VOLTA Basel 2025: 20 Jahre künstlerische Entdeckungen und ExpansionDie VOLTA Basel 2025 feiert ihr 20-jähriges Bestehen mit einem bedeutenden Schritt in ihrer Entwicklung. Vom 19. bis 22. Juni findet die Kunstmesse erstmals in einer neuen, größeren Location statt: Halle 4.U am Messeplatz 21. Nur 200 Meter vom Zentrum der Art Week entfernt, signalisiert diese Expansion eine neue Wachstumsphase für die Messe.
Eine Hommage an Basel: Kostenfreier Eintritt für Einwohner
Die diesjährige Ausgabe steht ganz im Zeichen der Stadt Basel. Am Freitag, den 20. Juni, erhalten Basler Einwohner zwischen 11:00 und 17:00 Uhr kostenlosen Zugang zur Messe. Diese Geste ist ein Dankeschön an die Stadt für ihre langjährige Unterstützung und lädt die lokale Gemeinschaft ein, internationale Galerien und Künstler zu entdecken.
MENA Pavilion: Neue Perspektiven auf Kunst aus dem Nahen Osten und Nordafrika
Ein besonderes Highlight der VOLTA Basel 2025 ist die Einführung des MENA Pavilion, einer kuratierten Ausstellung, die sich auf Galerien aus dem Nahen Osten und Nordafrika konzentriert. Vertreten sind unter anderem Künstler aus Saudi-Arabien, den Vereinigten Arabischen Emiraten, Ägypten, Iran und dem Libanon. Einige von ihnen präsentieren sich erstmals in Europa, während andere mit neuen Perspektiven zurückkehren.
Kuratiert von der Beiruter Schriftstellerin und Kuratorin Randa Sadaka, thematisiert die Ausstellung Identität, kulturelles Erbe und aktuelle gesellschaftliche Entwicklungen. Sadaka beschreibt ihre kuratorische Vision wie folgt:
„Reflektiert die Vielfalt der MENA-Identitäten, Geschichten und zeitgenössischen Kämpfe mit einer Inklusion von politisch und sozial engagierten Werken, die sich mit Vertreibung, Identität und Transformation auseinandersetzen. Grenzen werden überschritten, Brücken gebaut: Manche Künstler verweisen auf das künstlerische Erbe, andere sprechen über Tabus, Politik und Geschichte und reflektieren die Veränderungen in ihren Gesellschaften.“
Der MENA Pavilion bietet den Besuchern eine seltene Gelegenheit, zeitgenössische Kunst aus der Region zu entdecken und zu erwerben.
Vielfalt und Innovation: Das Aussteller-Line-up 2025
Die VOLTA Basel 2025 präsentiert eine Mischung aus etablierten Galerien und neuen Teilnehmern aus über 20 Ländern, darunter Schweiz, Frankreich, Norwegen, Südafrika, USA, Tschechien, Belgien und Deutschland. Der Fokus liegt auf female-led Galerien, nachhaltigen Kunstprojekten und alternativen Galerie-Modellen.
Rückkehrende Aussteller: Die gemeinnützige Galerie Creative Growth (Oakland, USA) nimmt zum zweiten Mal teil und präsentiert vier Künstler, darunter Dan Miller und Susan Janow. Werke aus ihrem Programm wurden bereits von MoMA, SFMOMA, Smithsonian und Collection de L’Art Brut erworben.
Die von Frauen geführte Galleri Ramfjord (Oslo, Norwegen) zeigt Werke der moldawischen Künstlerin Valeria Duca, die bereits an der Biennale von Venedig teilgenommen hat. Auch die Galerie Barbara von Stechow (Frankfurt, Deutschland) ist wieder dabei und präsentiert zeitgenössische Künstler aus dem deutschsprachigen Raum. Gallery Delaive (Amsterdam, Niederlande) kehrt mit Werken von Ayako Rokkaku und Peter Anton zurück.
Neue Teilnehmer: Die VOLTA begrüßt erstmals Galerie One (Paris, Frankreich), die Arbeiten von Liu Bolin zeigt, bekannt für seine performativen Werke und Kooperationen mit den Vereinten Nationen, dem Louvre und dem Centre Pompidou. Graham Contemporary (Johannesburg, Südafrika) stellt kraftvolle Farbstudien des simbabwischen Künstlers Marc Standing vor, während Fabienne Levy (Lausanne; Genf, Schweiz) die Künstler Adriel Visoto und Mattania Bösiger präsentiert.
Solo-Präsentationen: Die Trafo Gallery (Prag, Tschechien) widmet sich den Arbeiten von Jakub Nepraš, dessen Mixed-Media- und Digitalwerke ökologische, technologische und konsumkritische Themen behandeln. Die ADRIAN SUTTON GALLERY (Paris, Frankreich; Brüssel, Belgien) zeigt eine Solo-Ausstellung der tschechischen Malerin Adéla Janská.
Die vollständige Liste der Aussteller wird im April 2025 veröffentlicht.
20 Jahre VOLTA: Eine Plattform für Entdeckungen und ungehörte Stimmen
Die VOLTA Basel feiert zwei Jahrzehnte als Wegbereiter für aufstrebende Kunst. Kunstsammler, Kuratoren und Besucher haben hier die Möglichkeit, sich mit unkonventionellen künstlerischen Positionen auseinanderzusetzen.
Lee Cavaliere, der künstlerische Leiter der VOLTA Basel, unterstreicht die Bedeutung dieser Jubiläumsausgabe:
**„For 20 years VOLTA has presented the new, the unseen and the daring, bringing unheard voices to the heart of Basel art week. Two decades is a long time in the art world, and this year’s Basel edition celebrates our legacy as an agile, trusted hand in this exciting and risk-taking space. We’ve grown and matured, and our new location gives us the room to expand at a time when there’s a new uptick in the emerging and middle market.
We have a broader program which explores our evolution while retaining our founding ethos: the power of discovery and the role of art in our lives. Collectors will find something new and intriguing, while considering how much art means to them, and to us all.“**
This text has been edited to present the content in a clear and easily understandable manner. Details about the editing process and our use of AI can be found here.