51. ART&ANTIQUE Hofburg Vienna (c) findART.cc Foto frei von Rechten. 51. ART&ANTIQUE Hofburg Vienna (c) findART.cc Foto frei von Rechten. - Mit freundlicher Genehmigung von: machoffmann

Was: Messe

Wann: 05.11.2020 - 08.11.2020

„Bedauerlicherweise ist es uns trotz aller Anstrengungen nicht möglich, die bevorstehende ART&ANTIQUE Hofburg Vienna, die große Wiener Traditionsmesse für Kunst, Antiquitäten und Design, am geplanten Termin stattfinden zu lassen. Die politische Entscheidung verhindert es, die ART&ANTIQUE trotz hochkarätigem Ausstellerprogramm und professioneller Vorbereitungen…
„Bedauerlicherweise ist es uns trotz aller Anstrengungen nicht möglich, die bevorstehende ART&ANTIQUE Hofburg Vienna, die große Wiener Traditionsmesse für Kunst, Antiquitäten und Design, am geplanten Termin stattfinden zu lassen. Die politische Entscheidung verhindert es, die ART&ANTIQUE trotz hochkarätigem Ausstellerprogramm und professioneller Vorbereitungen durchzuführen.

Die Entwicklungen in dieser Schärfe waren für uns nicht absehbar. Bis zum Schluss haben wir fest an das Projekt geglaubt, waren optimistisch und engagiert. Wir sind nach wie vor der Meinung, dass Veranstaltungen und Messen sicher durchgeführt werden können. Natürlich steht die Gesundheit über allem. Dennoch haben wir in den vergangenen Monaten Erfahrungen gesammelt, tragen die Maßnahmen, die mit Covid-19 in Verbindung stehen, verantwortungsvoll mit und haben bereits bei kleineren Events im Sommer und Herbst gezeigt, dass es möglich ist.

Schade, dass wir nicht beweisen konnten, wie viel Freude Kunst, Antiquitäten und Design in dieser Zeit bereiten."

Alexandra Graski-Hoffmann, Geschäftsführerin von ART&ANTIQUE-Veranstalter M.A.C. Hoffmann

 

 

Den antiken Beginn macht in der Wiener Hofburg ein griechischer Marmorkopf einer Göttin mit Schleier, dem Maria Lassnig mit ihrem „Der Tod ist eine Sphinx“ antwortet. Klassiker Marino Marini lässt eines seiner Pferde reiten, majestätisch steht ein stolzer Bergbauernhof von Alfons Walde im Sonnenschein, Jubilar Christian Ludwig Attersee überwältigt mit seiner Fantasie und zeitgenössische Künstlerinnen wie Frenzi Rigling oder Alina Kunitsyna zeigen faszinierend stark auf. Dazu bereichern spannende Neuzugänge den Aussteller-Pool wie die Galerie Kandlhofer aus Wien mit einer jungen Künstlerin aus Weißrussland. Die ebenfalls zeitgenössisch ausgerichtete Galerie Frey Contemporary Art Wien – Salzburg und EHRL fine art & antiques aus Greding in Mittelfranken (Bayern) mit ausgefallenen Vintage-Design-Objekten. Nach längerer Pause zurück ist außerdem Gérard Schneider mit seiner auf internationale klassische Moderne spezialisierten Galerie Française aus München sowie Suppan Fine Arts aus Wien. Das sorgt für viele interessante, frische Impulse im reichen Messeprogramm.

An vier Tagen, von 5. bis 8. November, und bei verlängerten Öffnungszeiten, haben die 42 Aussteller den Fokus diesmal noch schärfer auf die Qualität gerichtet. Entsprechend hochkarätig präsentieren sie sich in den weiten Fluchten und Sälen der Wiener Hofburg. Die Dimensionen der Räumlichkeiten sind unser großes Asset für einen möglichst unbeschwerten, inspirierenden Besuch der ART&ANTIQUE. Der Sicherheitsabstand ist großzügig gewährleistet, alle Vorgaben werden mit höchster Sorgfalt eingehalten. Das Wohl von Besuchern und Ausstellern steht an erster Stelle.

Vor kurzem wurde im „Art Basel and UBS Global Art Market Report“, in dem das erste Halbjahr 2020 untersucht wurde, berichtet, dass von 360 befragten Sammlern aus aller Welt fast 60 Prozent angaben, sich in Zeiten der Corona-Pandemie noch intensiver mit ihrer Kunstsammlung beschäftigt zu haben. Ihr Interesse am Kunstkauf ist gestiegen, und 92 Prozent haben im ersten Halbjahr 2020 neue Werke erworben.

„Das zeigt, welche Bedeutung Kunst für uns besitzt. Sie ist geistige und emotionale Bereicherung, macht Mut und gibt Hoffnung. Und eines ist sicher: Erstklassige Kunst behält ihren Wert, übersteht auch Krisen. Kunst zu sammeln und zu besitzen hat Mehrwert, ist nicht nur kluges Investment, sondern bereichert. Mit unserer sommerlichen ART&ANTIQUE im Residenzhof zur Salzburger Festspielzeit konnten wir als einer der ersten zeigen, dass mit den entsprechenden Maßnahmen eine Messe auch in Pandemie-Zeiten erfolgreich stattfinden kann. Diese Erfahrung kommt uns jetzt in der Hofburg zu Gute. Vieles hat sich zuletzt in den virtuellen Raum verlagert. Doch das reale Erlebnis, wie es eine Messe bietet, ist niemals ersetzbar: Weder die Aura des Originals, noch die Begegnung mit den Experten, die Beratung, der Austausch und schon gar nicht das große Angebot und die Vielfalt. Das alles kann nur eine Messe bieten.“, sagt Alexandra Graski-Hoffmann, Geschäftsführerin von M.A.C. Hoffmann.

