Kaspar Clemens von Zumbusch, 1., Beethovenplatz - Beethoven-Denkmal, um 1900, Foto: August Stauda, Wien Museum Kaspar Clemens von Zumbusch, 1., Beethovenplatz - Beethoven-Denkmal, um 1900, Foto: August Stauda, Wien Museum - Mit freundlicher Genehmigung von: wienmuseum

Was: Presse

Wann: 18.12.2020

Feurige Aussichten1803 schuf der aus Koblenz stammende Willibrord Joseph Mähler ein Porträt des 33-jährigen Ludwig van Beethoven und damit eine der wenigen Darstellungen des jungen Künstlers. Mähler zeigt den Komponisten in einer arkadischen Landschaft mit einer orphischen Lyra in der Hand auf einen beleuchteten Apollotempel weisend – Allegorien, die Beethoven als einen…
Feurige Aussichten1803 schuf der aus Koblenz stammende Willibrord Joseph Mähler ein Porträt des 33-jährigen Ludwig van Beethoven und damit eine der wenigen Darstellungen des jungen Künstlers. Mähler zeigt den Komponisten in einer arkadischen Landschaft mit einer orphischen Lyra in der Hand auf einen beleuchteten Apollotempel weisend – Allegorien, die Beethoven als einen durch den griechischen Gott für Musik und Poesie legitimierten Künstler, als aktiven Erneuerer beschreiben. Die jungen Bäume sind zukunftsträchtig, den großen, alten, knorrigen Baum mit toten Ästen lässt Beethoven hinter sich. Eine ausschließlich musikalische Symbolik? Vielleicht auch ein wenig mehr – damaligen Betrachter*innen fiel vielleicht der von französischer Mode beeinflusste Haarstil auf. Das revolutionäre, mit der absolutistisch regierten Habsburgermonarchie verfeindete Frankreich samt Napoleon bewunderte Beethoven sehr. Auffällig ist auch der kleine, leuchtend rote Streifen auf Beethovens Mantel am Rücken. Ein feuriges Gemüt? Flammende musikalische Begeisterung? Beethoven bleibt spannend.

Das Objekt der BegierdeIm Rahmen der Ö1-Radioserie „Das Objekt der Begierde“, in welcher regelmäßig ein besonderes Objekt aus einem Museum vorgestellt wird, wurde die Haarlocke von Ludwig van Beethoven präsentiert. Kuratorin Lisa Noggler-Gürtler erzählt die Geschichte hinter dem Objekt.

Sammlung Online: Lange nicht gesehen! Ludwig van BeethovenWien – „Welthauptstadt“ der Musik, „Musikland Österreich“: Diese Identitätszuschreibungen haben seit dem 19. Jahrhundert bis heute nicht an Popularität verloren. Zahlreiche Gedenkstätten und Denkmäler finden sich in Wien, das Wien Museum verwaltet acht ehemalige Musikerwohnungen, darunter allein drei von Beethoven.

Beethoven kam als 22-jähriger Pianist und Komponist 1792 nach Wien und lebte hier 35 Jahre lang bis zu seinem Tod 1827. Neben Autographen enthält der materielle Erinnerungsspeicher zu Beethoven vor allem Objekte „über“ ihn, über seine Musik und sein Leben und Wirken in Wien.

GEWINNSPIELAnlässlich des bevorstehenden 250. Geburtstags von Ludwig van Beethoven verlosen wir einen Beethoven-Goodie Bag.

Gewinnfrage:Beethoven starb nachweislich aufgrund einer hohen Bleibelastung. Woher kam diese? (Tipp: Hören Sie sich den Ö1-Beitrag genau an!)A) Bleiverseuchter WeinB) BleipflasterC) Bleibelastete Fische aus der Donau

Ich weiß es!

Teilnahmeschluss: Fr, 18. Dezember 2020

Tags: Geschichte, Ludwig van Beethoven, Oper

.

Das könnte Sie auch interessieren.
Wien, Auktion, 26.11.2024
Lot-Nr: 19 Klimt, Gustav (1862-1918) Titel: Sitzender Männerakt mit Kind im Arm, ca. 1903 Rufpreis: 25000,- Euro
WILLY EISENSCHITZ* (Wien 1889 - 1974 Paris) Rocheford-du-Gard Öl/Leinwand 65 x 84,5 cm
FRANZ SEDLACEK Landschaft mit drei Seen, 1921 Öl/Karton 90,2 x 123,5 cm
Wien, Ausstellung, 16.12.2024 - 31.12.2024
Rosemarie Benediktx Skulptur eines Nilpferdes
Wien, Ausstellung, 30.01.2025 - 26.05.2025
Ivan Grohar, Das Feld von Rafolče, 1903  Foto: Belvedere, Wien