Rinaldo und Armida, 1634 Öl auf Leinwand 202,5 × 163 cm Zuschlag: €50.000 / € 63.000 Rinaldo und Armida, 1634 Öl auf Leinwand 202,5 × 163 cm Zuschlag: €50.000 / € 63.000 - Mit freundlicher Genehmigung von: imkinsky

Was: Presse

Wann: 26.04.2018

Zwischen Mythologie und geheimnisvollen FrüchtenIhr Zauber lag verborgen hinter den Kennzeichen des Alters, dem gelb gewordenen Firniss und dem natürlichen Dunkeln der Farbe – dennoch weckten sie mehrfaches Interesse, sodass die beiden eindrucksvollen Stillleben mit Früchten aus ehemaligen Tiroler Adelsbesitz von den ausgerufenen je € 1.500 nach einem gemeinsamen Ausruf auf insgesamt € 48.000 (je € 60.500) stiegen und nun gemeinsam in eine italienische Sammlung kommen!

Auch die zarte Gunst der Liebe lockte und das faszinierende Gemälde mit der Darstellung von Rinaldo und Armida kletterte von € 35.000 auf € 50.000 (KP € 63.000)! Überzeugen konnten auch die 4 Elemente von Abraham Govaerts, zart in den Farben, reich an Details, harmonisch in der Komposition. (€ 45.000 / € 56.700).

Gemälde des 19. JahrhundertsHommage an das Licht und zarte RomanzenAlles ist Licht – das scheint das Motto von Theodor von Hörmanns um 1884 entstandenem Frühlingsbild in einem Garten aus der Umgebung von Wien gewesen zu sein! Getränkt mit der frischen Intensität der erwachenden Sonne platzierte der Maler in seiner typisch strengen perspektivischen Anordnung Figuren, Bäume und den Gartenweg. Seine Leuchtkraft überzeugte: der € 35.000 Anfangspreis kletterte schnell auf € 60.000 (€ 75.600)!

Ebenso faszinierte der Waldweg von Olga Wisinger-Florian, dessen eigentliches Thema ebenso das Licht der Sonne und seine räumlich haptische Wirkung ist. (€ 55.000/ KP € 69.300)

Rudolf von Alts traumhaft realistische Dokumente einer vergangenen Welt begeisterte einmal mehr und neben dem Blick in das Innere von San Marco fanden vor allem die Schiffe im Hafen von Venedig Interesse. (€ 37.000 / € 46.600)

Tags: Alte Meister, Malerei, Nachbericht, Rinaldo und Armida, Theodor von Hörmann

Nachbericht: 122. Auktion, Auktionstage am 24. - 25. April 2018
 

Das könnte Sie auch interessieren.
Wien, Messe, 11.09.2025 - 14.09.2025
Messeimpression 2024, Foto: Matthias Jaidl
Wien, Messe, 10.09.2025 - 14.09.2025
OWA - Otto Wagner Areal, photo © Christian Fürthner
© Anna Stöcher
Arik Brauer, Öl auf Platte, 51,5 x 67,5 cm, Rufpreis € 55.000, Meistbot € 100.000
VIENNA DESIGN WEEK 2022 | Festivalzentrale | GEWÖLBE (Copyright (c) VIENNA DESIGN WEEK - Kramar - Kollektiv Fischka, Vienna Design Week)
Maximilian Lenz: Studienreise in Taormina, um 1894 30,9 x 22,3 cm, Aquarell, Deckfarben, weiße Deckfarbe, schwarze Tinte (ALBERTINA, Wien) © Foto: ALBERTINA, Wien
Wien, Ausstellung, 02.08.2025 - 18.10.2025
Josef Frank und die anderen. Neue Möbel 1920–1940 (c) SKB
Wien, Ausstellung, 02.10.2025 - 18.01.2026
Marina Abramović  Freeing the Voice, 1975  Courtesy of the Marina Abramović Archives © Marina Abramović. Image courtesy of Marina Abramović Archives
Wien, Ausstellung, 04.09.2025 - 18.01.2026
FERDINAND HODLER 1853–1918 Blick ins Unendliche III, 1903/1904 Öl auf Leinwand | 100 × 80 cm Musée cantonal des Beaux-Arts de Lausanne Foto: Musée cantonal des Beaux-Arts de Lausanne
Wien, Ausstellung, 30.09.2025 - 22.02.2026
Michaelina Wautier, 1640er, Öl auf Leinwand, 90,5 × 121,3 cm 58.140, © Seattle Art Museum, Schenkung von Mr. Floyd Naramore, Inv.-Nr. 58.140
Wien, Ausstellung, 20.09.2025 - 22.03.2026
Paul Klee, Die Geschwister, 1930 © Heidi Horten Collection
Tobias Pils night on earth, 2018 Mischtechnik auf Leinwand 283 x 200 cm Courtesy Galerie Gisela Capitain, Köln Foto: Jorit Aust © Tobias Pils
Pipilotti Rist, Bauchhöhle überfliegt Staumauer, 2024, Eiserner Vorhang, museum in progress, Wiener Staatsoper, 2024/2025, Großbild