AUSSTELLERGALERIE BEI DER ALBERTINA ▪ ZETTER CHRISTOPH BACHER ARCHÄOLOGIE ANCIENT ART BLUE ELEPHANT/ BLUE ART BRENSKE GALLERY GALERIE ALESSANDRO CASCIARO GALERIE DARYA EHRL fine art & antiques JIRKA GmbH & CoKG KUNSTHANDEL FRELLER GALERIE FREY CONTEMPORARY ART WIEN - SALZBURG KUNSTHANDEL GIESE & SCHWEIGER GALERIE ERNST HILGER KAIBLINGER - GALERIE & KUNSTHANDEL ING. SIEGFRIED KAIBLINGER GALERIE KANDLHOFER A. E. KÖCHERT JUWELIERE KOLHAMMER & MAHRINGER FINE ARTS GALERIE KOVACEK & ZETTER KOVACEK SPIEGELGASSE GEMÄLDE GLAS ART KRATOCHWILL KUNSTHANDEL MICHAEL KRAUT KÖSSL KUNST & TEPPICH LILLY´S CONTEMPORARY ART EXCLUSIVE ANTIQUES GALERIE 422 MARGUND LÖSSL GALERIE MAGNET GALERIE MAIER KUNST & ANTIQUITÄTEN WALTER MOSKAT PINTAR SCHMUCK & SILBER DES 20. JAHRHUNDERTS GALERIE REINISCH CONTEMPORARY GRAZ KUNST & ANTIQUITÄTEN SONJA REISCH KUNSTHANDEL NATALIA RIEDL GALERIE RUBERL RUNGE KUNSTHANDEL GALERIE FRANÇAISE GÉRARD SCHNEIDER SCHÜTZ FINE ART SCHÜTZ FINE ART - CHINESE DEPARTMENT KUNSTHANDEL SEITZ KUNSTHANDEL STRASSNER MARKUS SUPPAN FINE ARTS GALERIE ELISABETH & KLAUS THOMAN INNSBRUCK/WIEN GALERIE WALKER GALERIE WEIHERGUT KUNSTHAUS WIESINGER

 

 

Tags: Antiquitäten, Asiatika, Design, Druckgrafiken, Glas, Kiki Kogelnik, Kunsthandel, Pop Art, Schmuck, Silber, Skulpturen, Wiener Moderne, Zeitgenössische Kunst

52. ART&ANTIQUE Hofburg ViennaDie Messe für Kunst, Antiquitäten und Design05. bis 08.11.2020
Öffnungszeiten: Do-Sa: 10-20 Uhr, So: 10-18 Uhrwww.artantique-hofburg.atwww.facebook.com/artantique.artfairswww.instag…
EintrittspreiseTageskarte 13,00 EURVorverkauf 10,00 EURSchülerInnen & StudentInnen (mit Ausweis bis 27 Jahre) freier EintrittGruppen ab 10 Personen/pro Person 10,00 EUR
Vorverkauf: www.artantique-hofburg.at/tickets)  

Das könnte Sie auch interessieren.
Frühling in Wien-Döbling: Gartenlandschaft mit blühendem Bäumen, grüner Wiese, geschwungenem Weg und Villa im Hintergrund, von Carl Moll, ca. 1908, Öl auf Leinwand, 100 x 100 cm, Schätzwert € 100.000 – 180.000; Fotocredit DOROTHEUM
1047  Karl Kraus  Bücher und Hefte
VALIE EXPORT  Foto: Thomas Preiss für Belvedere/APA-Fotoservice, 2010
Wien, Auktion, 22.05.2025 - 23.05.2025
Hella und Pierre Brice, mit der Cartier Baignoire, Photocredit: privat
Screenshot "Affordable Art Fair" Video (c) affordableartfair.com
MAXIMILIAN REINITZ ( Wien 1872 - 1935 Wien ) Zwei Frauen, 1927
Egon Schiele, Weiblicher Akt, auf den Arm gestützt, 1912, Gouache, Aquarell und Bleistift auf Papier, 45 x 31,6 cm, Schätzwert € 400.000 – 600.000
Donna Huanca, POLYSTRENE FECUNDITY, 2019, Painting - Oil, sand on digital print on canvas, 275 x 180 cm (courtesy of the artist)
Wien, Ausstellung, 10.07.2025 - 10.08.2025
Jermaine Browne FemFunk © yakoone
Superflux, The Seas Are No Longer Dying, 2022  Produziert von Superflux in Abstimmung mit Safe Seaweed Coalition und in Zusammenarbeit mit Cream Projects und David Vélez   Filmstill   © Superflux
Wien, Messe, 10.09.2025 - 14.09.2025
OWA - Otto Wagner Areal, photo © Christian Fürthner
© Anna Stöcher
Arik Brauer, Öl auf Platte, 51,5 x 67,5 cm, Rufpreis € 55.000, Meistbot € 100.000
VIENNA DESIGN WEEK 2022 | Festivalzentrale | GEWÖLBE (Copyright (c) VIENNA DESIGN WEEK - Kramar - Kollektiv Fischka, Vienna Design Week)
Wien, Ausstellung, 02.10.2025 - 18.01.2026
Marina Abramović  Freeing the Voice, 1975  Courtesy of the Marina Abramović Archives © Marina Abramović. Image courtesy of Marina Abramović Archives
Wien, Ausstellung, 20.09.2025 - 22.03.2026
Paul Klee, Die Geschwister, 1930 © Heidi Horten Collection
Hans Bellmer La Bouche, 1935  16 x 16 cm Silberbromidabzug, koloriert  mumok - Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien, erworben 1978 © Bildrecht, Wien 2024