEEK ist erfolgreich zu Ende gegangen. Von 18. bis 25. November wurden unter dem Motto „Challenging Orders“ bestehende Ordnungen hinterfragt und der politische, soziale und kulturelle Status Quo aus unterschiedlichen künstlerischen Perspektiven beleuchtet.

Das vielfältige Programm mit mehr als 100 kostenlosen Veranstaltungen von knapp 70 Programmpartner:innen hat zahlreiche Besucher:innen angezogen, sodass über ein Dutzend Veranstaltungen rasch ausgebucht waren. Die Ateliers der 50 Künstler:innen der Open Studio Days am Eröffnungswochenende erfreuten sich großer Beliebtheit, knapp 20 geführte Spaziergänge und barrierefreie Bustouren führten in zahlreiche Studios.

Auch heuer waren die Programmpartner:innen wieder mit großem Engagement dabei und haben so maßgeblich zum Erfolg der Kunstwoche beigetragen. Neben den 23 Mitgliedern des Trägervereins Art Cluster Vienna haben über 35 Independent Spaces und freie Programmpartner:innen, sowie 11 Partnergalerien das Programm mit eigenen Veranstaltungen bereichert.

Darunter befanden sich Highlights wie ein Live-Talk mit dem legendären Künstlerinnenkollektiv Guerrilla Girls, Ausstellungseröffnungen in der Secession und im mumok, eine Künstlerführung mit George Nuku im Weltmuseum, Kuratorinnenführungen in Albertina und Belvedere, eine Buchpräsentation zu Friedl Dicker-Brandeis in der Universität für angewandte Kunst oder auch eine Podiumsdiskussion von der Kunstzelle mit Astronaut Franz Viehböck.

Eine vom künstlerischen Leiter der VIENNA ART WEEK Robert Punkenhofer und Associate Curator Julia Hartmann kuratierte Ausstellung, das „House of CHALLENGING ORDERS“, lockte zahlreiche Besucher:innen in den 5. Bezirk, wo auf 1.000m2 40 nationale und internationale Künstler:innen bestehende Ordnungen hinterfragten und zum Nachdenken anregten. Aufgrund des großen Publikumserfolges wurde die Ausstellung über das Wochenende verlängert und ging mit einer Closing Party und 24-Stunden-Öffnung am Sonntag, dem 27. November, zu Ende.

Insgesamt hat die VIENNA ART WEEK 2022 gezeigt, wie lebendig, vielfältig und international vernetzt die Wiener Kunstlandschaft ist. Gerade in Zeiten multipler Krisen liefert sie so einen kreativen und wertvollen Beitrag.

Alle Infos zur VIENNA ART WEEK finden Sie hier:www.viennaartweek.at

Tags: Design, Kunst, Malerei, Möbel, Porzellan, Schmuck, Skulpturen
Jenny Marketou © Lorenz Seidler Jenny Marketou © Lorenz Seidler - Mit freundlicher Genehmigung von: artphalanxAT /

Wer: viennaartweek

.

Das könnte Sie auch interessieren.
Wien, Messe, 11.09.2025 - 14.09.2025
Messeimpression 2024, Foto: Matthias Jaidl
Wien, Messe, 10.09.2025 - 14.09.2025
OWA - Otto Wagner Areal, photo © Christian Fürthner
© Anna Stöcher
Arik Brauer, Öl auf Platte, 51,5 x 67,5 cm, Rufpreis € 55.000, Meistbot € 100.000
VIENNA DESIGN WEEK 2022 | Festivalzentrale | GEWÖLBE (Copyright (c) VIENNA DESIGN WEEK - Kramar - Kollektiv Fischka, Vienna Design Week)
Maximilian Lenz: Studienreise in Taormina, um 1894 30,9 x 22,3 cm, Aquarell, Deckfarben, weiße Deckfarbe, schwarze Tinte (ALBERTINA, Wien) © Foto: ALBERTINA, Wien
Wien, Ausstellung, 02.08.2025 - 18.10.2025
Josef Frank und die anderen. Neue Möbel 1920–1940 (c) SKB
Wien, Ausstellung, 02.10.2025 - 18.01.2026
Marina Abramović  Freeing the Voice, 1975  Courtesy of the Marina Abramović Archives © Marina Abramović. Image courtesy of Marina Abramović Archives
Wien, Ausstellung, 04.09.2025 - 18.01.2026
FERDINAND HODLER 1853–1918 Blick ins Unendliche III, 1903/1904 Öl auf Leinwand | 100 × 80 cm Musée cantonal des Beaux-Arts de Lausanne Foto: Musée cantonal des Beaux-Arts de Lausanne
Wien, Ausstellung, 30.09.2025 - 22.02.2026
Michaelina Wautier, 1640er, Öl auf Leinwand, 90,5 × 121,3 cm 58.140, © Seattle Art Museum, Schenkung von Mr. Floyd Naramore, Inv.-Nr. 58.140
Wien, Ausstellung, 20.09.2025 - 22.03.2026
Paul Klee, Die Geschwister, 1930 © Heidi Horten Collection
Tobias Pils night on earth, 2018 Mischtechnik auf Leinwand 283 x 200 cm Courtesy Galerie Gisela Capitain, Köln Foto: Jorit Aust © Tobias Pils
Pipilotti Rist, Bauchhöhle überfliegt Staumauer, 2024, Eiserner Vorhang, museum in progress, Wiener Staatsoper, 2024/2025, Großbild