Egon Schiele, Erwin Dominik Osen mit aneinandergelegten Fingerspitzen („Mime van Osen“), 1910 (Detail) © Leopold Museum, Wien | Foto: Leopold Museum, Wien/Manfred Thumberger Egon Schiele, Erwin Dominik Osen mit aneinandergelegten Fingerspitzen („Mime van Osen“), 1910 (Detail) © Leopold Museum, Wien | Foto: Leopold Museum, Wien/Manfred Thumberger - Mit freundlicher Genehmigung von: leopoldmuseum

Was: Presse

Wann: 15.11.2021

Am 15. November ist Leopoldi-Tag!Der Leopoldi-Tag, Gedenktag zu Ehren des Heiligen Leopold – Nationalpatron Österreichs und Landespatron von Wien und Niederösterreich –, ist heuer auch im Leopold Museum ein besonderer Feiertag: Am 15. November 2021 laden OMV und Leopold Museum unter dem Motto #EnergiefürKunst bei freiem Eintritt zu einem facettenreichen, kostenlosen…
Am 15. November ist Leopoldi-Tag!Der Leopoldi-Tag, Gedenktag zu Ehren des Heiligen Leopold – Nationalpatron Österreichs und Landespatron von Wien und Niederösterreich –, ist heuer auch im Leopold Museum ein besonderer Feiertag: Am 15. November 2021 laden OMV und Leopold Museum unter dem Motto #EnergiefürKunst bei freiem Eintritt zu einem facettenreichen, kostenlosen Vermittlungsprogramm.

BUCHEN

Bitte beachten Sie die die aktuellen Sicherheitsbestimmungen bei allen Vermittlungsprogrammen.

GRATISPROGRAMM FÜR KINDER VON 6-12 JAHRENGustav Klimt und seine ZeitGemeinsam begeben wir uns auf einen Spaziergang durch das Wien Gustav Klimts. Wir hören von der Wiener Ringstraße, treffen den Malerfürsten Hans Makart und besuchen eine Ausstellung bekannter Landschaftsmaler*innen. In Gustav Klimts Bildern beeindrucken uns die Menschen und Ornamente, seine Landschaftsbilder lassen uns darüber hinaus sogar vom Sommer träumen. Inspiriert von seinen Werken verwandeln wir im Atelier verschiedene Motive in „Gustav“-Ornamente.

GRATISPROGRAMMFÜR JUGENDLICHE VON 10-14 JAHREN Ich bin icHAus vielen Bildern der Sammlung blicken uns Künstler*innen entgegen. Verraten uns die Kunstwerke etwas über ihre Persönlichkeit, ihre Wünsche und ihre Gedanken? Gemeinsam betrachten wir die Werke, unter anderem von Egon Schiele und Gustav Klimt, und analysieren das Gesehene. Im Atelier gestaltest du dein Selbstporträt: Welches Bild hast du von dir? Was verrät dein Bild über dich?

Tags: Egon Schiele, Expressionismus, Maler

Täglich außer Dienstag10 bis 18 UhrFeiertags geöffnet!
 

Das könnte Sie auch interessieren.
0003 Günter Brus*  (Ardning 1938 - 2024)  „Vier Wiener Damen (5-teilig)“ Tusche auf Papier je 29,5 x 21 cm Das Deckblatt ist signiert.  Rufpreis: € 5.000
Wien, Ausstellung, 03.04.2025 - 14.04.2025
Sujet "Egon Schiele - eine persönliche Begegnung" © Leopold Museum, Wien
Installation „Earthling“ von Eva Petrič in der Kollegienkirche Salzburg: Licht, Klang und Spiegelung treffen auf Performancekunst in beeindruckender Kirchenarchitektur.
Wien, Ausstellung, 03.05.2025 - 12.05.2025
Ivan Marchuk, Aus dem Zyklus "Blick in die Unendlichkeit", 2009
Wien, Ausstellung, 03.04.2025 - 16.05.2025
Hannah Perry, Untitled, 2024, Modified Mustang doors, 280 x 350 cm. Courtesy Copperfield, London
Wien, Ausstellung, 03.04.2025 - 16.05.2025
Soojin Kang, Untitled (Stand 1), 2024, raw silk, hemp, jute, styrofoam, metal, plaster,  96 x 30 x 15 cm, Courtesy Gathering, Londo
Screenshot "Affordable Art Fair" Video (c) affordableartfair.com
Wien, Ausstellung, 10.07.2025 - 10.08.2025
Jermaine Browne FemFunk © yakoone
Egon Schiele, Damenbildnis (Valerie Neuzil), 1912  Heidi Horten Collection
Wien, Messe, 10.09.2025 - 14.09.2025
OWA - Otto Wagner Areal, photo © Christian Fürthner
© Anna Stöcher
Arik Brauer, Öl auf Platte, 51,5 x 67,5 cm, Rufpreis € 55.000, Meistbot € 100.000
Wien, Ausstellung, 17.04.2025 - 16.11.2025
Eva Beresin | Resting in Ecstasy, 2023 | ALBERTINA, Wien - Familiensammlung Haselsteiner © Eva Berensin / Foto: ALBERTINA, Wien
Wien, Ausstellung, 02.10.2025 - 18.01.2026
Marina Abramović  Freeing the Voice, 1975  Courtesy of the Marina Abramović Archives © Marina Abramović. Image courtesy of Marina Abramović Archives
Wien, Ausstellung, 20.09.2025 - 22.03.2026
Paul Klee, Die Geschwister, 1930 © Heidi Horten Collection
Hans Bellmer La Bouche, 1935  16 x 16 cm Silberbromidabzug, koloriert  mumok - Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien, erworben 1978 © Bildrecht, Wien 2024