Nr. 116 Ernst Fuchs (Wien 1930-2015) "Königin der Nacht" (Edita Gruberová in "Die Zauberflöte"), 1989, signiert Ernst Fuchs 1989, Öl auf Leinwand, 150 x 150 cm, gerahmt, erzielter Preis € 44.600 Nr. 116 Ernst Fuchs (Wien 1930-2015) "Königin der Nacht" (Edita Gruberová in "Die Zauberflöte"), 1989, signiert Ernst Fuchs 1989, Öl auf Leinwand, 150 x 150 cm, gerahmt, erzielter Preis € 44.600 - Mit freundlicher Genehmigung von: dorotheumAT

Was: Presse

Wann: 07.09.2022

In memoriam Edita Gruberová (1946-2021): Musikfans wie Kunstsammler ersteigerten am 7. September 2022 bei der Auktion „Die Sammlung Edita Gruberová“ Erinnerungsstücke der im Vorjahr verstorbenen slowakischen Coloratursopranistin.

Nahezu alle der insgesamt 153 persönlichen Gegenstände, Juwelen, Bühnenkostüme, Konzertroben sowie Kunstwerke und Autographen aus dem Besitz der…

In memoriam Edita Gruberová (1946-2021): Musikfans wie Kunstsammler ersteigerten am 7. September 2022 bei der Auktion „Die Sammlung Edita Gruberová“ Erinnerungsstücke der im Vorjahr verstorbenen slowakischen Coloratursopranistin.

Nahezu alle der insgesamt 153 persönlichen Gegenstände, Juwelen, Bühnenkostüme, Konzertroben sowie Kunstwerke und Autographen aus dem Besitz der weltberühmten Sängerin gingen in neue Hände über. Besonders hoch im Kurs waren Werke des Wiener Malers Ernst Fuchs, mit dem Edita Gruberová befreundet war und ihm auch Modell gesessen hatte: Als Kameliendame aus La Traviata oder als „Königin der Nacht“ aus der Zauberflöte (€ 36.240, € 44.600). Weit über den Erwartungen wurde auch das 1957 entstandene Porträt des Modezaren Fred Adlmüller zugeschlagen, ebenso ein Konzertflügel (€ 27.880, € 59.200).

Bei den angebotenen Kostümen stach ein museumsreifes Ensemble, jenes der Zerbinetta aus „Ariadne auf Naxos“ von Richard Strauss hervor, welches Edita Gruberová 2015 zum 45-jährigen Bühnenjubiläum an der Wiener Staatsoper überreicht worden war (€ 20.720). Richard Strauss war einer der Lieblingskomponisten der Sängerin, dessen eigenhändiges Manuskript „Waldseligkeit“ neue Musikenthusiasten begeistern wird (€ 26.640).

Tags: Edita Gruberová, Gemälde, Oper, Schmuck

DIE SAMMLUNG EDITA GRUBEROVÁ
Online-Auktion bisMittwoch, 7. September 2022, 16 Uhr Besichtigungab 1. September 2022Mo - Fr 10 - 17 UhrPalais DorotheumDorotheergasse 171010 Wien
 

Das könnte Sie auch interessieren.
Lot 164 - James Rizzi, Wine On Line
Franz Grabmayr, Rote Felsenwand, 2009 110 x 160cm (Rahmenmaß 117,5x167cm) Öl auf Leinwan
Wien, Messe, 08.03.2025 - 16.03.2025
Drago Julius Prelog „Die Sonne Portugals“ Acryl auf Papier, 57 x 40,8 cm, signiert und datiert 1999, verso bezeichnet Foto © Galerie Szaal
Gustav Klimt, Study for the painting 'Die Freundinnen' ('The girlfriends'), 1916/17
Impressionen SPARK Art Fair Vienna 2024 (c) SPARK Art
Wien, Ausstellung, 25.03.2025 - 12.04.2025
Mathias Pöschl Stilisierte Vögel, wie mit schwarzem Stift
Screenshot "Affordable Art Fair" Video (c) affordableartfair.com
Albrecht Dürer | Kopf des Laute spielenden Engels (Detail aus dem „Rosenkranzfest“), 1506 | ALBERTINA, Wien © ALBERTINA, Wien
Hans Haacke, Fotonotizen, documenta 2, 1959  Courtesy der Künstler und Paula Cooper Gallery, New York © Hans Haacke / Artists Rights Society (ARS), New York / Bildrecht, Wien 2024
Wien, Ausstellung, 28.03.2025 - 13.07.2025
Egon Schiele, Sitzende Frau mit hochgezogenem Knie, 1917 © Národní Galerie, Prag, Foto: National Gallery Prague 2024
Wien, Ausstellung, 10.07.2025 - 10.08.2025
Jermaine Browne FemFunk © yakoone
Egon Schiele, Damenbildnis (Valerie Neuzil), 1912  Heidi Horten Collection
© Anna Stöcher
Wien, Ausstellung, 02.10.2025 - 18.01.2026
Marina Abramović  Freeing the Voice, 1975  Courtesy of the Marina Abramović Archives © Marina Abramović. Image courtesy of Marina Abramović Archives
Wien, Ausstellung, 20.09.2025 - 22.03.2026
Paul Klee, Die Geschwister, 1930 © Heidi Horten Collection
Maria Lassnig Fliegen lernen, 1976  177 x 127 cm Tempera auf Leinwand  mumok - Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien, erworben 1980 © Maria Lassnig Stiftung