- Mit freundlicher Genehmigung von: StalzerundPartner

Was: Presse

Wann: 24.06.2021

Es erwarten Sie gekühlte Ausstellungsräume und erfrischende Sommerspezialitäten in unserem Café Eskeles. Außerdem haben wir ein abwechslungsreiches Kulturvermittlungsprogramm für Erwachsene sowie für Schülerinnen und Schüler zusammengestellt.

Ab 14. Juli dürfen wir Ihnen unsere neue Ausstellung "Jedermanns Juden. 100 Jahre Salzburger Festspiele" im Museum Dorotheergasse…

Es erwarten Sie gekühlte Ausstellungsräume und erfrischende Sommerspezialitäten in unserem Café Eskeles. Außerdem haben wir ein abwechslungsreiches Kulturvermittlungsprogramm für Erwachsene sowie für Schülerinnen und Schüler zusammengestellt.

Ab 14. Juli dürfen wir Ihnen unsere neue Ausstellung "Jedermanns Juden. 100 Jahre Salzburger Festspiele" im Museum Dorotheergasse präsentieren. Im Zentrum der Ausstellung stehen einige noch nie gezeigte Objekte aus dem Nachlass von Max Reinhardt sowie vielfältige Kunstwerke, die den Aufstieg der Festspiele bis heute, sowie die Lebenswege der verschiedenen handelnden Personen, ihre Karrieren und Fluchtwege nachzeichnet.

Mein Team und ich freuen uns auf Ihren Besuch!Ihre Danielle SperaDirektorin, Jüdisches Museum Wien

Tags: Geschichte, Juden, Kunst

Das Jüdische Museum Wien, Dorotheergasse 11, 1010 Wien, ist von Sonntag bis Freitag 10 bis 18 Uhr geöffnet. Der zweite Standort, Museum Judenplatz, Judenplatz 8, 1010 Wien, ist von Sonntag bis Donnerstag von 10 bis 18 Uhr, Freitag 10 bis 14 Uhr (Winterzeit) bzw. 17 Uhr (Sommerzeit) geöffnet.

Das könnte Sie auch interessieren.
Wien, Ausstellung, 03.05.2025 - 12.05.2025
Ivan Marchuk, Aus dem Zyklus "Blick in die Unendlichkeit", 2009
Wien, Auktion, 22.05.2025 - 23.05.2025
Hella und Pierre Brice, mit der Cartier Baignoire, Photocredit: privat
Screenshot "Affordable Art Fair" Video (c) affordableartfair.com
Wien, Ausstellung, 10.07.2025 - 10.08.2025
Jermaine Browne FemFunk © yakoone
Wien, Messe, 10.09.2025 - 14.09.2025
OWA - Otto Wagner Areal, photo © Christian Fürthner
© Anna Stöcher
Arik Brauer, Öl auf Platte, 51,5 x 67,5 cm, Rufpreis € 55.000, Meistbot € 100.000
Wien, Ausstellung, 17.04.2025 - 16.11.2025
Eva Beresin | Resting in Ecstasy, 2023 | ALBERTINA, Wien - Familiensammlung Haselsteiner © Eva Berensin / Foto: ALBERTINA, Wien
Wien, Ausstellung, 02.10.2025 - 18.01.2026
Marina Abramović  Freeing the Voice, 1975  Courtesy of the Marina Abramović Archives © Marina Abramović. Image courtesy of Marina Abramović Archives
Wien, Ausstellung, 20.09.2025 - 22.03.2026
Paul Klee, Die Geschwister, 1930 © Heidi Horten Collection
Hans Bellmer La Bouche, 1935  16 x 16 cm Silberbromidabzug, koloriert  mumok - Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien, erworben 1978 © Bildrecht, Wien 2024