Der Großteil der 311 persönlichen Gegenstände und Objekte aus royalem Besitz fand neue Besitzer, darunter der Zwicker von Kaiser Franz Joseph I. oder sein persönliches Schreibzeug (€ 20.300, € 9.600). Das Angebot Live Bidding wurde auch bei dieser Auktion sehr gut angenommen. Auch die persönlichen Seidensocken des Kaisers wurden auf diesem Wege für 1.792 Euro versteigert.
Eine prachtvolle, von den Wiener Hof- und Kammerlieferanten Mayerhofer & Klinkosch hergestellte persönliche Teegarnitur aus dem Besitz der Kaiserin Elisabeth erlöste weit über den Erwartungen 40.300 Euro. Ein dem Maler Franz Schrotzberg zugeschriebenes Porträt der jungen Kaiserin in Spitzenkleid mit Rosen wechselte für 35.300 Euro den Besitzer.
Großen Zuspruch erhielten auch royale Orden: So sicherte sich ein Telefonbieter für über 300.000 Euro zwei Orden aus der Provenienz von Kronprinz Rudolphs einziger Tochter Elisabeth („Erzsi“). Der kaiserlich-mexikanische Adlerorden in Brillanten von Kaiser Maximilian von Mexiko kam auf 186.300 Euro. Das persönliche Ordenskreuz des San Carlos Ordens, einst im Besitz von Maximilians Frau, Kaiserin Charlotte von Mexiko, wurde mit 112.800 Euro zugeschlagen.
KAISERHAUS UND HISTORIKA
Auktionsdatum Montag, 19. Oktober 2020, 14 UhrBesichtigung ab 14. Oktober 2020Auktionsort Palais Dorotheum, Dorotheergasse 17, 1010 WienOnline-Katalog auf www.dorotheum.comExperte Dr. Georg Ludwigstorff, Tel. +43-1-515 60-363, georg.ludwigstorff@dorotheum.at
Copyright © 2025 findART.cc - All rights reserved