© Anna Stöcher © Anna Stöcher - Mit freundlicher Genehmigung von: machoffmann

Was: Presse

Wann: 23.09.2022

Sensationeller Besuch schon zur Eröffnung, wie auch an allen drei Messe-Tagen: Die erste ART VIENNA in der Orangerie von Schloss Schönbrunn fand beim Publikum großen Anklang.

Der historische Bau mit seiner Weitläufigkeit und den hohen Fenstern erwies sich dabei als perfekter Platz, um in großzügigen Kojen ideale Präsentationsmöglichkeiten zu schaffen. Für eine besondere…

Sensationeller Besuch schon zur Eröffnung, wie auch an allen drei Messe-Tagen: Die erste ART VIENNA in der Orangerie von Schloss Schönbrunn fand beim Publikum großen Anklang.

Der historische Bau mit seiner Weitläufigkeit und den hohen Fenstern erwies sich dabei als perfekter Platz, um in großzügigen Kojen ideale Präsentationsmöglichkeiten zu schaffen. Für eine besondere Stimmung sorgte dazu der prachtvolle Garten der Orangerie mit dem Skulpturenpark ART VIENNA GARDEN.

Die gelungene erstmalige Nutzung der Orangerie, als Schauplatz der Kunstmesse, begeisterte nicht nur „Hausherr“ Klaus Panholzer, Direktor der Schönbrunn Group, sondern auch die teilnehmenden Aussteller*innen, interessierte und neugierige Fachkiebitze sowie natürlich das kunstinteressierte Publikum. Zahlreiche gute Verkäufe konnten vermeldet werden. Darüber hinaus erwies sich die ART VIENNA in der Orangerie mit ihrem Programm aus Klassischer Moderne und zeitgenössischer Kunst vor allem auch als hervorragendes Forum, um in entspannter Atmosphäre über Kunst zu diskutieren, Interesse zu wecken, neues Publikum anzulocken und viele neue Kontakte zu knüpfen.

„Ein Traumstart in der neuen Location“, freut sich Veranstalterin Alexandra Graski-Hoffmann: „Nach den ersten beiden Ausgaben an anderen Standorten, hat die ART VIENNA in Schönbrunn eine ideale Heimat gefunden. Diese Kombination aus festlicher Architektur innen und herrlicher Natur draußen, dazu das viele Tageslicht, ermöglichen eine erholsame Pause vom städtischen Trubel und lassen den Messebesuch wie einen Kurzurlaub erscheinen. Dazu kommt die verkehrstechnisch perfekte Anbindung mit Parkplatz und U-Bahn-Station vor der Tür. Wir freuen uns schon auf die ART VIENNA nächstes Jahr, die von 15. – 17. September 2023 stattfinden wird!“

Tags: Antiquitäten, Clara Khevenhüller, Design, Julia Avramidis, Kata Oelschlägel, Kunsthandwerk, Malerei, Michaela Schwarz-Weismann, Möbel, Moderne Kunst, ONA B., Teresa Grandits, Zeitgenössische Kunst

.

Das könnte Sie auch interessieren.
Frühling in Wien-Döbling: Gartenlandschaft mit blühendem Bäumen, grüner Wiese, geschwungenem Weg und Villa im Hintergrund, von Carl Moll, ca. 1908, Öl auf Leinwand, 100 x 100 cm, Schätzwert € 100.000 – 180.000; Fotocredit DOROTHEUM
1047  Karl Kraus  Bücher und Hefte
VALIE EXPORT  Foto: Thomas Preiss für Belvedere/APA-Fotoservice, 2010
Wien, Auktion, 22.05.2025 - 23.05.2025
Hella und Pierre Brice, mit der Cartier Baignoire, Photocredit: privat
Screenshot "Affordable Art Fair" Video (c) affordableartfair.com
MAXIMILIAN REINITZ ( Wien 1872 - 1935 Wien ) Zwei Frauen, 1927
Egon Schiele, Weiblicher Akt, auf den Arm gestützt, 1912, Gouache, Aquarell und Bleistift auf Papier, 45 x 31,6 cm, Schätzwert € 400.000 – 600.000
Donna Huanca, POLYSTRENE FECUNDITY, 2019, Painting - Oil, sand on digital print on canvas, 275 x 180 cm (courtesy of the artist)
Wien, Ausstellung, 10.07.2025 - 10.08.2025
Jermaine Browne FemFunk © yakoone
Superflux, The Seas Are No Longer Dying, 2022  Produziert von Superflux in Abstimmung mit Safe Seaweed Coalition und in Zusammenarbeit mit Cream Projects und David Vélez   Filmstill   © Superflux
Wien, Messe, 10.09.2025 - 14.09.2025
OWA - Otto Wagner Areal, photo © Christian Fürthner
© Anna Stöcher
Arik Brauer, Öl auf Platte, 51,5 x 67,5 cm, Rufpreis € 55.000, Meistbot € 100.000
VIENNA DESIGN WEEK 2022 | Festivalzentrale | GEWÖLBE (Copyright (c) VIENNA DESIGN WEEK - Kramar - Kollektiv Fischka, Vienna Design Week)
Wien, Ausstellung, 02.10.2025 - 18.01.2026
Marina Abramović  Freeing the Voice, 1975  Courtesy of the Marina Abramović Archives © Marina Abramović. Image courtesy of Marina Abramović Archives
Wien, Ausstellung, 20.09.2025 - 22.03.2026
Paul Klee, Die Geschwister, 1930 © Heidi Horten Collection
Hans Bellmer La Bouche, 1935  16 x 16 cm Silberbromidabzug, koloriert  mumok - Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien, erworben 1978 © Bildrecht, Wien 2024