Die  World  Money  Fair  2025 Die World Money Fair 2025 - Mit freundlicher Genehmigung von: worldmoneyfair

Was: Messe

Wann: 29.01.2026 - 31.01.2026

World Money Fair: Die Welt der Münzen trifft sich wieder in Berlin

Die internationale Münzszene blickt gespannt auf den kommenden Jahresbeginn, denn die World Money Fair wird – wie jedes Jahr – wieder ihre Tore öffnen. Vom 29. bis 31. Januar 2026 verwandelt sich das Estrel Hotel Berlin erneut in den zentralen Treffpunkt für Numismatik-Fans, Münzstätten, Händler und…

World Money Fair: Die Welt der Münzen trifft sich wieder in Berlin

Die internationale Münzszene blickt gespannt auf den kommenden Jahresbeginn, denn die World Money Fair wird – wie jedes Jahr – wieder ihre Tore öffnen. Vom 29. bis 31. Januar 2026 verwandelt sich das Estrel Hotel Berlin erneut in den zentralen Treffpunkt für Numismatik-Fans, Münzstätten, Händler und Sammler aus aller Welt. Mit ihrer langen Geschichte, einem klaren Fokus auf Qualität und Innovation sowie einem ausgefeilten Ausstellungskonzept zählt die Messe heute zu den bedeutendsten Veranstaltungen ihrer Art weltweit.

Gegründet wurde die World Money Fair im Jahr 1972 von Albert M. Beck in der Schweiz. Ziel war es, eine Plattform für den internationalen Austausch rund um das Thema Münzen und Medaillen zu schaffen – ein Ort, an dem Geschichte, Kunst und Prägetechnologie miteinander verschmelzen. Seit 2006 hat die Messe ihren festen Platz in Berlin gefunden und sich seitdem stetig weiterentwickelt. Der heutige Schwerpunkt liegt nicht nur auf historischen und modernen Sammlerstücken, sondern auch auf technologischen Innovationen in der Prägekunst, Edelmetallen und Investmenttrends.

Ein Rückblick auf die World Money Fair 2025

Auch die World Money Fair 2025 konnte ihre Stellung als Leitmesse eindrucksvoll unter Beweis stellen. Vom 2. bis 4. Februar strömten mehr als 13.600 Besucherinnen und Besucher ins Berliner Estrel Congress Center – ein neuer Rekord. Insgesamt 302 Aussteller aus über 50 Ländern präsentierten ihre Highlights. Besonders im Fokus standen dabei das Thema „100 Jahre 100-Franken-Vreneli“ und die dazugehörige Jubiläumsprägung der Swissmint.

„Die World Money Fair 2025 war für uns ein riesiger Erfolg“, resümierte Jan Niklas Betz, Leiter Marketing und Verkauf bei Swissmint. Mit einem beeindruckenden Standkonzept konnte die Eidgenössische Münzstätte die Geschichte und Faszination des Vreneli gekonnt in Szene setzen.

Ein weiterer Höhepunkt war die traditionelle Auktion des Hauses Künker, die bereits am Vortag der Messe stattfand. Mit einem Gesamtumsatz von 15 Millionen Euro wurden auch hier neue Maßstäbe gesetzt. Besonders spektakulär: Eine polnische Goldmedaille aus der Zeit von Sigismund III. erzielte den Zuschlag bei 340.000 Euro – mehr als doppelt so viel wie ursprünglich geschätzt.

Besonders großes Interesse zog das neu eingeführte „Minting Experience Center“ auf sich, das in Halle 2 aufgebaut war. Hier konnten Besucher live miterleben, wie eine Münze entsteht, und sogar eine eigene Sammlermünze prägen. Insgesamt wurden 1.800 Medaillen auf dieser Erlebnisfläche geprägt – ein voller Erfolg für Veranstalter und Publikum gleichermaßen.

„Die World Money Fair 2025 hat neue Maßstäbe gesetzt – inhaltlich, organisatorisch und emotional“, erklärte Messe-Direktor Goetz-Ulf Jungmichel in der offiziellen Abschlussmeldung. „Unser Ziel ist es, ein Format zu schaffen, das sowohl erfahrene Sammler als auch Neueinsteiger begeistert.“Ausblick auf 2026

Auch im kommenden Jahr dürfen sich Besucher auf hochkarätige Aussteller, exklusive Neuheiten und spannende Erlebnisse freuen. Mit der World Money Fair 2026, die vom 29. bis 31. Januar 2026 im Estrel Hotel Berlin stattfindet, setzt die Messe ihren Weg konsequent fort – als Brücke zwischen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Münzkultur.

Die World Money Fair bleibt damit nicht nur eine Plattform für den internationalen Austausch, sondern auch ein Ort der Begegnung, der das kulturelle Erbe des Geldes in all seinen Facetten feiert.

This text has been edited to present the content in a clear and easily understandable manner. Details about the editing process and our use of AI can be found here.

Tags: Gedenkmünzen, Goldmünzen, Münzen, Numismatik, Silbermünzen

StuttgarterMünzenmesse 19. und 20. September 2020Veranstaltungsort   Hanns-Martin-Schleyer-Halle,Mercedesstr. 69, 70372 StuttgartTel.: +49 (0)711 / 9554-40www.schleyerhalle.deZugang fürAussteller Sa.: ab 7.00 UhrSo.: ab 8.00 UhrZugang fürFacheinkäufer Sa. und So., jeweils ab 8.30 UhrÖffnungszeiten Sa., 19.09.2020, 10.00 – 17.00 UhrSo., 20.09.2020, 10.00 – 16.00 UhrEintrittspreise Tageskarte: 6,- EuroDauerkarte: 10,- EuroErmäßigte Tageskarte: 4,– Euro*Early Bird Ticket**: 30,– Euro*gilt auch für Münzvereinsmitglieder** berechtigt Händler zum Eintritt zur Vorbörseab 8.30 Uhr an beiden Veranstaltungstagen

Das könnte Sie auch interessieren.
Auf der ARTe Kunstmesse Stuttgart 2; © Christopher Cocks, ARTe Kunstmessen GmbH