Nikola Doll: Das Staatsatelier Arno Breker. Bau- und Nutzungsgeschichte 1938-1945. Nikola Doll: Das Staatsatelier Arno Breker. Bau- und Nutzungsgeschichte 1938-1945. - Mit freundlicher Genehmigung von: KunsthausDahlem

Was: Buchtipp

Wann: 04.02.2022

Die Bau- und Nutzungsgeschichte des Kunsthaus Dahlem ist eng mit der Geschichte des Nationalsozialismus und deutscher Erinnerungskultur verbunden. 2014 erschienen deshalb die Forschungsergebnisse der Kunstikstorikerin Nikola Doll zur Geschichte des Hauses als Teil der Schriftenreihe des Kunsthaus Dahlem. Aufgrund der hohen Nachfrage erscheint die Publikation nun in…
Die Bau- und Nutzungsgeschichte des Kunsthaus Dahlem ist eng mit der Geschichte des Nationalsozialismus und deutscher Erinnerungskultur verbunden. 2014 erschienen deshalb die Forschungsergebnisse der Kunstikstorikerin Nikola Doll zur Geschichte des Hauses als Teil der Schriftenreihe des Kunsthaus Dahlem. Aufgrund der hohen Nachfrage erscheint die Publikation nun in überarbeiteter und neugestalteter Auflage. Die Publikation ist vor Ort oder online zu erwerben.

Nikola Doll: Das Staatsatelier Arno Breker. Bau- und Nutzungsgeschichte 1938-1945. Hg. von Dorothea Schöne. Schriftenreihe des Kunsthaus Dahlem Berlin, 2014. Preis: 5 € (zzgl. Versandkosten).

Tags: Architektur, Nationalsozialismus, Nicola Kuhn

.

Das könnte Sie auch interessieren.
Berlin, Messe, 01.05.2025 - 04.05.2025
POSITIONS Berlin Art Fair 2024 Photo Clara Wenzel-Theiler
Berlin, Ausstellung, 02.05.2025 - 14.06.2025
Vampire by Robert Nava
Concept and images by: Maurizio Cattelan and Pierpaolo Ferrari, (c) TOILETPAPER
Berlin, Ausstellung, 24.05.2025 - 17.09.2025
Stunned Man, 2004 © Julian Rosefeldt
Daniel Hölzl, soft cycles, 2025 [Mock-up], Foto: © Noshe