Raffaello Sanzio, gen. Raffael (1483–1520) Umkreis, Madonna mit Kind, Öl auf Holz, 56,5 x 41,5 cm, erzielter Preis € 1.657.190, Auktion Alte Meister 22. Oktober 2019 Raffaello Sanzio, gen. Raffael (1483–1520) Umkreis, Madonna mit Kind, Öl auf Holz, 56,5 x 41,5 cm, erzielter Preis € 1.657.190, Auktion Alte Meister 22. Oktober 2019 - Mit freundlicher Genehmigung von: dorotheumAT

Was: Presse

Wann: 17.12.2019

Das Dorotheum, führendes Auktionshaus im deutschsprachigen Raum, verzeichnet auch 2019 ein höchst erfolgreiches Jahr.

MillionenpreiseZu den Zuschlägen jenseits der Millionengrenze zählte jener für ein Gemälde des wohl bedeutendsten Künstlers des osmanischen Reiches, Osman Hamdi Bey. Seine „Dame turque de Constantinople“, datiert mit 1881, erreichte hervorragende 1.770.300…

Das Dorotheum, führendes Auktionshaus im deutschsprachigen Raum, verzeichnet auch 2019 ein höchst erfolgreiches Jahr.

MillionenpreiseZu den Zuschlägen jenseits der Millionengrenze zählte jener für ein Gemälde des wohl bedeutendsten Künstlers des osmanischen Reiches, Osman Hamdi Bey. Seine „Dame turque de Constantinople“, datiert mit 1881, erreichte hervorragende 1.770.300 Euro. Bei den Alten Meistern konnte ein dem nahen Umkreis Raffaels zugeschriebenes Ölbild einer Madonna mit Kind seinen Schätzwert vervielfachen. Die Gebote kletterten auf 1,66 Millionen Euro. Einen weiteren Millionenpreis, 1.067.000 Euro, fuhr der 1955 Mercedes Benz 300 SL, der „Flügeltürer“, bei den Klassischen Fahrzeugen ein.

Gefragte WerkeGroße Nachfrage herrschte nach Gemälden des 19. Jahrhunderts, der Klassischen Moderne und der Zeitgenössischen Kunst. Unter den Top-Preisen waren etwa Werke von Jean Dubuffet und Piero Manzoni (jeweils € 735.300), Kazuo Shiraga (€ 511.259), Otto Piene, Giacomo Balla, Fernando Botero oder von Ivan K. Aivazovsky, Alfred von Wierusz-Kowalski und Jean Francois Portaels.

Kunst made in AustriaÖsterreichische Kunst stand auch 2019 hoch im Kurs. Alfons Walde erzielte zahlreiche Spitzenpreise, darunter 412.000 Euro für „Hof am Wilden Kaiser“. Bei den Zeitgenossen waren besonders Werke von Arnulf Rainer und Friedensreich Hundertwasser erfolgreich. 176.949 Euro bedeuteten bei der Frühjahrsauktion Linz Weltrekord für ein Gemälde von Oskar Laske.

Top-Ergebnisse bei JuwelenBei den Juwelen sorgten heuer zwei aufsehenerregende Stücke aus ehemaligem Haus Habsburg-Besitz für große Aufmerksamkeit. Für insgesamt rund 600.000 Euro wechselte ein Diadem und eine Corsage (Brosche) mit Orientperlen und Diamanten den Besitzer. Die Stücke stammen von Nachkommen der Erzherzogin Marie Valerie, der Lieblingstochter Kaiser Franz Josephs und Elisabeths von Österreich.

Über den ErwartungenDie Vintage-Auktionen des Dorotheum lieferten heuer das beste Ergebnis seit Einführung der Sparte. Der Top-Preis von 37.800 Euro galt einer Hermès Kelly-Bag 35, vor 1950. Bei der Münzauktion im Mai wurde die Seltenheit zweier russischer Goldmedaillen von 1883 und 1881 mit mehr als 300.000 Euro honoriert. Für zwei kaiserliche Orden wurden bei der Kaiserhausauktion 161.900 (für den Sternkreuzorden Kaiserin Charlottes von Mexikos) bzw. 137.500 Euro für den Orden vom Goldenen Vlies aus dem Besitz von Maximilian v. Mexiko geboten.

Internationaler AuftrittEngagement zeigte das Dorotheum bei seinen zahlreichen Sponsor-Aktivitäten. Internationale Highlights dabei die Unterstützung des österreichischen Beitrags von Renate Bertlmann bei der Biennale Venedig und, wie seit 15 Jahren, das Sponsern der Vienna Art Week.

Tags: Jean Dubuffet, Juwelen, Malerei, Mercedes, Osman Hamdi Bey, Raffael

JUWELEN
Auktionsdatum Mittwoch, 27. November 2019, 14 UhrBesichtigung ab 9. November 2019Auktionsort Palais Dorotheum, Wien 1, Dorotheergasse 17Expertin Mag. Astrid Fialka-Herics, Tel. +43-1-515 60-567,
 

Das könnte Sie auch interessieren.
Lot 164 - James Rizzi, Wine On Line
Franz Grabmayr, Rote Felsenwand, 2009 110 x 160cm (Rahmenmaß 117,5x167cm) Öl auf Leinwan
Wien, Messe, 08.03.2025 - 16.03.2025
Drago Julius Prelog „Die Sonne Portugals“ Acryl auf Papier, 57 x 40,8 cm, signiert und datiert 1999, verso bezeichnet Foto © Galerie Szaal
Gustav Klimt, Study for the painting 'Die Freundinnen' ('The girlfriends'), 1916/17
Impressionen SPARK Art Fair Vienna 2024 (c) SPARK Art
Wien, Ausstellung, 25.03.2025 - 12.04.2025
Mathias Pöschl Stilisierte Vögel, wie mit schwarzem Stift
Screenshot "Affordable Art Fair" Video (c) affordableartfair.com
Albrecht Dürer | Kopf des Laute spielenden Engels (Detail aus dem „Rosenkranzfest“), 1506 | ALBERTINA, Wien © ALBERTINA, Wien
Hans Haacke, Fotonotizen, documenta 2, 1959  Courtesy der Künstler und Paula Cooper Gallery, New York © Hans Haacke / Artists Rights Society (ARS), New York / Bildrecht, Wien 2024
Wien, Ausstellung, 28.03.2025 - 13.07.2025
Egon Schiele, Sitzende Frau mit hochgezogenem Knie, 1917 © Národní Galerie, Prag, Foto: National Gallery Prague 2024
Wien, Ausstellung, 10.07.2025 - 10.08.2025
Jermaine Browne FemFunk © yakoone
Egon Schiele, Damenbildnis (Valerie Neuzil), 1912  Heidi Horten Collection
© Anna Stöcher
Wien, Ausstellung, 02.10.2025 - 18.01.2026
Marina Abramović  Freeing the Voice, 1975  Courtesy of the Marina Abramović Archives © Marina Abramović. Image courtesy of Marina Abramović Archives
Wien, Ausstellung, 20.09.2025 - 22.03.2026
Paul Klee, Die Geschwister, 1930 © Heidi Horten Collection
Maria Lassnig Fliegen lernen, 1976  177 x 127 cm Tempera auf Leinwand  mumok - Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien, erworben 1980 © Maria Lassnig Stiftung