Impressionen ART&ANTIQUE Hofburg Vienna (c) findART.cc Impressionen ART&ANTIQUE Hofburg Vienna (c) findART.cc - Mit freundlicher Genehmigung von: machoffmann

Was: Presse

Wann: 20.11.2018

Wie man sich als Wiens bedeutendste Messe für Kunst, Antiquitäten und Design 50 Ausgaben lang erfolgreich präsentiert, zeigt das Resümee vieler Aussteller der am Sonntag zu Ende gegangenen ART&ANTIQUE Hofburg Vienna. „Wenn man moderat mit der Zeit geht, dabei die Tradition nicht aus den Augen verliert, aber dennoch auf die Trends des Marktes reagiert, dann schafft man…
Wie man sich als Wiens bedeutendste Messe für Kunst, Antiquitäten und Design 50 Ausgaben lang erfolgreich präsentiert, zeigt das Resümee vieler Aussteller der am Sonntag zu Ende gegangenen ART&ANTIQUE Hofburg Vienna. „Wenn man moderat mit der Zeit geht, dabei die Tradition nicht aus den Augen verliert, aber dennoch auf die Trends des Marktes reagiert, dann schafft man ein halbes Jahrhundert und mehr“, so Messe-Veranstalterin Alexandra Graski-Hoffmann. Ungebrochen zeigte sich bei der 50. ART&ANTIQUE das stetig steigende Interesse für zeitgenössische Kunst und für etablierte Klassiker des 20. und 21. Jahrhunderts, etwa mit Arbeiten von Kiki Kogelnik, Max Weiler, Gunter Damisch, Johann Fruhmann, Xenia Hausner sowie Gottfried Helnwein. Daneben erwiesen sich die großen Namen der österreichischen Kunst des 19. und frühen 20. Jahrhunderts als stetig attraktiv für Sammler. So konnten Verkäufe von Werken von Friedrich Gauermann, Rudolf von Alt, Carl Moll, Carl Schuch oder Karl Maria Schuster gemeldet werden. Doch nicht nur Gemälde und Zeichnungen auch Antiken fanden ihre Käufer, so wie Bäuerliches, Kunsthandwerk, Schmuck, ausgesuchte Möbel oder eine barocke Skulptur des Hl. Nepomuk.

Gut angenommen wurde ebenso das Rahmenprogramm, das von Buchpräsentationen über Diskussionen zum Thema „Wirtschaftsfaktor Weltkulturerbe“ und zu Rechtsaspekten im Kontext neuer Kunst bis zur Weinverkostung reichte.

Alexandra Graski-Hoffmann zieht positive Bilanz: „50 Jahre als Wiens größte und wichtigste Messe in diesem Segment erfolgreich zu bestehen, kann nur gelingen, wenn man jedes Jahr sein Bestes für bestmögliche Bedingungen gibt, um dann gemeinsam für den Erfolg an einem Strang zu ziehen, Veranstalter wie Aussteller. In diesem Sinne freuen wir uns auf die 51. Ausgabe der ART&ANTIQUE im November 2019!“

Tags: Alfons Walde, Alt Rudolf, Antiquitäten, Asiatika, Design, Druckgrafiken, Emil Nolde, Glas, Ikonen, Kunsthandel, Markus Prachensky, Max Weiler, Pop Art, Schmuck, Silber, Skulpturen, Wiener Moderne, Zeitgenössische Kunst

Nachbericht: 50. ART&ANTIQUE Hofburg ViennaDie Messe für Kunst, Antiquitäten und Design 10.-18. November 2018Öffnungszeiten: 11-19 Uhr www.artantique-hofburg.atEintrittspreiseTageskarte 13,00 EURSchülerInnen & StudentInnen (mit Ausweis bis 27 Jahre) freier Eintritt Gruppen ab 10 Personen/pro Person 10,00 EURART4KIDS-Kinderführung (6 bis 12 Jahre)Samstag, 10. und 17. November 2018 um 15.00 UhrAnmeldung erbeten unter office@mac-hoffmann.comEintritt für Kinder und Begleitperson kostenlos; weitere Begleitperson 10 Euro Neugierige Kinder können die Welt der Kunst spielerisch entdecken.Gratis Damen- und Herren-TagMontag, 12. November 2018: Freier Eintritt für alle Damen Donnerstag, 15. November 2018: Freier Eintritt für alle Herren 

Das könnte Sie auch interessieren.
Frühling in Wien-Döbling: Gartenlandschaft mit blühendem Bäumen, grüner Wiese, geschwungenem Weg und Villa im Hintergrund, von Carl Moll, ca. 1908, Öl auf Leinwand, 100 x 100 cm, Schätzwert € 100.000 – 180.000; Fotocredit DOROTHEUM
1047  Karl Kraus  Bücher und Hefte
VALIE EXPORT  Foto: Thomas Preiss für Belvedere/APA-Fotoservice, 2010
Wien, Auktion, 22.05.2025 - 23.05.2025
Hella und Pierre Brice, mit der Cartier Baignoire, Photocredit: privat
Screenshot "Affordable Art Fair" Video (c) affordableartfair.com
Eduard Angeli (hs art) Wien 1942
Egon Schiele, Weiblicher Akt, auf den Arm gestützt, 1912, Gouache, Aquarell und Bleistift auf Papier, 45 x 31,6 cm, Schätzwert € 400.000 – 600.000
MAXIMILIAN REINITZ ( Wien 1872 - 1935 Wien ) Zwei Frauen, 1927
Donna Huanca, POLYSTRENE FECUNDITY, 2019, Painting - Oil, sand on digital print on canvas, 275 x 180 cm (courtesy of the artist)
Wien, Ausstellung, 10.07.2025 - 10.08.2025
Jermaine Browne FemFunk © yakoone
Superflux, The Seas Are No Longer Dying, 2022  Produziert von Superflux in Abstimmung mit Safe Seaweed Coalition und in Zusammenarbeit mit Cream Projects und David Vélez   Filmstill   © Superflux
Wien, Messe, 10.09.2025 - 14.09.2025
OWA - Otto Wagner Areal, photo © Christian Fürthner
© Anna Stöcher
Arik Brauer, Öl auf Platte, 51,5 x 67,5 cm, Rufpreis € 55.000, Meistbot € 100.000
VIENNA DESIGN WEEK 2022 | Festivalzentrale | GEWÖLBE (Copyright (c) VIENNA DESIGN WEEK - Kramar - Kollektiv Fischka, Vienna Design Week)
Plakat zur Ausstellung "Frederick Kiesler. The Endless Search" nach einer Zeichnung von Friedrich Kiesler ca.1944/45
Wien, Ausstellung, 02.10.2025 - 18.01.2026
Marina Abramović  Freeing the Voice, 1975  Courtesy of the Marina Abramović Archives © Marina Abramović. Image courtesy of Marina Abramović Archives
Wien, Ausstellung, 20.09.2025 - 22.03.2026
Paul Klee, Die Geschwister, 1930 © Heidi Horten Collection
Hans Bellmer La Bouche, 1935  16 x 16 cm Silberbromidabzug, koloriert  mumok - Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien, erworben 1978 © Bildrecht, Wien 2024