Am Eröffnungsabend (c) VIENNA DESIGN WEEK/Kollektiv Fischka/kramar Am Eröffnungsabend (c) VIENNA DESIGN WEEK/Kollektiv Fischka/kramar - Mit freundlicher Genehmigung von: viennadesignweek

Was: Presse

Wann: 10.10.2019

Fulminante zehn Festivaltage gingen am Sonntag zu Ende. Das 13. war ein glückliches, informatives, facettenreiches Festivaljahr mit rund 200 Veranstaltungen im Fokusbezirk Alsergrund und in ganz Wien. Die Formate Passionswege, Stadtarbeit und Urban Food überzeugten mit den Ergebnissen der realisierten Projekte, die Gaming Community erreichte nicht nur eingefleischte…
Fulminante zehn Festivaltage gingen am Sonntag zu Ende. Das 13. war ein glückliches, informatives, facettenreiches Festivaljahr mit rund 200 Veranstaltungen im Fokusbezirk Alsergrund und in ganz Wien. Die Formate Passionswege, Stadtarbeit und Urban Food überzeugten mit den Ergebnissen der realisierten Projekte, die Gaming Community erreichte nicht nur eingefleischte Spielkonsolen-Aficionados, die Themen der Talks stießen auf vielseitiges Interesse und das diesjährige Gastland zeigte finnisches Design minimalistisch ebenso wie opulent. Die spektakuläre Architektur der Festivalzentrale im Althan Quartier erwies sich, wie gehofft, als ausgesprochen geeignet für die programmatische Vielfalt der Präsentationen, partizipative Projekte, Panles und Touren.

Die VIENNA DESIGN WEEK ist ein Publikumsliebling und kann sich in der herbstlichen Programmdichte gut behaupten. Das Interesse an Design in seiner differenzierten Auslegung wie es Österreichs größte Veranstaltung in diesem Bereich versteht, ist ungebrochen. Auch international machte das Festival immer schon von sich reden, findet von Jahr zu Jahr aber auch noch größere Resonanz.

Lesen Sie im Folgenden über die Preisträgerinnen und Preisträger, die während des Festivals gekürt wurden, besuchen Sie den Pressebereich auf viennadesignweek.at zum Download für exzellentes Bildmaterial und kontaktieren Sie uns für Ihren Nachbericht.

An dieser Stelle möchten wir Ihnen Danke sagen, für Ihr Interesse, Ihre Begeisterung und Unterstützung!

Erste Bank MehrWert-Designpreis Zum fünften Mal wurde der Erste Bank MehrWert-Designpreis an ein Stadtarbeit-Projekt verliehen. Die Jury entschied sich für das Projekt „Alsergrund im Schaukasten“ von Lucy Li und Stephanie Kneissl, das eine Dependance eines Bezirksmuseums in die Festivalzentrale holte und die Geschichten der Besucherinnen und Besucher partizipativ in den Fokus rückte. Überreicht wurde der Preis von Ruth Goubran, Head of Community Affairs & Sponsoring Erste Bank.

RADO Star Prize 2019And the winner is... Benedikt Stonawski mit „Material in Motion“! Von Jänner bis August diesen Jahres präsentierte jeden Monat einer der insgesamt acht Teilnehmer des Designwettbewerbes Rado Star Prize Austria seine bzw. ihre kreative Umsetzung des diesjährigen Themas „Master of Materials“ in der Rado Boutique auf der Wiener Kärntnerstraße. Der junge Produktdesigner konnte mit seiner Schaufensterinstallation „Material in Motion“ die Fachjury auf ganzer Linie überzeugen und wurde im Rahmen der VIENNA DESIGN WEEK von Rado Brand Manager Peter Gaus feierlich zum Sieger gekürt.

J. Hornig "Wo ist unser Kaffee zuhause?"Das Kaffeeunternehmen J. Hornig lud in einem Call zu innovativen Ideen zur Kaffeeaufbewahrung. Designer Peter Postlmayrs Beitrag gewann und war in der Festivalzentrale zu bewundern. Franz Drack von J. Hornig überreichte den Preis.

10 Tage Full of Design liegen hinter uns - übrig bleiben inspirierende Eindrücke und die Freude auf das nächste Jahr: Die 14. VIENNA DESIGN WEEK wird vom 25.09 - 04.10. 2020 stattfinden.

Tags: Accessoires, Design, Druckgrafiken, Möbel, Typografie, Wohnaccessoires, Wohnen

.

Das könnte Sie auch interessieren.
Frühling in Wien-Döbling: Gartenlandschaft mit blühendem Bäumen, grüner Wiese, geschwungenem Weg und Villa im Hintergrund, von Carl Moll, ca. 1908, Öl auf Leinwand, 100 x 100 cm, Schätzwert € 100.000 – 180.000; Fotocredit DOROTHEUM
1047  Karl Kraus  Bücher und Hefte
VALIE EXPORT  Foto: Thomas Preiss für Belvedere/APA-Fotoservice, 2010
Wien, Auktion, 22.05.2025 - 23.05.2025
Hella und Pierre Brice, mit der Cartier Baignoire, Photocredit: privat
Screenshot "Affordable Art Fair" Video (c) affordableartfair.com
MAXIMILIAN REINITZ ( Wien 1872 - 1935 Wien ) Zwei Frauen, 1927
Egon Schiele, Weiblicher Akt, auf den Arm gestützt, 1912, Gouache, Aquarell und Bleistift auf Papier, 45 x 31,6 cm, Schätzwert € 400.000 – 600.000
Donna Huanca, POLYSTRENE FECUNDITY, 2019, Painting - Oil, sand on digital print on canvas, 275 x 180 cm (courtesy of the artist)
Wien, Ausstellung, 10.07.2025 - 10.08.2025
Jermaine Browne FemFunk © yakoone
Superflux, The Seas Are No Longer Dying, 2022  Produziert von Superflux in Abstimmung mit Safe Seaweed Coalition und in Zusammenarbeit mit Cream Projects und David Vélez   Filmstill   © Superflux
Wien, Messe, 10.09.2025 - 14.09.2025
OWA - Otto Wagner Areal, photo © Christian Fürthner
© Anna Stöcher
Arik Brauer, Öl auf Platte, 51,5 x 67,5 cm, Rufpreis € 55.000, Meistbot € 100.000
VIENNA DESIGN WEEK 2022 | Festivalzentrale | GEWÖLBE (Copyright (c) VIENNA DESIGN WEEK - Kramar - Kollektiv Fischka, Vienna Design Week)
Wien, Ausstellung, 02.10.2025 - 18.01.2026
Marina Abramović  Freeing the Voice, 1975  Courtesy of the Marina Abramović Archives © Marina Abramović. Image courtesy of Marina Abramović Archives
Wien, Ausstellung, 20.09.2025 - 22.03.2026
Paul Klee, Die Geschwister, 1930 © Heidi Horten Collection
Hans Bellmer La Bouche, 1935  16 x 16 cm Silberbromidabzug, koloriert  mumok - Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien, erworben 1978 © Bildrecht, Wien 2024