AI21 Fiera AI21 Fiera - Mit freundlicher Genehmigung von: ART INNSBRUCK

Was: Messe

Wann: 24.10.2025 - 26.10.2026

ARTfair Innsbruck 2025: Kunstmesse mit Kultfaktor öffnet im Oktober erneut ihre Tore

Die ARTfair Innsbruck, Österreichs größte Kunstmesse mit Kultstatus, lädt im Herbst 2025 erneut in die Tiroler Landeshauptstadt ein. Vom 24. bis 26. Oktober wird die Olympiaworld Innsbruck zum internationalen Treffpunkt für Galerien, Künstler und Kunstliebhaber. Das renommierte Kunst-…

ARTfair Innsbruck 2025: Kunstmesse mit Kultfaktor öffnet im Oktober erneut ihre Tore

Die ARTfair Innsbruck, Österreichs größte Kunstmesse mit Kultstatus, lädt im Herbst 2025 erneut in die Tiroler Landeshauptstadt ein. Vom 24. bis 26. Oktober wird die Olympiaworld Innsbruck zum internationalen Treffpunkt für Galerien, Künstler und Kunstliebhaber. Das renommierte Kunst-Event bringt wie jedes Jahr Sammler, Expertinnen und Entdecker der Kunstszene aus aller Welt zusammen und verwandelt die Alpenmetropole in ein pulsierendes Zentrum zeitgenössischer Kunst.

Kunst lebt von Veränderung – und genau diese Dynamik prägt auch die ARTfair Innsbruck. Die Gründerin und Veranstalterin Johanna Penz bleibt diesem Prinzip seit fast drei Jahrzehnten treu. Nach dem erfolgreichen Relaunch des Markenauftritts zum 25. Jubiläum präsentiert sich die Messe nun erneut in einem frischen, zeitgemäßen Format. Eine optimierte Besucherführung, ein überarbeitetes Raumkonzept sowie eine intensivere Erlebniswelt sollen 2025 für noch mehr Begegnung, Austausch und Entdeckung sorgen – sowohl für etablierte Sammler als auch für neue Zielgruppen.

Gastland Spanien bringt mediterranes Flair in die Olympiaworld

Nach zwei erfolgreichen Jahren mit Ungarn als Fokusland richtet die ARTfair Innsbruck 2025 den Blick auf den Süden Europas: Spanien steht im Mittelpunkt und bringt mit seiner lebendigen Kunstszene emotionale Tiefe und temperamentvolle Ausdruckskraft in die Hallen der Messe. Spanische Künstlerinnen und Künstler zeigen leidenschaftliche Pinselstriche, feurige Kompositionen und mediterrane Bildsprachen – ein Erlebnis für ein kunstinteressiertes Publikum auf der Suche nach neuen Impulsen.

Junge Sammler im Zentrum: Millennials und Gen Z erobern die Kunstwelt

Die Messe richtet ihren Blick aber nicht nur geografisch nach vorne, sondern auch generationenübergreifend. Der Students Day am Donnerstag lädt junge Kunstbegeisterte und zukünftige Sammlerinnen und Sammler ein, die Welt der ARTfair Innsbruck kennenzulernen. Damit öffnet sich die Messe explizit für ein frisches, neugieriges Publikum, das neue Perspektiven mitbringt und bereit ist, den Kunstmarkt der Zukunft mitzugestalten.

„Meine Wurzeln liegen in der Zukunft“, sagt Johanna Penz und unterstreicht damit ihre Vision eines offenen, dynamischen Kunstmarktes. Auch Eva Komarek von der Tageszeitung DIE PRESSE bestätigt diesen Wandel: „Der High End-Kunstmarkt, der über Jahre hinweg Tummelplatz der Superreichen war, [ist] an seine Grenzen gestoßen.“ Doch sie sieht auch neue Perspektiven: Millennials und Gen Z machen mittlerweile „fast ein Drittel der Käufer bei Galerien und renommierten Auktionshäusern aus und haben keine Lust auf die Kunst ihrer Eltern“. Sie kaufen, so Komarek, „über Kunst hinaus“, indem sie auch hochkarätige Lifestyle-Produkte wie High-End-Sneakers oder Hermès-Taschen als gleichwertige Sammlerobjekte neben Bildern oder Skulpturen betrachten. „Für sie ist Kunst und Kultur transmedial.“

ARTfair als Bühne für smarte Galerien mit Zukunftsvision

Für Galerien, Kunsthändlerinnen und Institutionen bedeutet dieser Wandel eine spannende Herausforderung – und eine große Chance. Die ARTfair Innsbruck bietet ein ideales Umfeld für zeitgenössische Galerien am Puls der Zeit, um ihr kuratiertes Kunstprogramm einem breiten, internationalen und zunehmend jüngeren Publikum zu präsentieren. Jetzt ist der Moment, um sich eine Teilnahme zu sichern und Teil dieser dynamischen Kunstwelt zu werden.

Ein internationaler Kunstmarkt mit Tiroler Herz

Die ARTfair Innsbruck versteht sich nicht nur als Verkaufsplattform, sondern als Ort der Begegnung, des kulturellen Austauschs und der internationalen Vernetzung. Der inhaltliche Fokus liegt auf zeitgenössischer Kunst, ergänzt durch Werke der klassischen Moderne, Pop Art und weitere Stilrichtungen des 20. und 21. Jahrhunderts. Gezeigt werden Gemälde, Arbeiten auf Papier, Skulpturen, Fotografien, Installationen, digitale Kunst, NFTs und originäre Kunstprojekte aus unterschiedlichsten Nationen.

Weitere Informationen zur Teilnahme und zum Programm gibt es auf der offiziellen Website: www.artfair-innsbruck.com

Die ARTfair Innsbruck bleibt damit ein unverzichtbarer Treffpunkt für alle, die Kunst nicht nur konsumieren, sondern mitgestalten möchten – offen, zukunftsorientiert und mit einem klaren Blick auf die globalen Strömungen der Gegenwart.

This text has been edited to present the content in a clear and easily understandable manner. Details about the editing process and our use of AI can be found here.

Triumphbogen innsbruck 2022 (c) findART.cc Foto frei von Rechten. Triumphbogen innsbruck 2022 (c) findART.cc Foto frei von Rechten. - Mit freundlicher Genehmigung von: ART INNSBRUCK / PEFA FINE ART Ltd - Johanna Penz
Tags: Arbeiten auf Papier, Installationen, internationaler Kunst, Künstlerbücher, Kunstliebhaber, Moderne Kunst, Neue Medien, Objekte, Skulpturen, Zeitgenössische Kunst

.