Albin Egger-Lienz (Stribach bei Lienz 1868 - 1926 Justina bei Bozen) "Totentanz 1809", signiert, datiert, Egger-Lienz 1916, Kasein auf Leinwand, 130 x 165 cm, Variante der vierten Version (Eigentum Leopold Museum – Kirschl M 352), erzielter Preis € 1.031.930 Weltrekord Albin Egger-Lienz (Stribach bei Lienz 1868 - 1926 Justina bei Bozen) "Totentanz 1809", signiert, datiert, Egger-Lienz 1916, Kasein auf Leinwand, 130 x 165 cm, Variante der vierten Version (Eigentum Leopold Museum – Kirschl M 352), erzielter Preis € 1.031.930 Weltrekord - Mit freundlicher Genehmigung von: dorotheumAT

Was: Presse

Wann: 23.06.2021

lMit zwei Weltrekordpreisen startete das Dorotheum am 22. Juni 2021 bei der Moderne-Auktion, die zur bisher erfolgreichsten in der Geschichte des Hauses wurde: 1.031.930 Euro für einen „Totentanz“, dem Schlüsselmotiv von Albin Egger-Lienz, bedeuten den höchsten Preis bis dato für ein Werk des Tiroler Künstlers. Das noch nie auf dem Kunstmarkt angebotene Gemälde mit Anti-…
lMit zwei Weltrekordpreisen startete das Dorotheum am 22. Juni 2021 bei der Moderne-Auktion, die zur bisher erfolgreichsten in der Geschichte des Hauses wurde: 1.031.930 Euro für einen „Totentanz“, dem Schlüsselmotiv von Albin Egger-Lienz, bedeuten den höchsten Preis bis dato für ein Werk des Tiroler Künstlers. Das noch nie auf dem Kunstmarkt angebotene Gemälde mit Anti-Kriegs-Thematik stammt aus US-amerikanischem Privatbesitz. Es gehörte ursprünglich der berühmten deutschen Operndiva Elisabeth Rethberg, die es in den 1920er Jahren für ihr Domizil nach New York brachte.

GipfelstürmerWeit über die Erwartungen, auf 965.300 Euro, kletterten auch die Gebote für Alfons Waldes „Aufstieg der Schifahrer“, ebenfalls ein Weltrekord für den Künstler.

Die bunt-erotische Szene „Russisches Cabaret“, in Szene gesetzt vom Secessionisten Dimitrievich Grigoriev, ließ mit hervorragenden 735.300 Euro aufhorchen. Unter den zahlreichen weiteren Top-Losen: Fernando Boteros Bronzeskulptur einer nackten Liegenden (€ 442.500), Pierre-Auguste Renoirs Mädchenstudie (€ 119.050) oder ein Stillleben von Jan Zrzavý, einem Vertreter der tschechischen Moderne (€ 229.000).

Morgen, 23. Juni, folgt die Auktion zeitgenössische Kunst I mit einem Hauptwerk von Maria Lassnig. 

Tags: Albin Egger-Lienz, Alfons Walde, Malerei, Moderne Kunst

MODERNEAuktionsdatum Live Auktion mit Live Bidding  22. Juni 2021, .16 UhrBesichtigung  ab 17. Juni 2021Auktionsort  Palais Dorotheum, Dorotheergasse 17, 1010 WienExpertin  Mag. Elke Königseder Tel. +43-1-515 60-358, elke.koenigseder@dorotheum.at

Das könnte Sie auch interessieren.
Frühling in Wien-Döbling: Gartenlandschaft mit blühendem Bäumen, grüner Wiese, geschwungenem Weg und Villa im Hintergrund, von Carl Moll, ca. 1908, Öl auf Leinwand, 100 x 100 cm, Schätzwert € 100.000 – 180.000; Fotocredit DOROTHEUM
1047  Karl Kraus  Bücher und Hefte
VALIE EXPORT  Foto: Thomas Preiss für Belvedere/APA-Fotoservice, 2010
Wien, Auktion, 22.05.2025 - 23.05.2025
Hella und Pierre Brice, mit der Cartier Baignoire, Photocredit: privat
Screenshot "Affordable Art Fair" Video (c) affordableartfair.com
MAXIMILIAN REINITZ ( Wien 1872 - 1935 Wien ) Zwei Frauen, 1927
Egon Schiele, Weiblicher Akt, auf den Arm gestützt, 1912, Gouache, Aquarell und Bleistift auf Papier, 45 x 31,6 cm, Schätzwert € 400.000 – 600.000
Donna Huanca, POLYSTRENE FECUNDITY, 2019, Painting - Oil, sand on digital print on canvas, 275 x 180 cm (courtesy of the artist)
Wien, Ausstellung, 10.07.2025 - 10.08.2025
Jermaine Browne FemFunk © yakoone
Superflux, The Seas Are No Longer Dying, 2022  Produziert von Superflux in Abstimmung mit Safe Seaweed Coalition und in Zusammenarbeit mit Cream Projects und David Vélez   Filmstill   © Superflux
Wien, Messe, 10.09.2025 - 14.09.2025
OWA - Otto Wagner Areal, photo © Christian Fürthner
© Anna Stöcher
Arik Brauer, Öl auf Platte, 51,5 x 67,5 cm, Rufpreis € 55.000, Meistbot € 100.000
VIENNA DESIGN WEEK 2022 | Festivalzentrale | GEWÖLBE (Copyright (c) VIENNA DESIGN WEEK - Kramar - Kollektiv Fischka, Vienna Design Week)
Wien, Ausstellung, 02.10.2025 - 18.01.2026
Marina Abramović  Freeing the Voice, 1975  Courtesy of the Marina Abramović Archives © Marina Abramović. Image courtesy of Marina Abramović Archives
Wien, Ausstellung, 20.09.2025 - 22.03.2026
Paul Klee, Die Geschwister, 1930 © Heidi Horten Collection
Hans Bellmer La Bouche, 1935  16 x 16 cm Silberbromidabzug, koloriert  mumok - Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien, erworben 1978 © Bildrecht, Wien 2024