1938 S.S. 100 Jaguar 2 1/2 Litre, einer von 198 zweieinhalb Liter S.S. Jaguar 100, erzielter Preis 339.000 1938 S.S. 100 Jaguar 2 1/2 Litre, einer von 198 zweieinhalb Liter S.S. Jaguar 100, erzielter Preis 339.000 - Mit freundlicher Genehmigung von: dorotheumAT

Was: Presse

Wann: 18.06.2019

Hervorragende Ergebnisse bei der Auktion Klassische Fahrzeuge am 15. Juni 2019: Viele der 107 angebotenen Automobile und Motorräder wurden weit über ihren Schätzwerten zugeschlagen. Allen voran der flotte Volkswagen T1, ein in herausragendem Zustand befindliches „Bully“-Sondermodell mit 21 Fenstern, der nach längerem Bietgefecht für 120.600 Euro an einen Saalbieter ging (…
Hervorragende Ergebnisse bei der Auktion Klassische Fahrzeuge am 15. Juni 2019: Viele der 107 angebotenen Automobile und Motorräder wurden weit über ihren Schätzwerten zugeschlagen. Allen voran der flotte Volkswagen T1, ein in herausragendem Zustand befindliches „Bully“-Sondermodell mit 21 Fenstern, der nach längerem Bietgefecht für 120.600 Euro an einen Saalbieter ging (Kat. Nr. 99). Auch beim schwarzen Volkswagen Type 15, Karman Cabriolet Baujahr 1952 (Kat. Nr. 1), läutete die Auktionsglocke erst bei 92.000 Euro.

Einsame Klasse war der S.S. Jaguar 2 ½ Litre aus dem Jahre 1938, einer von 198 Stück weltweit, bei dem ein schriftlicher Bieter bei 339.000 Euro erfolgreich blieb (Kat. Nr. 106). Ein weiterer Jaguar, 1961 E-Type 3.8 Litre OTS Flatfloor, war mit 110.400 Euro ebenfalls ganz vorne dabei (Kat. Nr. 86).

Den 1976 gefertigten Porsche 930 Turbo 3.0 Liter, der Ur-Turbo schlechthin, sicherte sich ein Interessent am Telefon für 143.000 Euro (Kat. Nr. 100). 

Auch nach Mercedes-Cabrios herrschte starke Nachfrage: So wurde der nachtblaue 1968 Mercedes-Benz 280 SL Chassis für 94.300 Euro sowie der 1960 Mercedes-Benz 190 SL Chassis für 89.700 Euro versteigert (Kat Nr. 92, 87).

Bei den Motorrädern trieben zwei hartnäckige Fans der 1950 Puch 250 TF, der „Steirischen Norton“, den Preis auf 15.525 Euro (Kat. Nr. 94).

Tags: Jaguar, Oldtimer, Porsche, Sammlung Wiesenthal, Volkswagen, VW-Käfers

KLASSISCHE FAHRZEUGE
Auktionsdatum Samstag, 15. Juni 2019, 15 UhrBesichtigung Donnerstag, 13. Juni 2019, 9 - 18 UhrFreitag, 14. Juni 2019, 9- 18 UhrSamstag, 15 .Juni 2019, 9 Uhr bis AuktionsbeginnAuktionsort Dorotheum Fahrzeug und Technik Zentrum Wien, Dr.-Robert-Firneis-Straße 6 - 8, 2331 VösendorfExperten Mag. Wolfgang Humer, Tel. +43-+43-1-602 04 58; Ernst Pilger, Tel. +49-171-793 59 86;Christian Klimm, Tel. +49-176-46 50 32 97; oldtimer@dorotheum.at

Das könnte Sie auch interessieren.
Lot 164 - James Rizzi, Wine On Line
Franz Grabmayr, Rote Felsenwand, 2009 110 x 160cm (Rahmenmaß 117,5x167cm) Öl auf Leinwan
Wien, Messe, 08.03.2025 - 16.03.2025
Drago Julius Prelog „Die Sonne Portugals“ Acryl auf Papier, 57 x 40,8 cm, signiert und datiert 1999, verso bezeichnet Foto © Galerie Szaal
Gustav Klimt, Study for the painting 'Die Freundinnen' ('The girlfriends'), 1916/17
Impressionen SPARK Art Fair Vienna 2024 (c) SPARK Art
Wien, Ausstellung, 25.03.2025 - 12.04.2025
Mathias Pöschl Stilisierte Vögel, wie mit schwarzem Stift
Screenshot "Affordable Art Fair" Video (c) affordableartfair.com
Albrecht Dürer | Kopf des Laute spielenden Engels (Detail aus dem „Rosenkranzfest“), 1506 | ALBERTINA, Wien © ALBERTINA, Wien
Hans Haacke, Fotonotizen, documenta 2, 1959  Courtesy der Künstler und Paula Cooper Gallery, New York © Hans Haacke / Artists Rights Society (ARS), New York / Bildrecht, Wien 2024
Wien, Ausstellung, 28.03.2025 - 13.07.2025
Egon Schiele, Sitzende Frau mit hochgezogenem Knie, 1917 © Národní Galerie, Prag, Foto: National Gallery Prague 2024
Wien, Ausstellung, 10.07.2025 - 10.08.2025
Jermaine Browne FemFunk © yakoone
Egon Schiele, Damenbildnis (Valerie Neuzil), 1912  Heidi Horten Collection
© Anna Stöcher
Wien, Ausstellung, 02.10.2025 - 18.01.2026
Marina Abramović  Freeing the Voice, 1975  Courtesy of the Marina Abramović Archives © Marina Abramović. Image courtesy of Marina Abramović Archives
Wien, Ausstellung, 20.09.2025 - 22.03.2026
Paul Klee, Die Geschwister, 1930 © Heidi Horten Collection
Maria Lassnig Fliegen lernen, 1976  177 x 127 cm Tempera auf Leinwand  mumok - Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien, erworben 1980 © Maria Lassnig Stiftung